Beiträge von megarafrauchen

    Wir sind zwar noch ein bisschen vom Lösen des Problems entfernt, aber es wird eigentlich mit jedem Tag besser. Heute sind wir am Ausgang vom Park knapp 2m an einem angeleinten Cocker vorbei. Ich hatte Meggie neben mich genommen, sie ist dann aber leicht hinter mir gelaufen (ich konnte sie aus den Augenwinkeln noch sehen). Ich hab mir gedacht, okay, ich laufe jetzt einfach weiter, habe mir die Tür auf der gegenüberliegenden Straßenseite als Fixpunkt genommen und bin drauflos gestiefelt.

    Meggie hat absolut gar keine Anstalten zum Zicken gemacht - Körper-, Ohren- und Rutenhaltung waren völlig entspannt. Ich glaub wir sind auf dem richtigen Weg.

    Außerdem achtet sie draußen immer mehr auf mich.

    Das Problem ist, dass ich nicht genau weiß, was ich geändert habe. Ich hatte ja angefangen das Ampelsystem nach HTS einzuführen, brauche aber selbst Gelb ganz selten. Seitdem kann ich sie aber sogar aus weiter Entfernung (ca. 100m - für uns ziemlich weit) aus einem Mausloch entfernen (auf Rufen reagiert sie nicht, aber auf ein ziemlich leises Kscht kam sie sofort angeflitzt).

    An Silvester waren wir im Feld unterwegs (Meggie an der Schleppi) und Meggie hat nichtmal auf den Hasen reagiert, der etwa 50m vor uns auf dem Weg hoppelte. Normalerweise tickt sie spätestens aus, wenn sie die Spur aufgenommen hat.

    Mmh, irgendwas ist anders (sehr positiv anders) und ich weiß nicht genau was, habe aber das Gefühl, dass es etwas mit meiner geänderten Einstellung zu tun hat.

    Schön, dass es Euch gefallen hat. Dann hat mich ja mein erster Eindruck von der Internetseite nicht getäuscht.

    Ich bin total gespannt auf Eure Berichte wie das Training so läuft.

    Wegen des Schnees mache ich im Moment auch nur kurze Einheiten und Fußarbeit finde ich total schwierig, weil Meggie immer neben mit durch die Schneehaufen hüpfen muss und ich ständig über Schneebrocken stolpere.

    Dafür machen wir immer mal zwischendurch ein paar Tricks, hauptsache es macht Spaß.

    Ich würde mir auch einen sehr leisen Clicker zulegen (evt. funktioniert auch ein Kugelschreiber, auf den Du drücken kannst) und mit einem neuen Gegenstand von vorne anfangen.

    Allerdings solltest Du kein großes Aufhebens darum machen und versuchen auszublenden, was passiert ist. Sonst überträgst Du Deine Sorge auf den Hund und dann funktioniert wahrscheinlich gar nichts.

    Sorry, hatte einen Teil kopiert und da war mir das Sprayhalsband durchgerutscht. Auch für taube Hunde in meinen Augen nur das Vibrationshalsband - die Spraydinger kann ich gar nicht leiden.

    Zum Ampelsystem: System der Hundeteamschule, über die Suche findet man da hier im Forum einiges drüber. Es würde wahrscheinlich das Thema sprengen das hier genau zu erklären. Sucht mal nach Hundeteamschule, HTS, Anita Balser oder Ampelsystem.

    NoGo - Teletakt, Alphawurf, Nacken schütteln, Reize mit Schellen/Rappeldose/Disc´s, Prügel mit und ohne Gegenstände, aushängen, würgen, Leinenreißen, Sprayhalsbänder

    Maybe - Schnauzengriff, Leinenimpulse, leichte Rempler, Spray- und Vibrationshalsbänder (nur für taube Hunde), ignorieren von Fehlverhalten, Halti, duale Führung

    Go - positive Bestätigung, Motivation mit Spiel, Lob und Leckerlie, Ampelsystem, klare Körpersprache und Persönlichkeit

    Ich hoffe, ich habe alles. Ansonsten ergänze ich später noch.

    Ich nutze für ZOS auch ´nen anderen Clicker, das klappt gut. `Ne andere Möglichkeit wäre ein Doppelklick - ist für mich aber zu umständlich ;)

    Ich würde die Suche auf jeden Fall ganz ruhig ansetzen, also ruhige Stimme, selber ganz ruhig sein, möglichst wenig Trieb aufbauen.

    Und Du muss darauf achten, dass Du wirklich sauber aufbaust, so dass Spike auf gar keinen Fall überfordert ist. Er soll immer die Möglichkeit haben herauszufinden was Du von ihm willst. Gib ihm dabei die Hilfen, die er vielleicht anfangs braucht.

    Z.B. bewusst den Gegenstand angucken, den er anstupsen soll, niemals den Hund angucken.

    Hallo Steffi,

    wenn Fragglemama mich schon anspricht ;) schreib ich mal was dazu.

    ZOS bietet soweit ich weiß der HSV Plänterwald an - hab aber keine Ahnung wie das Training da ist. Ich mach ZOS mit Meggie in Eigenregie mit anfänglicher Unterstützung von Frank bei Jugend und Hund.

    Wie hast du ZOS denn aufgebaut? Zeigt er sicher an, wenn Du das Objekt sichtbar ohne Verstecke auf den Boden legst?