Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, super, ich freu mich.
Ist zwar noch eine lange Zeit, aber den Termin werde ich mir freihalten. Hast Du mich schon auf der Liste?
Das Thema finde ich auch gut - hast Du toll gemacht ![]()
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, super, ich freu mich.
Ist zwar noch eine lange Zeit, aber den Termin werde ich mir freihalten. Hast Du mich schon auf der Liste?
Das Thema finde ich auch gut - hast Du toll gemacht ![]()
ZitatNein wenn bring ich unsere vielleicht-bald-dritthündin Ella mit.
Das wäre ja ein weiterer Anreiz für mich zu kommen.
Wer genau ist Ella denn (Rasse, Alter,..)? *neugierig bin*
ZitatWenn ich Vitamin B zu den Besitzern der Trabrennbahn Karlshorst und bis zu 4.000 € locker hätte, dann würde dort schon längst Agility laufen
Na prima. Dann hätte ich einen "Verein" im Osten, der mir gefallen würde mit einem Sport, der meinem Hund nicht gefällt
Also wäre ich genauso weit wie vorher.
Aber ich bin ja gut aufgehoben - bei uns ins Ahrensfelde geht das Training jetzt wieder richtig los.
ZitatDie Devise: Eingezäuntes Gelände, rein und Leinen ab für die Feststellung der Sympathie halte ich für sehr gefährlich
Ich halte es ehrlich gesagt für gefährlicher es an der Leine - auch wenn es eine Schleppleine ist - auszuprobieren. Ich würde mit beiden Hunden auf möglichst neutrales Gelände gehen und evt. noch die eine oder andere Runde angeleint laufen. Dabei können sie von weitem schonmal den Geruch des anderen aufnehmen.
Dann würde ich ableinen und mich weiterhin bewegen - also nicht HH stehen in der Mitte zusammen und unterhalten sich, sondern bewegen sich erstmal möglichst weit voneinander weg. Meistens nehmen die Hunde dann eher vorsichtig Kontakt miteinander auf.
Die ersten Versuche würde ich persönlich mit eher gleichgroßen souveränen Hündinnen starten. Das sollte am ehesten klappen und Du bekommst mit jeder neuen Bekanntschaft die Sicherheit, die Du brauchst, weil Du lernst Deinen Hund zu lesen und siehst wie er mit anderen fremden Hunden umgeht.
Wichtig ist eine entspannte Atmosphäre - jegliche Angespanntheit überträgt sich auf die Hunde.
ZitatIch bin am Überlegen ... würde dann aber mit 2 Hunden kommen.
Wer ist denn der 2.? Perriz oder bringst jemand anderen mit?
Ich würde mich freuen Euch nochmal zu sehen. Allerdings werde ich es auch ein bisschen vom Wetter abhängig machen, da ich danach auf jeden Fall noch zu uns auf den Platz möchte.
Vielleicht komm ich Sonntag mal vorbei. Ist einer von Euch dann da?
Jetzt ist der Schnee weg und wir können endlich wieder richtig laufen. Es sind jetzt noch 6 Monaten bis zur BH, da ich mich ja für die Herbst-Variante entschieden habe.
Es läuft alles super. Meggie läuft super schön "Fuß" - mittlerweile sind wir bei ca. 50 Schritten angekommen. Wenn wir zwischendurch Winkel und Wendungen laufen, sind´s sogar mehr. Sie setzt sich beim Anhalten selbständig und läuft die Winkel und Wendungen sauber.
Das Sitz aus der Bewegung klappt nach wie vor ohne Körperhilfe - sie sitzt auf Kommando prompt und in über 90% der Fälle auch grade.
Beim Platz brauche in noch ein kleines Handzeichen. Sie liegt dann aber auch sehr schnell.
Das Abrufen ist super - sie kommt schnell rein und setzt sich in eine tolle GS. Ja, ich weiß, eigentlich ist der Vorsitz gefragt.
Was haben wir noch?
Ach ja, die Gruppe. Auch da haben wir keine Probleme (wurden heute sogar von unserem Vorsitzenden gelobt). Manchmal versucht Meggie an einem der Menschen zu schnüffeln, lässt sich aber durch ein "Ähäh" davon abhalten. Da ihr die Menschen bei der BH ja bekannt sein werden, wird´s da wohl auch kein Problem geben.
Auch bei der Ablage sind wir gut voran gekommen, da müssen wir nur noch die Zeit und die Entfernung ausdehnen.
Es macht mir richtig Angst wie gut es im Moment läuft. Ich könnte wetten, dass im September alles schief läuft ![]()
Aber wir denken ja positiv und selbst, wenn es nicht klappt, geht die Welt nicht unter.
ZitatHier sind zwei Adressen von kompetenten Trainern.
http://www.hundezentrum-baumann.de/
http://www.hundezentrum-linum.de/
Das Hundezentrum - Linum dürfte nicht so weit von Bernau entfernt sein.
Mensch, Brigitte, Du bist zu schnell
Das wäre auch mein Tipps gewesen. Wobei ich Henry noch kennen lernen muss, wir hatten noch nicht das Vergnügen.
Mir ist schon klar warum Du das mit den Tricks und dem ZOS heute gemacht hast.
Aber im Prinzip ist es so, dass Casper Dich dahingehend manipuliert hat. Er wollte draußen nicht fressen. Was macht Frauchen? Sie macht drinnen "Action" nur damit der arme Hund sein Fressen kriegt
.
Versteh mich bitte nicht falsch. Ich kann Dich echt gut verstehen, aber so gibt´s Du ihm seinen Willen und noch ´nen Bonus drauf - Frauchen spielt zuhause mit Casper und dafür kriegt Casper auch noch Fressen - Casper freut sich doppelt.
Wenn Du die Handfütterung wirklich durchziehen willst, dann musst Du konsequent sein und wenn er draußen nicht will, hat er eben Pech gehabt. Dann kriegt er mal ´nen Tag weniger.
Ich persönlich habe bessere Erfahrungen damit gemacht, dass Meggie nur rund 1/3 ihrer Mahlzeit aus der Hand bekommt und den Rest im Napf. Das komplette Futter ist mir einfach zu viel.
Zur Situation zuhause: Ich habe es auch lange nicht glauben wollen, dass unsere Probleme ihren Ursprung zuhause haben - Meggie ist nämlich zuhause genauso easy wie Dein Casper. Seitdem ich aber zuhause Kleinigkeiten verändert habe, ist es auch draußen besser geworden. Daher also mein Tipp: Suche zuhause nach Dingen, die Du ändern kannst (auch wenn´s schwer fällt). Z.B. schicke ich Meggie jetzt einfach mal aus der Küche in ihr Körbchen, auch wenn sie mich nicht nervt - einfach nur so. Mal lasse ich sie vor der Tür warten bis ich sie herein bitte. Mal lege ich sie irgendwo ab und sie muss warten bis ich sie wieder freigebe. Wichtig finde ich auch nicht immer auf die Aufforderungen des Hundes einzugehen - sei es gestreichelt werden wollen oder spielen wollen. Ich schicke Meggie sporadisch weg und rufe sie dafür ab und zu mal zu mir.
Beim Nachhause kommen habe ich Meggie immer begrüßt (sie kommt immer ganz ruhig zur Tür und holt sich kurz Streicheleinheiten ab - also eigentlich völlig unproblematisch). Jetzt begrüße ich sie ab und an mal nicht, ziehe mich in Ruhe aus, tüddel noch ein bisschen rum und setze mich dann ins Wohnzimmer. Erst dann rufe ich die Maus dann zu mir.
Das sind alles Kleinigkeiten, die aber - zumindest bei uns - unheimlich viel ausmachen. Vielleicht ist es für Dich auch eine Anregung.
Wo hast Du denn das Futter?
Ich habe so lange gewartet bis mein Hund mir wirklich ins Gesicht geguckt hat, hab sie dann gelobt bis ich das Futter aus der Tasche gekramt hatte, habe dann das Futter zur Nase genommen (um nochmal den Bezug zum Gesicht herzustellen) und ihr dann gegeben.
Wenn Dein Hund gar keine Idee davon hat, dass er Dir auch ins Gesicht gucken kann und es auch während des Longierens gar nicht macht, würde ich vielleicht eine "Vorübung" außerhalb des Longierkreises machen.
Du hast Futter in der Hand, zeigst es dem Hund und nimmst es dann zu Deiner Nase. Guckt der Hund dorthin gibt´s Lob und das Leckerlie. Das machst Du ein paar mal und nimmst dann das Leckerlie mal nicht an die Nase, sondern hinter den Rücken. Meistens guckt der Hund dann fragend dorthin, wo das Leckerlie sonst immer war und Du kannst loben und das Leckerlie geben.