Beiträge von SaChi

    Hallo.

    Du erzählst hier von einem 12 Wochen alten Welpen,
    der gerade mal seit Mittwoch bei euch ist.
    Und Erwartungen stellst du an die Welpette,
    als ob sie bereits 12 Jahre wäre.

    Bitte übe dich ein wenig in Geduld.
    Das wird alles schon.
    Da du wahrscheinlich tagsüber in der Schule bist, wird sich so lange deine Mum
    mit dem Tier befassen?
    In den ersten Tagen konzetriert sich so ein junges Lebewesen
    eben an dem Menschlein, welches häufiger bei ihm verweilt.

    Weißt du, was mich an deinem POst wirklich stört,
    ist dieser Satz:

    Zitat


    ....
    Sorry aber: ich reiss mir den A... auf, mit Gassi gehen (was seit dem echt anstrengend geworden ist), hinterlassenschaften inner Wohnung entfernen/säubern usw. und der Hund gibt mir nichts zurück, das ist echt frustrierend!
    ...

    Was hast du erwartet?
    Das der Welp dir die Füße küßt und die Hände abschleckt,
    weil du seine Hinterlassenschaften aufwischen und
    mit ihm nach draussen zum Gassi darfst?
    Durch diese Phase müssen alle Hundebesitzer mal durch.
    Egal wie alt sie sind.
    Nun ist es deine Aufgabe, dem HUnd die Welt und deren Regeln
    vertändlich näher zu bringen.
    ;)

    Zitat

    ....
    Meine 1. Frage ist:
    Wie oft sollte ich ihn füttern?? Er bekommt morgens und abends etwas zum futtern....
    ..

    Welpen bekommen in der Regel ihr Tagesration an Futter auf 3 Mahlzeiten aufgeteilt.


    Zitat


    2. Frage
    Wie lange dauert es, bis er von alleine mit läuft beim Gassi gehen??
    ....

    Sobald er sich in der neuen Umgebeung etwas sicherer fühlt.
    Trage ihn zu anfang zu seinem Löseplatz.
    a. Ist es dannn icht abgelenkt und kommt "gleich zur Sache"
    b. Der Rückweg gestaltet sich einfacher.

    Wenn es möglich ist, mache manchmal auch mal einen kleinen Umweg zurück zur Haustür ;)

    Zitat


    3. Frage
    Wie gewöhne ich Katze und Hund aneinander??
    ...

    Egal, warum der Hund die Mieze verbellt.
    Dies darf er nicht.
    Täglich üben.
    Beginnt der HUnd sich zu sehr aufzuregen,
    Situation abbrechen.
    Hund und Katze wieder räumlich trennen.
    Geht die Katze relativ stressfrei mit der Situation um,
    kann man es wieder versuchen, sobald sich der Welp beruhigt hat.

    Mit der Zeit gewöhnen sich die zwei aneinander.
    Kennt die Katze denn Hunde?

    Zitat


    4. Frage
    Akustisches Signal beim Aus??
    ...

    Nein, ein akkustisches Signal in Form einer Rappeldose oder sonstigen Hilfmitteln benötigst du nicht!
    Akkustische Signale aus deinem Mund, wie z.B. "NEIN" oder "AUS" , sind mitunter sehr nützlich :D
    Dies setzt aber voraus, dass der Welp dieses KOmmando kennt.
    Bis es es kennt, den Hund vom Stuhlbein nehmen und ihm zum Tausch sein Spieli oder Kauartikel anbieten.


    Viel Spaß mit eurem Mitbewohner

    Zitat

    Wieso nicht Unmut zeigen?
    Ich möchte nicht, dass er mit der Leine spielt, wenn er mit mir draussen ist und schon sage ich: Pfui!Ich möchte nicht, dass er mir die Möbel anknabbert, ich zeig ihm das. Ich möchte nicht, dass er beim Essen bettelt, und schon reagiere ich!
    Ich zeige ihm, wenn er mich zu sehr zwickt..nur bei der Pinkelage soll ich still sein? Warum?

    Sofern du ihn dabei ertappst, darfst du gerne deinen Unmut in Form von Nein oder Pfui deutlich machen und ihn gleichzeitig hinaus tragen.
    Findest du aber eine Pfütze oder gar ein Häuflein,
    machst du dies kommentarlos weg.

    Wo ist das Problem?
    Schließlich geht es darum, dem Hund zeitnah
    zu vermittelln, dass du das, was er gerade tut nicht billigst.
    :???:

    Und um etwas anderes geht es hier nicht.

    Hallo.
    Leider sind die Infos recht sparsam.

    Seit wann tut er das?
    Wie lange habt ihr den HUnd?
    Gab es Veränderungen in der letzten Zeit (z.B. Umzug)?

    Wie verhält er sich genau in solchen Situationen
    (Körpersprache)?

    @TS

    Hallo.

    Der Welp ist 11 Wochen alt?
    Seit ca. 1 Woche bei euch?

    Mitunter ist es bei der Jahreszeit ganz normal, dass
    der kleine Kerl kurz nach dem "ausgiebigen Pipimachen" nochmal muß.

    Wenn ihr doch erkannt habt, dass er dies tatsächlich tut, schnappt ihn und geht wieder mit ihm raus.
    Das sollte sich schnell legen, sobald er seine Blase etwas unter Kontrolle bringen kann.

    So ein Welp zeigt euch bei guter Beobachtungsgabe sehr schnell,
    wann und wie seine Bedürfnisse "drücken" ;)

    Hallo.
    Naja, mit Lecker bricht man keinen Willen.
    Im Gegenteil.
    Man fördert ihn dahingehend,
    dass der Hund die Ausführung eines Kommandos als positiv
    und (be)lohnend empfindet.

    Natürlich soll der Hund auch "mal machen",
    aber es spielt sehr wohl eine Rolle,
    wann man damit beginnt,
    dem HUnd sanft verständlich zu machen,
    was von ihm im Leben,
    sprich im Alltag,
    an Grundgehorsam erwartet wird.
    Und im Welpenalter lernt die Welpette
    eher spielerisch.
    Mal davon abgesehen ist deren Konzentrationsfähigkeit
    ohnehin eingeschränkt und kann alterbedingt langsam weiter gesteigert werden.

    Welpenstunde soll kein Trill sein.
    Kommt dir das dort so vor,
    würde ich wechseln.
    Vorher aber dringend abwägen,
    was tatsächlich nicht in deinen Rahmen passt.

    Und für die ZUkunft von Hundi:
    Echte UO ist kein Zwang.
    Bei richtigem Training ist der HUnd mit
    Aufmerksamkeit und Freude dabei.

    Hallo.

    Wir haben ab und an mal ne Minipackung von HD Premium Irland (oder so) da.
    Gibts bei Trainingseinheiten als Lecker.
    Da "wir" diesbezüglich sehr auf Abwechslung aus sind.

    Er mag und verträgt es.
    Why not.

    Aber als Hauptfutter würde ich es never verwenden. ;)

    Uups,
    ganz schön ausgeufert in der Zwischenzeit.
    Nach dem Durchlesen der Posts erscheint dieser Satz


    Zitat

    Ja, richtig in eine IW Hündin. 5 Monate alt, als Gefährtin für unseren Rüden.....n

    aus deinem Ursprungbeitrag in einem ganz anderen Licht.

    Traurig, aber scheinbar doch wahr.
    Hatte die Begrifflichkeit "Gefährtin" erstmal mit Absicht überlesen.


    Ich fasse mal kurz zusammen, wie ich das jetzt so verstanden habe:

    Du hast derzeit Probleme mit deinem Hund.
    Findest (durch ZUfall?) eine Hündin der gleichen Rasse.
    5 Monate.
    Weil dein Trainer sagt, die Anschaffung eines Zweithundes ist ok,
    scheinst du zu glauben, dass das leben mit 2 Junghunden leichter wird.
    Dem noch nicht genug -
    Du bittest hier um Antworten, obwohl sich der Entschluß
    eine Hündin ins Haus zu holen - zwecks Vermehrung
    (oder Alterhaltung :???: ) -
    sich sowieso schon gefestigt zu haben scheint.

    Da kann ich nur sagen:

    Wenn man sonst keine Probleme hat,
    die man in den Griff bekommen will -
    warum sich und anderen nicht welche machen???

    Erstaunte Grüße
    Sabine