Beiträge von megarafrauchen

    Zitat

    Ansonsten suche ich halt immernoch Wege sie zur Mitarbeit zu bewegen wenn ihr was nicht so wirklich spass macht .also eigendlich bräuchte ich nen kurs wie motiviere ich meinen _Terrier zur Mitarbeit :headbash:

    Ich weiß bin selbst schuld hab mir ja schlieslich nen Terrier ausgesucht

    Lg Carola

    Solltest Du diesen Kurs mal finden, dann sag bescheid - ich bin dabei :lachtot: Bei Meggie hat ja wahrscheinlich auch ein Terrier mitgemischt und macht zusammen mit dem Podenco ´ne heiße Mischung.

    Aber wie Du schon sagst: Wir haben uns unsere Hunde schließlich ausgesucht.

    Zur Mitarbeit lässt sich Meggie übrigens mittlerweile wirklich gut bewegen - auch wenn es beim Seminar über weite Strecken nicht so aussah. Letzens auch dem HuPla wollte sie zwar eigentlich total gerne zu ´nem anderen Hund hin, den sie schon furchtbar lange nicht mehr gesehen hat, hat aber weiter mitgearbeitet bis ich sie freigegeben habe. Mann, was war ich stolz auf meine Motte. Wichtig finde ich halt etwas zu finden was Mensch und Hund zusammen Spaß macht - bei uns ist das v.a. Obedience, aber auch Longieren und ZOS.

    Was ich bei Deiner Hübschen total gut finde ist, dass sie bei Dir Schutz sucht, wenn ihr was unheimlich ist. Und an der Leine war es doch weder mit Meggie noch mit der Labbi-Hündin ein Problem. Ich hätte Meggie nicht unbedingt mit ihr spielen lassen, weil Meggie doch recht wild spielt und den anderen Hund dann auch schonmal umrennt (meistens lässt sie sich durch ein "langsam" mittlerweile bremsen). Das wäre bei Deiner Maus doch eher kontraproduktiv.

    Danke übrigens für das Kompliment mit ZOS. Wir arbeiten weiter dran, haben ja von Ina tolle Tipps bekommen.

    Hallo Carola,

    ich weiß was Du meinst. Mir fällt es auch total schwer mal "anders" mit meinem Hund zu kommunizieren. Aber ich baue das jetzt echt auf den Spaziergängen ein (und hoffe, dass mir dabei niemand zuguckt :hust: ) und bin dabei rauszufinden worauf Meggie reagiert.

    Leckerliefixiert bin ich (und Meggie auch) nach wie vor - ich finde das persönlich aber auch nicht sooooo schlimm. Mir ist es lieber mein Hund kommt zu mir, weil er ein Leckerlie erwartet als dass er gar nicht kommt.

    Im Übrigen finde ich, dass Jenna und Du ein tolles Team seid. Verbessern kann man bestimmt immer was, aber selbst wenn irgendwas drumrum total spannend ist, hält sie doch Kontakt mit Dir.

    Meine Hündin hat das auch gemacht, bzw. hätte, wenn keine Leine dran gewesen wäre.

    Sie wollte wirklich jedem Auto hinterher das vorbei fuhr, alternativ gingen auch S-Bahnen oder Fahrräder. Ich fand das absolut nicht lustig und hab dann ziemlich schnell mal ´ne klare Ansage gemacht.

    Wie man das genau macht, muss ich meinen Augen aus dem Bauch raus kommen, da kann man nicht wirklich was raten. Bei uns hat es auf jeden Fall gefruchtet und Meggie kann heute an einer nicht stark befahrenen Straße sogar ohne Leine laufen. Seit über einem Jahr wollte sie auch an der Leine keinem Auto mehr hinterher.

    Zitat

    Das hört echt gut an, Verena!!

    Hast Du die Videoaufnahmen mitbekommen, so daß Du Dir das zu Hause auch ab und an anschauen könntest??

    Oder uns mal einstellen könntest? :ops:

    Grüzzle
    Bianca

    Die Videoaufnahmen werden leider nicht rausgegeben. Von daher müsst Ihr mit meinen Erzählungen Vorlieb nehmen.

    Für mich persönlich lohnt sich ein Seminar bei Baumann immer - aber gerade dieses Thema war für uns maßgeschneidert. Von daher konnte ich fast nicht anders als teilzunehmen.

    Fragglemama: Beim nächsten Mal kommst Du einfach mit und machst einfach die Augen zu, wenn Du dran bist. Dann siehst Du auch nicht, dass andere Leute um Dich rum stehen. Oder Du kommst wirklich mal ohne Rusty mit und merkst dann, dass wir uns alle zum Affen machen und dass das überhaupt nicht schlimm ist :umarmen:

    So,

    ich war letztes WE bei Thomas Baumann und habe mal wieder viel gelernt.

    Los ging das ganze mit einem Abendvortrag zum Thema und vielen Videosequenzen.

    Am Samstag vormittag haben wir uns dann zum Praxisteil im neuen Hundezentrum getroffen (das wird übrigens super toll, wenn es mal richtig fertig ist - großes Kompliment an Thomas und Ina :gut: ). Erstmal haben wir über die Hunde gesprochen (es waren 4 aktive Teilnehmen und 2 passive - also 4 Hunde) und besprochen wie der Tag aussehen wird.

    Dann ging es raus an die frische Luft und ich durfte/musste mit Meggie als erste in den "Minutenkreis" - also reine Kommunikation mit dem Hund ohne Leckerlie und ohne Spielie. Ja, was soll ich sagen, der angrenzende Wald war interessanter als ich und selbst die vorgetäuschte Ohnmacht hat sie ziemlich kalt gelassen. Man hat im Video zwar gesehen, dass die Rute runter ging als ich umgefallen bin (Puh, zumindest überhaupt eine Reaktion), aber ansonsten war das Umfeld spannender.

    Das Gute ist, dass mein Hund kein Problem mit mir hat - ich kann sie festhalten, ohne dass sie ausweicht und sie kommt auch freudig auf mich zugelaufen, wenn ich sie rufe (und sie nicht zu abgelenkt ist). Fazit war, dass sie einfach zu außenfokussiert ist.

    Die anderen Hunde waren eine Labrador-Hündin, eine Cairn-Terrier-Hündin und einer Schäfer-Mix-Hündin.

    Die Schäfer-Mix-Hündin war der spannendste Fall - ziemlich unsicher, für Frauchen schwer lesbar.

    Nach dem Mittagessen ging es dann in die Videoauswertung und in die zweite Runde. Auch diesmal ging es für uns in den Minutenkreis, diesmal mit Futter. Meggie war an der Schleppi und ich bin mehr oder weniger im Ignoranz-Karree gelaufen. Futter gab´s dann nach Kommunikation, die von ihr ausging. Sie war dann auch deutlich bereiter sich darauf einzulassen, auch wenn der Außenfokus immer noch sehr groß war. Als sie dann doch mal sehr abgeschweift ist, hab ich mich versteckt und im Video konnte man sehen, dass sie das doch sehr verunsichert hat (hätte ich nicht gedacht).

    Was man in der Videoanalyse noch gesehen hat, war, dass Meggie sehr stark "handfixiert" ist. Die Motte prüft doch tatsächlich ab, ob ich Futter dabei habe, indem sie die Hände abschnüffelt (ich hab zwar kein Futter in der Hand, aber sie riecht ja, ob ich Futter angefasst habe, um es in die Tasche zu tun). Aber auch ohne jegliches Futter (also auch, wenn sie festgestellt hat, dass ich nichts habe) ist sie sehr auf die Hände fixiert und folgt jeder Bewegung.

    Das Thomas den Vorschlag gemacht hatte, dass ich auch auf dem Spaziergang mit Meggie ZOS machen soll (um mich und den Spaziergang interessanter zu machen), durfte ich dann mal zeigen, was wir bisher gemacht haben und habe einige tolle Tipps speziell von Ina bekommen. Es hatten sich doch einige Fehler eingeschlichen - einfach dadurch, dass ich es ja fast komplett alleine aufgebaut habe.

    Fazit: Im Grunde arbeiten wir weiter wie vorher - wollen allerdings wieder komplett (oder fast komplett) auf Handfütterung umstellen, damit sich Meggie Fokus ändert. Das Futter wird immer mehr durch soziale Kommunikation ersetzt. ZOS wird noch mehr in den Alltag eingebunden und wir werden es im Ganzen intensiver betreiben.

    Alles in allem war es super spannend - für mich besonders auch die anderen Hunde und der Austausch mit den beiden Trainerinnen, die als passive Teilnehmer dabei waren.

    Zitat

    Wie schon geschrieben - das sind max. 2-3 Punkte. Wenn alles andere passt, fällt man deswegen nicht durch. Ich kenne Teams, die hatten eine erstklassige UO und Hund blieb in der Ablage nicht liegen - sind 10 Punkte weg und trotzdem bestanden.

    Also, wer wegen 2 Punkten mehr oder weniger durchfällt - da hakte es anderweitig gewaltig.

    So sehe ich das auch. Wenn wir durchfallen sollten, wird das sicher nicht am nicht gezeigten Vorsitz liegen. Dass es aber Punktabzug gibt, ist mir durchaus bewusst - das nehme ich in Kauf.

    Zitat

    Na da hat Madame das wohl gespürt, dass was im Busch ist :hust:

    Hast du irgendwo einen Bericht über das Seminar? =)

    Einmal das und das Gelände befindet sich wirklich mitten im Wald. Wenn da kein Wild in der Nähe war, weiß ich es auch nicht.

    Einen Bericht gibt es noch nicht, werde mich aber mal dranmachen.