Beiträge von SaChi

    Hallo.

    Leider kommen deine Beiträge sehr nach dem Motto rüber:
    Angriff ist die beste Verteidigung.
    Keiner möchte dir was böses!

    Hundi könnte mit angelegten Ohren und eingeklemmter Rute dasitzen, weil du in der letzten Zeit nach dem Aufstehen immer etwas erbost warst?

    Wo verbringt der HUnd die Nacht?
    Sorry, wenn ich es überlesen habe.
    Schon mal an die Verwendung einer Box gedacht?
    Hier in müsste sich HUndinämlich dringend melden, wenn es drückt,
    da im Regelfall die Schlafstätte nicht beschmutzt wird.
    Oder dem HUnd keine Möglichkeit zum Wandern geben nachts.
    Im SZ behalten. Da, wo du Signale von ihm aufnehmen kannst.

    Manchmalist es auch so, dass der HUnd sich selber antrainiert, nachts zu müssen.
    Stell dir den Wecker und geh halt bis auf weiteres nachts mal mit ihm raus.
    Oder verlegt die letzte Runde auf einen späteren Zeitpunkt.
    HUnd will dich weder ärgern noch provozieren.
    Veränderungen in eurem allgemeinen Ablauf könnten auch zu diesem Verhalten führen.
    :D

    Hallo.
    Als erstes würde ich den Tipp von Corinna befolgen.
    Erst wenn ihr wisst, ob ihr dem HUnd gerecht werden könnt bzw. ob der HUnd tatsächlich in euer Leben passt, könnt ihr weiter planen.


    Leider kann ich nicht verstehen, wie man sich bewusst für einen "Problemhund" entscheiden kann, und bereits nach 4 Tagen über eine Abgabe nachdenkt. :???:
    Ein HUnd mit ungewisser Vergangeheit ist und bleibt bis auf weiteres nunmal ein Überraschungspaket, in welches u.U. viel Zeit umd Arbeit investiert werden muß.
    Hier ist eindeutig der Weg das Ziel.

    Und sorry, aber ein HUnd, der wegen KInderunverträglichkeit abgegeben wird, sollte nicht in einem Haushalt unterkommen, bei dem Familienplanung ansteht...
    Kann es sein, dass ihr etwas zu blauäugig an die Sache herangegangen seit?

    Nix für ungut. =)

    Hallo.
    Dieser Trick ist eine reifliche Überlegung wert.
    Es sei denn, man möchte anschließend alle Griffe nach oben stellen.
    Denn der HUnd wird dies nicht nur tun, wenn er den Befehl dazu erhält.
    Schließlich kann er es ja. Warum soll er seine Fertigkeiten nicht zu seinen GUnsten einsetzen?

    Das Gleiche gilt für das Einschalten des Lichts.
    Lightshows bei Nacht im Schlafzimmer sind auch nicht jedermanns Sache :D

    Hallo.
    Naja, bei solch seltsamen Praktiken kann man ja nur die Flucht ergreifen.
    Freut mich, dass gleich der 2te Anlauf für eine Welpnegruppe gut geklappt hat.

    Was mir nur nie in den Kopf will, wenn ich lese, wie mit manchen Welpen umgesprungen wird, warum der Halter nicht eingreift oder etwas sagt?

    Wir waren mal in einer Welpengruppe, da hat die vermeintliche Trainerin meinen HUnd am Geschirr gepackt und wollte ihn mit Gewalt ins Bällebad zerren....
    "Äh, ohne ihnen reinreden zu wollen, aber ich möchte nicht, dass mein Hund am Geschirr gezerrt wird...!"
    Mit dem bösen Blick konnte ich leben.
    Sie hat sofort losgelassen.

    Auch als Welpenbesitzer darf man nicht alles hinnehmen, was die Trainer tun.
    Man sollte seinem Bauchgefühl sofort folgen. ;)

    Edit sagt: Das mindeste was man gegen eine solche HuSchu tun kann, jedem HH - ob er es hören will oder nicht - von seinen schlechten Erfahrungen dort berichten...

    Zitat

    .....

    Es ist schon komisch, man tut und macht und denkt man macht es reichtig und hört immer ein hund muss ausgelastet und ausgepowert sein... und dann ist ja quasi fast das gegenteil gut für ihn!
    ...

    Hallo.
    genau das ist das Problem vieler Halter.
    Ständig wird ihnen zur Auslastung und viieeel Bewegung des Hundes geraten.
    Dabei braucht die Mehrheit der Vierbeiner im ersten Jahr gar nicht viel.
    Je ruhiger der Hund wächst, desto ausgeglichener wird er mal werden.
    Jeder Hund muß lernen, dass es mal Zeiten gibt, in den 0 Action angesagt ist.

    Ein hechelnder, platter Hund in der Ecke nach einem aufpuschenden Lauf ist eher selten ein glücklicher und zufriedener Hund. ;)

    Hallo.
    mein Hund ist und darf Hund sein.
    Allerdings mit gewissen Auflagen.

    Wir haben alle Regeln zu befolgen.
    Denn ohne diese funktioniert das Zusammenleben unterschiedlicher Individuuen schwer bis gar nicht.

    Youngster erwartet ganz hündisch
    Sicherheit, Führung und Nahrung.
    Ganz Mensch erwarte ich dafür
    Gehorsam.

    Damit sind die Grundbedürfnisse beider Seiten
    zueinander befriedigt.

    Gerne gehen wir weit darüber hinaus.
    Bei Begegnungen im Freilauf darf er ganz Hund sein.
    Mir ist es schnuppe, ob er heute zuerst durch die Tür geht,
    morgen bin ich es.
    Ich kann durchaus mal meine Beine heben und über ihn steigen,
    wenn er mal wieder mitten im Flur liegt.
    Gerne beschmuse ich ihn mal, wenn er das Bedürfnis danach hat.
    Ebenso kommt er mit Tagen klar,
    an denen er ganz hinten ansteht.
    Ohne in Hektik und innere Unruhe zu verfallen.

    Letztendlich gibt es immer irgendwo Grenzen.
    Aber solange alle in und an der Gemeinschaft Spaß haben,
    werden diese nicht überschritten.

    Zitat

    Hallo Leute,
    also mein Kimber ist ja schon eine Hibbelmaus. Beim Spaziergang wird alles mit den Augen abgesucht und sobald ein vogel, Katze etc. erspäht wird, wird hinterhergerannt und das Erspähte laut bellend verscheucht. (bleibt der vogel sitzen traut er sich aber nicht ran;-)...

    Wie verhälst du dich?
    Benutzt du, um ihr diese Unart abzugewöhnen eine Schleppleine?

    Zitat


    Ruf ich ihn rechtzeitig zurück, kann ich das Verscheuchen verhindern.
    Mit dem Clicker und meiner Trainerin habe ich schon viele Verbesserungen erzielt. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, das auf eine Verbesserung auch immer wieder ein enormer Rückschritt folgt....

    SL wohl eher nicht?
    Das es 2 Schritte vor und mal wieder einen zurück geht, ist ganz normal.
    Da heißt es einfach dranbleiben.


    Zitat


    Sobald ein Auto in Sicht kommt wird geclickert, gefüttert, geclickert, gefüttert usw. bis das Auto vorbei gefahren ist. ...

    Für meine Begriffe zuviel aufhebens.
    Wie lange macht ihr das schon so?
    Gegen Autos ist für mich ein absolutes NoGo.
    Ein klarer Unterlassungbefehl sollte schneller und effektiver Erfolg bringen.
    Ich bin ein großer Fan des Clickers. Habe ihn auch dauerhaft für diverse Problemlösungen im Einsatz.
    Aber in Bezug auf Autos, Traktoren, etc. habe ich ganz wenig geclickert.
    Auto kommt. Hund guckt interessiert hin.
    Guck mal. C&B.
    Aufmerksamkeit des HUndes wieder weg?
    NEIN.
    Zügig weitergehen.
    Für akzeptables Verhalten gibts am Ende der Situation C&B.
    Schlechtes Verhalten wird ignoriert.

    Wenn sich das Autoverhalten (noch) nicht manifestiert hat, kann diese Methode nach wenigen Anwendungen soweit fortgeschritten sein, dass ein
    scharfes NEIN und am Ende C&B durchaus ausreichend sein sollten.

    Könnt ihr Straßen weitestgehen umgehen?

    Wichtig ist, dass du vor dem Hund auf das Auto reagierst.


    Und bitte wende nicht den Tipp mit der langen Leine in der nähe von fahrenden Autos an.

    cosmix
    Sorry, aber dieser Tipp könnte u.U. schlecht für den Hund ausgehen. ;)
    Hast du schon mal gesehen, wie macher Hund ein Auto angeht?

    Haha,

    was tut man nicht fürs Hundetier.
    Legt man ab so manche Zier.

    Kommt vorbei der Polizist
    man doch in der Klemme sitzt.

    Nach Haus gebracht mit blauem Licht
    damit mans nicht so schnell vergißt.

    Zu Nachbars Freud in aller Munde
    macht die Schmach so ihre Runde

    :D

    Weiter so, lieber Walter.
    Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.

    In diesem Sinne :prost:

    Hallo.
    Ja, das liebe Bellen.
    Alleine sein im Garten begünstigt dies sehr wohl :D
    egal, aus welchem Grund Hundi meint bellen zu müssen.

    Ignorieren heißt das Motto.
    Nervt ganz schön.
    Hund stehen lassen.
    Raum verlassen.
    Demonstrativ etwas anderes tun und dem HUnd zeigen, dass es kein Vorankommen mit dieser Art gibt.
    Jegliche Art der Zuwendung in der Bellsituation macht alle vorherigen Übungen des Ignorierens TOTAL zu nichte!

    Halte durch.
    Bei uns heißt der Befehl "Ruhe".
    Ruhe bedeutet zu anfang Zuwendung, aufmerksamkeit, Lecker, Spiel.
    Nach und nach wieder abgebaut.
    Ruhe ist heute (fast immer) ruhe. ;)

    Hallo.
    Zweierteams brauch ich nicht zu sehen, um zu wissen, dass wir über kurz oder lang auch einen weiteren HUnd haben werden.
    Dieser wird aber nur bedingt Dauergast sein, weil wir - sobald Chip aus dem Groben raus ist - als Pflegestelle für BCs zur Verfügung stehen wollen.
    Die Planung steht fest.
    Jedoch weiß ich nicht, wie es wird, wenn wir einen bekommen, der super zu uns passt.
    Denn dann wären es bald 3 ;)