Beiträge von SaChi

    Und dann?
    Mit abwarten und Tee trinken wirst du nicht weit kommen.
    Willst du wieder arbeiten gehen?
    Dann kannst du dich mal darauf einstellen,
    dass deine Arbeitszeit um 8 beginnt. ;)

    Manche Dinge lassen sich aussitzen.
    Aber wenn dein Entschluß feststeht,
    dass zu deinem Leben auch wieder ein Arbeitsplatz gehört,
    solltest du tatsächlich mal die Theorie durchleben.

    Nix für ungut.
    Aber leider verstehe ich dann deinen Post nicht so ganz.

    Alle hier mit Kind und Kegel müssen sich organisieren.

    Kann Hundi denn bereits so lange alleine bleiben?
    Wäre z.B. auch ein Faktor, denn man üben könnte.

    Ich bin wirklich kein Mensch, der alles durchorganisiert bis ins letzte Detail.
    ;)
    Aber Kind sowie Hund haben das Recht, dass trotz aller Strapazen,
    die der Alltag mit sich bringt, noch ausreichend Zeit zur Verfügung steht,
    um eine Befriedigung der Bedürfnisse (und weit darüber hinaus) sicher zu stellen.

    Leider ist das mit der Auslastung immer ein schmaler Grad. :/
    Nicht immer, wenn der HUnd (mehr) fordert, sollte man nachgeben.
    Auch wenn er zwischendurch mal nervt und den Anschein erweckt,
    nicht ausgelastet zu sein, muß ein Hund auch mal mit Tagen zurechtkommen, an denen es keine Action gibt ohne gleich völlig am Rad zu drehen.
    ;)
    Da ich kein Futterexperte bin, kann ich dir diesbezüglich leider keinen explizieten Rat geben. Kenne auch nicht die Werte der von dir verwendeten Futtersorten.
    Versteh aber durchaus deine Ängste.
    Wir sind mit Lupovet sehr zufrieden.

    Naja,
    kenne ja nicht die TRainer,
    aber das Angebot der Freifläche ist ja nicht so dolle.
    Mich würde das sehr stören.
    Geht ihr nicht auch mal an andere Plätze?

    Ich denke, gerade das Toben mit Artgenossen ist ein ganz wichtiger Faktor.

    Was die Rückzugsmöglichkeit betrifft,
    bin ich ja ein starker Beführworter einer Box.
    Gerade, wenn Kleinkinder mit im Haushalt leben.
    Ein Hund, der von Anfang an viel Ruhe genießen kann, kann ruhig und ausgeglichen wachsen.
    Denn je hektischer die Welpen- und Junghundphase ist, desto aufgewühlter kann später der Hund sein.
    Aber an eine Box kann sich durchaus auch ein Youngster gewöhnen! ;)

    Hallo.
    Die Küche könntest du mit einem Kindergitter sichern.

    Warum HUndi das tut, vermag ich nicht sagen.
    Dies kann viele Ursachen haben.
    Langeweile, HUnger,..
    Etwas müsste sich theoretisch geändert haben.
    Denn von jetzt auf gleich ändert der Hund nicht sein verhalten mal eben so aus einer Laune heraus.


    Du schreibst Auslastungtechnisch habe sich nicht verändert.
    Und im direkten Umfeld?


    Verstehe aber leider den Titel nicht so ganz. :???:

    Spielzeug liegt nicht rum, kann er sich aber aus der Kiste holen, wenn er was davon will.
    Sofern er damit alleine spielen will und es nicht zu mir bringt.
    Dann tue ich es wieder weg.
    Er holt es wieder, startet entweder einen 2. Versuch oder spielt direkt alleine.

    Büffelhautknochen liegt immer einer rum. (oder auch 2)

    Futter steht keins herum.
    Das gibts selten aus dem Napf
    oft wird es erarbeitet, zusammengesucht
    oder manchmal aus seinem Lieblingsschaf gepuhlt. :D

    Tja, welche Fraktion ist zutreffend...?

    Hallo.

    Warum darf sie in der HuSchu nicht mit anderen Spielen?? :???:

    Und,
    wenn ich mir die Mischung der Rassen so angucke,
    die sich in deinem Hund so vereint haben, wundert
    mich das Verhalten bei dieser Art von Beschäftigung so gar nicht.


    Dein Bestreben, die Ratschläge zur Auslastung zu befolgen,
    finde ich toll!
    Setz etwas davon um und nimm dir vorerst mal etwas Zeit pro Tag, die ausschließllich dem HUnd gehören.
    Evtl. hilft die KOnzentration, die du vom Hund bei Übungen forderst
    schon, um ihm die Langeweile zu nehmen.
    Weiterhin sind
    geeignete Rückzugsmöglichkeiten für das Tier sind auch sehr wichtig.
    Hat Hundi die? Etwas abseits vom TRubel der Familie?
    Denn auch mangelnde Ruhe kann Stress hervorrufen, welcher sich
    auf diese Weise äußern kann.

    Ruhephasen sind auch für einen Hund in diesem Alter noch von hohem Wert.

    Ganz eindeutig die Leckerlifalle,
    in die du da getappt bist :D

    Ignoriere sein Verhalten.
    Bei mir gäbe es - bedingt durch die "Verhalteskette"-
    auch erstmal kein Lob, wenn er sich benimmt.

    Ein gutes Stück weitergehen.
    Sitz machen lassen.
    C&B

    So gibt es auf keinen Fall Belohnung für
    dein - durch den HUnd - antrainiertes Verhalten ;)

    jennja
    Hallo.
    Für mich stellt sich das so dar:
    Dein Hund ist ein Stöckchenjunkie.

    Sorry, wenn es jetzt (wiedermal) so hart von mir rüberkommt. :ops:
    Ich würde überhaupt gar nicht mehr auf seine Aktionen reagieren.
    Schleppleine dran.
    Stock ist "Aus", "Pfui" oder was immer ihr für ein Kommando verwendet.
    Wird ohne deine Erlaubnis nicht aufgenommen. (Besser nie)

    Er rennt weg mit seinem Stock,
    du denkst er will fangen spielen?
    Ich denke, Bela verarscht dich ein bisschen ;)

    Egal was Hundi zwischen den Zähnen hat, du rufst und er muß
    wissen - ich habe zu kommen.

    Schleppleine dran.
    Evtl. hat jemand eine bessere Idee.

    Wir hatten das gleiche Problem mit Äpfeln.
    Auch der Youngster fing innerhalb kürzester Zeit
    auf einmal an seine Beute zu verteidigen.

    Konsequentes (Antiapfel)Training + SL hat geholfen.