Ich glaube, dass es ganz schnell gehen kann, wenn man auf Anhieb die richtige Methode für sich und seinen Hund findet. Diese Suche dauert allerdings bei den meisten sehr lange.
Beiträge von megarafrauchen
-
-
Probetraining ist immer sonntags, ja? Da ich ja im Moment sonntags eh kein richtiges Training machen kann, wäre es evt. ´ne Überlegung wert. Würde Euch ja schon gerne mal kennen lernen.
-
Der HSV Ahrensfelde bietet auch ´ne Welpenspielstunde an - soweit ich weiß auch bei Schnee. Die Welpenstunde kenn ich selber nicht, mach aber in dem Verein Obedience und fühl mich dort sehr wohl.
Kannst ja mal auf die Internetseite gucken http://www.ahrensfelder-hsv.de/index.php?article_id=1 und bei Fragen den 1. Vorsitzenden anschreiben.
-
Mmh, okay. Mein Gedanke war halt, dass ihn evt. die Aussicht auf ein wildes Spiel zur Belohnung aufdrehen lässt.
-
Ich glaub ich muss doch mal gucken kommen. Das macht mich ja alles ziemlich neugierig. Werden denn auch pöbelnde Hündinnen voneinander getrennt? Den Zicken kann Meggie an der Leine auch ziemlich gut
, auch wenn sie kein Rüde ist. -
Das größte Kissen ist 120x85cm, kostet 12,99 EUR.
-
Womit wieder mal bewiesen wäre, dass bestimmt 90% aller Probleme mit dem anderen Ende der Leine zusammen hängen

Ich bin gespannt wie es bei Euch weitergeht.
-
Mmh, ich überlege ernsthaft, ob ich für Meggies Körbchen im Wohnzimmer auch noch eins kaufe. Sie hat da ein Körbchen ähnlich der Kudde und ich war nicht sicher, ob das ovale Kissen in das eckige Körbchen passt, aber scheint ja gut zu gehen.
Mal schauen.
-
Wir füttern ja abwechseln MM+Luposan und Bestes Futter. Ich konnte von Anfang an nicht beobachten, dass sie bei MM+Luposan öfter raus müsste (weder für´s große noch für´s kleine Geschäft).
-
Ich glaube das Grundproblem ist, dass Ihr die Verhaltensweisen Eures Hundes quasi mit seiner Vergangenheit entschuldigt.
Ich hab auch ´ne Hündin aus Spanien, die wohl auf der Straße geboren wurde und dann noch als Welpe ins Tierheim kam, wo sie bis zu ihrem 6. Lebensmonat im Rudel gelebt hat.
Auch ich habe z.B. das Fressen von der Straße, das nicht auf Rückruf reagieren usw. mit dieser Vergangenheit entschuldigt. Das ist mir im Prinzip erst vor einigen Wochen richtig klar geworden. Seitdem ich nicht mehr für alles eine Entschuldigung in ihrer Vergangenheit suche, läuft irgendwie alles besser.
Das ist das eine.
Zum anderen brauchen Hunde klare Grenzen. Euer Hund scheint gelernt zu haben, dass es Spaß macht sich ohne seine Menschen draußen rumzutreiben. Das würde ich absolut nicht mehr zulassen. Heißt also, dass er bei mir nicht alleine in den Garten dürfte und beim Spaziergang an der Leine wäre. Auf jeden Fall würde ich den Rückruf an der Schleppleine festigen.
Als Ausgleich dazu müsst Ihr aktiv mit dem Hund werden. Sucht Euch irgendwas, was Euch und dem Hund zusammne Spaß macht. Das kann ein Sport sein (Obedience, Dummy, ZOS oder so), das können aber auch Suchspiele draußen im Feld sein. Euer Hund muss lernen, dass es toll ist, was mit Euch zusammen zu machen.
Zur Problematik mit Staubsauger, Bus und Co:
Zum Staubsauger hast Du ja schon einen Tipp bekommen. Meine Maus hasst den Staubsauger auch, allerdings habe ich es so gelöst, dass ich sie jeweils auf den Platz im Wohnzimmer schicke, wo ich grade nicht staubsauge. Ansonsten mache ich keinerlei Aufhebens drum.
Zum Busfahren würde ich ihn einfach öfter mitnehmen. Immer mal wieder einfach eine Station fahren. Darum auch keinerlei Aufhebens machen, Hundi nicht betüddeln oder trösten. Es ist ganz normal. Ich weiß, das ist schwierig, fällt mir auch immer noch total schwer, aber ich versuche es zumindest und je ruhiger und entspannter ich bin desto entspannter ist auch mein Hund.