Beiträge von megarafrauchen

    Ich würde schauen, dass ich da nicht ein Riesentheater um solche Situationen mache, sondern im Prinzip genau wie Du es machst den anderen Hund einfach wegschicken.

    Du hast dem Nachbarn erklärt, warum Du das machst. Wenn er das nicht versteht, hat er Pech gehabt.

    Wir haben hier in der Siedlung auch drei Hunde, die selten an der Leine sind. Ist zwar nicht so eng wie bei Euch im Treppenhaus, aber manchmal trotzdem ein bisschen nervig, wenn so ein Westi an Meggie dranhängt und nicht mehr weggeht. Da sie die Hunde alle kennt, sieht sie das aber relativ gelassen und guckt nur ein bisschen genervt. Wir gehen dann einfach weiter.

    Allerdings bin ich zu gut für diese Welt und bleibe dann spätestens an der Straße stehen, denn dass Hundi überfahren wird, will ich natürlich nicht. Irgendwann kommt dann einer zum Einsammeln :headbash:

    Ich finde es einfach unhöflich und rücksichtslos, wenn man seinen Hund einfach überall hinrennen lässt, aber es gibt Menschen, die man leider nicht ändern kann.

    Hallo,

    ich beschäftige mich nun seit einiger Zeit mit dem Ampelsystem nach HTS.

    Grün ist bei mir die Ansage, was Hundi machen oder lassen soll.
    Gelb ist ein "Kscht" verbunden mit einer Körperbewegung auf sie zu.
    Rot haben wir bisher nicht gebraucht und ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, was ich da einsetzen soll.

    Daher mal rein aus Interesse die Frage, was diejenigen, die nach HTS arbeiten als "Rot" einsetzen. Bzw. was die ultimative Ansage bei denjenigen ist, die nicht nach HTS arbeiten.

    Na, meine Maus friert schon. Deswegen gehen wir ja so alle 10 Minuten zum Aufwärmen. Aber Spazierengehen muss man bei dem Wetter ja auch und von daher finde ich auch Training im gewissen Maß bei dem Wetter in Ordnung.

    Ich finde es übrigens toll, dass Ihr so viel Spaß habt. Wenn´s Wetter besser wird, komm ich auch endlich mal vorbei.

    Wir hatten heute einen für uns Riesenerfolg :group3g:

    Bei uns in der Gegend wohnt ´ne Dobermannhündin, die immer wie ´ne Furie hinter dem Zaun wütet. Eigentlich will Meggie da immer drauf einsteigen, bzw. ist bis vor kurzem meistens auch noch drauf eingestiegen oder ich habe die Straßenseite gewechselt.

    Heute hatte ich nicht damit gerechnet, dass sie im Garten ist (bei uns ist schweinekalt) und wollte also dran vorbei. Schon 10m vor dem Zaun hörte ich sie dann wild kläffen, aber ich hatte einfach keinen Bock dem Problem aus dem Weg zu gehen. Also hab ich Meggie neben mich genommen und bin einfach vorbei marschiert.

    Meggie hat nicht einen einzigen Ton gesagt :D

    Zitat

    Bei uns "klappte" es in der Wohnung auch hervorragend. Dennoch lohnte es sich, Dinge mal zu überdenken und anders zu machen.

    Da, wo ich vorher gedankenlos mit ihm in den Garten gelatscht bin, hab ich ihn dann vorher auf seinem Platz was warten lassen und hab ihm erst die Erlaubnis gegeben, wenn ich es für richtig hielt.

    Kleinigkeiten eben. Einfach um ihm nochmal klar zu machen, dass ICH bestimme.

    Oder da, wo er vorher mit ihn die Küche gekommen ist, wenn ich dort was rödelte oder das Futter zubereitet, hab ich ihn bewusst auf Distanz gehalten und ihn NICHT in meine Nähe gelassen.

    Genauso mache ich es jetzt auch. Es war für mich super schwer, was zu finden, was ich zuhause verändern kann, eben weil dort alles in Ordnung war. Aber so ganz kleine Kleinigkeiten findet man eben doch.

    Zu dem Thema, was das Problem an sich ist:

    Ich persönlich denke, dass Ignoranz des Hundes beim Spaziergang nicht draußen beginnt. Daher kann ich das Problem auch nicht dadurch lösen, dass ich mich draußen interessanter mache.

    Meiner Meinung nach ist das Problem, dass der Hund meine Führung nicht akzeptiert und mich nicht richtig Ernst nimmt. Und genau daran muss ich arbeiten. Dabei kann ich unheimlich viel dadurch erreichen, dass ich zuhause die o.g. Kleinigkeiten ändere. Das überträgt sich wunderbar auf "Draußen".

    Für mich ist es daneben aber auch wichtig etwas zu finden, was ich gerne mit meinem Hund zusammen mache und mein Hund gerne mit mir. Bei uns sind das Obedience, Longieren, ZOS und kleine Suchspiele oder Tricks auf dem Spaziergang.

    Zumindest mein Ziel ist es, dass mein Hund meine Führung akzeptiert und wir viel Spaß zusammen haben. Denn auch Sport funktioniert nur dann, wenn Hundi mich ernst nimmt, denn sonst geht er auch dort seinen eigenen Weg.

    Zitat

    Hat bei den Temperaturen von minus 16 Grad eigentlich
    schon mal jemand an die Hunde gedacht???

    Welche Übungen sollen denn gemacht werden ?

    Abliegen?

    Ich mach bei den Temperaturen nur ganz kurze Sequenzen Fußarbeit, Sitz und Platz aus der Bewegung (nur kurz in der geforderten Position verharren) und mal ein Schicken in die Box. Nach allerspätestens 10 Minuten geht´s zum Aufwärmen ins Vereinsheim. Ablage gibt´s bei dem Wetter gar nicht, daher hab ich meine BH ja auch auf den Herbst verschoben.

    In erster Linie fahren wir im Moment auf den HuPla, damit Meggie spielen kann. Aber heute werden wir im warmen Wohnzimmer bleiben ;)

    Ich fahr ja zu meinem Baumann-Seminar auch schon 80km und da hält mein Mann mich gelinde gesagt schon für völlig durchgeknallt.

    Ende Februar gibt´s dort auch einen Vortrag von Udo Gansloßer, der Termin ist für mich aber total blöd. Evt. nehm ich den Gansloßer-Vortag im Dezember noch mit (wenn da noch was frei ist).

    Im Rhurgebiet ist halt alles etwas geballter, ich glaub, da gibt´s einfach mehr Möglichkeiten als bei uns in Berlin.

    Zitat


    Das tut gut....zu lesen ...es ging so gar nicht und dann ich habs in den Griff bekommen...Danke :gut:

    Wir sind bestimmt noch weit von dem Ziel entfernt, das ich habe. Denn bis ich Meggie wirklich frei laufen lassen kann (und sie dann auch zuverlässig wieder kommt), dauert es sicher noch ein wenig.

    Aber ich habe einen Hund an der Leine, der sich nach mir umschaut und der Spaß daran hat mit mir zu arbeiten. :gut:

    Zum Seminar "Sozialer Bindungsaufbau" gibt es übrigens einen Abendvortrag. Vielleicht hat ja jemand Interesse, auch wenn er nicht das gesamte Seminar besuchen möchte.

    http://www.hundezentrum-baumann.de/forward.jsp?p_contrib=104

    staffy: Ich hoffe doch, Du berichtest darüber, wenn Baumann, Grewe, Schlegel und Fichtlmeier auf N. und Rütter getroffen sind. Das würde ich mir ja auch zu gerne anschauen und -hören.

    OT: Da ich (noch) nicht quer durch Deutschland reisen kann, um tolle Seminare zu besuchen, bin ich immer auf der Suche nach guter Fachliteratur. Kannst Du da was empfehlen?

    Zitat

    Und zur Ausgangsfrage... wenn mehrere Hunde das Kommando "Sitz"
    zuverlässig ausführen... setzen sich dann alle hin, wenn in einer Gruppe
    einer der Hf "Sitz" zu seinem Hund sagt?

    vg, Maddin

    Beim "Sitz" nicht, aber beim "Hier" kann das schonmal passieren - dann darf man ja zu Frauchen rennen :lol:

    Ne, im Ernst. Meiner Meinung nach können die Hundis das wirklich gut unterscheiden.