Zitat
...
Ich bestand darauf das er auf seiner Couch bleibt (er hat eine Eigene 2sitzer Couch).
...
Hallo.
Weg mir Hundecouch (was ist das für eine seltsame Mode?) und her mir einer kuscheligen Decke.
Soll der HUnd nicht auf die Couch - sprcih erhöht liegen - dann könnt ihr ihm dies zuverlassiger vermitteln, wenn der Welp ebenerdig zum liegen kommt.
Zitat
Da er einen riesen Dickkopf hat demonstrierte er seinen unwillen indem er immer wieder heruntersprang und schnell wieder hoch, sobald ich hinschaue. Nach ein paarmal hin und her hat hinschauen nicht mehr gereicht und er blieb einfach unten stehen. ....
Es liegt an dir, die Situation zu verändern.
Nicht stäändig wiederholen, auf biegen und brechen.
Du wirst mit sicherheit immer genrevter und dein HUnd nimmt dich als tobenedes etwas ohnehin nicht mehr ernst
Situation entschärfen durch Ablenkung.
In die Küche gehen z.B. und den HUnd im Anschluß auf seinen Platz schicken. Wäre Beispielsweise eine Lösungvariante.
Du siehts nun, wohin es führen kann, wenn sich die Gemüter gegenseitig hochschaukeln.
Dein Hund ist ein Welp auf dem Weg zum Youngster.
Du als Halter bist gefragt.
Konsequenz ist in der Tat eine gute Sache.
Aber man muß wissen, wann man beginnt sich situationsbedingt im Kreise zu drehen.
Zitat
Ich frage mich warum er das gemacht hat??? Ich gebe mir die größte mühe mit ihm, bringe alle Geduld auf die ich habe (die braucht man bei ihm auch). ...
Sorry, aber es hat nichts mit Geduld zu tun, wenn man parout auf SEINEN Willen besteht, ohne zu merken, dass man sich in einer Spiarale befindet, die mit unter zwangsläufig mit solch einem Ergebnis enden kann.
lerne daraus.
Achte auf deinen Hund.
Du solltest in solch einem Fall der Klügere sein und die Situation entschärfen und umlenken.
Nicht hochstilisieren.
Darf ich fragen, ob du über HUnderefahrung verfügst?
Ein Dobi ist, bedingt durch seine Willensstärke und gleichzeitiger Sensibilität, nicht unbedingt ein Anfängerhund.
Schlagt mich ruhig. Das ist meine Meinung.