Beiträge von megarafrauchen

    Zitat

    Hallo Verena,
    läuft Meggie noch mit Halti? Wenn nicht, wie lange ist sie mit Halti gelaufen?

    Ist zwar OT, aber ich hoffe mal, dass Nimie uns das nicht übel nimmt.

    Nein, Meggie läuft nicht mehr mit Halti, weil wir uns damit zum einen immer furchtbar verheddert haben und sie zum anderen nur noch mit engezogenem Schwanz hinter mir her getrottet ist. Sie war total verunsichert, weil ich mich so dämlich angestellt habe. Wenn ich mit ihr im Park alleine trainiert habe, war alles kein Thema, aber in der Begegnung mit anderen Hunden hat´s absolut nicht geklappt. Bis vor kurzem hab ich sie dann noch dual an Geschirr und Halsband geführt und mittlerweile nur noch am Geschirr. Ich kann sie jetzt hinter mich schicken und da bleibt sie dann auch (in den allermeisten Fällen zumindest, am Rest arbeiten wir noch).

    Am Halti hab ich sie so knapp 2 Monate geführt (teilweise danach noch, wenn ich wusste, dass ich auf viele fremde Hunde treffe, z.B. HuSchu).

    Ich hab ja auch lange die Straßenseite gewechselt oder habe versucht meine Zicke mit Leckerlie ab- oder umzulenken. Also, zumindest bei uns hat´s nicht funktioniert, genauso wenig wie die Sache mit dem "Schau".

    Es funktioniert - zumindest meistens - seitdem ich bei Hundebegegnungen neben/leicht hinter mir führe und jeden Ansatz eines aggressiven Verhaltens unterbinde. Wichtig dabei ist, dass ich dem anderen Hund keine Beachtung schenke (ich gucke dann auf einen Punkt in ca. 50-100m Entfernung) und einfach meines Weges gehe.

    Auch heute noch gibt es gute und weniger gute Tage und manchmal flippt sie auch noch richtig aus, aber ich kann wieder normal spazieren gehen und hab nicht jedes Mal Panik, wenn ein anderer Hund auftaucht. Sollte es dann doch mal in die Hose geht, klappt´s halt beim nächsten Mal wieder.

    Aber ich hab echt keinen Bock drauf mich zum Affen zu machen und mit einem Würstchen vor der Nase meines Hundes rumzuwedeln, während der mich nicht mit dem Hintern anguckt und meint austicken zu müssen.

    Hilfreich ist es übrigens tatsächlich auch zuhause Kleinigkeiten zu verändern. Mein Hund ist zuhause absolut unproblematisch und es gibt sowieso einige Verhaltensregeln und Tabuzonen. Dies wurde nochmal etwas verändert und unberechenbarer. Es hatte sich z.B. eingebürgert, dass sie nach dem Spaziergang am Nachmittag direkt in die Küche gelaufen ist, weil sie dann Fressen bekommen hat. Jetzt wird sie ab und zu erstmal in ihr Körbchen geschickt. Dann muss sie ab und zu auf einem Spaziergang einfach mal so hinter mir laufen oder ich schicke sie in ihr Körbchen, wenn sie mir beim Gemüse schnippel in der Küche zuguckt,...

    Einfach Kleinigkeiten, die einen selbst unberechenbarer machen.

    Kurz OT an staffy: Kennst Du auch einen Trainer in Berlin, den Du empfehlen würdest. Denn so 2-3 Einzelstunden könnten uns vielleicht den letzten Kick geben (gerne auch per Mail, damit wir das Thema nicht sprengen).

    Zitat

    Zu der Leckerchen Gabe eine Sache, ich würde erstens immer ein paar Leckerchen in der Hand haben, nicht erst in dem Moment in die Tasche greifen.
    Die Hand bleibt dann lecker an Deiner Seite, also nicht vor dem Bauch oder so, sondern wie normal eben. öhm, verstehst Du, was ich meine? :ops:

    Lecker gibt es nur, wenn er von sich aus zu Dir schaut und nicht die Leckerchen anvisiert. Sinn soll ja nicht sein, er kommt wegen der Leckerchen zu Dir, sondern, er bekommt die Leckerchen von Dir, wenn er das macht, was Du möchtest.

    Grüzzle
    Bianca :ohm:

    Mmh, das sehe ich etwas anders. Wenn ich die Leckerchen schon in der Hand habe, fällt das in meinen Augen schon fast unter Locken - auch wenn die Hand am Körper runterhängt.

    Ich mache es so, dass ich verbal lobe, wenn mein Hund mich anschaut und während des Lobens in die Tasche greife und ein Leckerlie herausnehme. Schaut sie dabei wieder weg, hat sie Pech gehabt, hält sie den Blickkontakt gibt´s das Leckerlie.

    Mittlerweile gibt´s auch nicht mehr bei jedem Blickkontakt ein Leckerlie, sondern mal auch nur ein verbales Lob, ein Lächeln oder ein kurzes Spiel bzw. Streicheln. Für mich ist es einfach so, dass ich die Leckerlie quasi nur als Hilsmittel benutze, damit mein Hund überhaupt lernt, dass sich die Kontaktaufnahme zu mir lohnt. Die Leckerlie sollen aber nach und nach immer mehr in den Hintergrund treten und größtenteils durch soziale Kommunikation ersetzt werden.

    Zitat


    Sollte ich vielleicht einfach abbrechen wenn das Ding zwischen den Zähnen hat und vovn vorne starten?
    Das hab ich nämlich noch nicht probiert, weil ich sie nicht demotivieren wollte.

    Genau die Befürchtung, dass ich meinen Hund demotiviere, wenn ich abbreche oder sie zu stark korrigiere. Deswegen bin ich den Umweg gegangen, dass ich ihr nicht mehr ermöglichst habe den Fehler zu machen. Dadurch hat sie die Anzeige so gelerent wie ich sie haben möchte, ohne dass ich sie korrigieren musste.

    Mein Chaoshund ist ´ne zeitlang immer mit den Pfoten drauf gesprungen und hat das FZ weggekickt.

    Ich hab dann das FZ so versteckt, dass sie nicht richtig rankam, sondern es nur anzeigen konnte. Nach einiger Zeit konnte ich das FZ auch wieder frei auslegen und sie zeigt richtig an.

    Ablage trainieren wir zur Zeit "nur" für die Beginner im Obedience, also max. 2 Minuten. Das hält selbst meine Maus mit dem fast nackten Bäuchlein gut aus.

    Ansonsten käme es bei mir auf den Hund an. Wir haben ´nen Eurasier und ´nen Aussie im Training, die sich auch von selbst in den Schnee legen. Ich denke mit den beiden könnte man auch im Moment durchaus die Ablage trainieren - jetzt nicht unbedingt 15 Minuten, aber schon länger als mit ´nem fast nackigen Hund.

    Bei uns ist es halt so, dass Meggie die Ablage eh nicht so toll findet und ich seh einfach keinen Sinn darin, sie ihr noch weiter zu verleiden, indem ich sie jetzt lange abliegen lasse.

    Also ich leite den rechten Winkel mit dem linken Fuß ein. Sprich ich setze den linken Fuß quasi um die Ecke und bewege den rechten Fuß dann fast auf der Stelle. Damit kann mein Hund den rechten Winkel von der Rechtkehrtwende (die ich mit dem rechten Fuß einleite) gut unterscheiden.

    Edit: Ich ärgere mich im Moment maßlos über das bescheidene Wetter. Meggie läuft im Moment so super, selbst die Gruppe klappt richtig gut. Nur die Ablage will bei dem Wetter so gar nicht funktionieren :sad2: , so dass wir die Prüfung dann erst im Herbst machen werden.

    Also, ich kenne die Raufergruppe bei Baumann nicht, kann aber aus eigener Erfahrung sagen, dass es dort kein "in einen Topf werfen" gibt. Da wird schon sehr genau geprüft, warum der Hund aggressiv reagiert, bzw. ob er das überhaupt gesteigert tut oder ob sich alles im normalen Bereich bewegt.

    Ich finde es auf jeden Fall super wichtig zu überprüfen, ob ein Hund aus einer solchen Raufergruppe überhaupt einen Nutzen ziehen kann. Im Grunde sollen die Hunde ja "nur" normale Kommunikation mit Artgenossen lernen. Dies kann der aggressive Hund aber nur dann, wenn er mit Artgenossen zusammen gebracht wird. Die Zusammensetzung einer solchen Gruppe muss natürlich gut überlegt sein.

    Ich versuch´s mal zu erklären. Wenn ich was falsches sage, dann korrigiert mich bitte.

    Der Unterschied zwischen einer geschlossenen und einer offenen Raufergruppe ist, dass in einer geschlossenen Raufergruppe jegliche Form von Aggression im Ansatz schon unterbunden wird. D.h. es werden schon Profilierungsgesten (groß machen, T-Stellung, usw.) vom HF bzw. Trainer abgebrochen.

    Bei der offenen Raufergruppe wird so etwas geduldet und es wird nur eingegriffen, wenn es zu ernsthaften Auseinandersetzungen kommt.

    Beide System haben Vor- und Nachteile.

    Eigentlich war ich der Meinung, dass Thomas Baumann auf seiner Internetseite den Unterschied darlegt, aber ich finde den Link grade nicht. Muss jetzt zur Arbeit, guck aber heute nachmittag nochmal.

    Für mich hört es sich so an als ob Deine Mutter unbewusst Druck machen würde. Sie will ja nur, dass es der Hündin gut geht, aber im Grunde wartet sie wahrscheinlich jeden Tag darauf, dass sie endlich auftaut.

    Ich würde die Hündin einfach in Ruhe lassen und sie belohnen, wenn sie von sich aus Kontakt sucht. Ansonsten würde ich sie einfach ignorieren.