Beiträge von SaChi

    Hallo.
    Von jetzt auf sofort zeigt sich solch ein Verhalten eher selten.
    Meist kommt es schleichend.
    Veränderungen können hier einen hohen Faktor darstellen.
    Was ist bei euch in den letzten Woche passiert?
    Wer kümmert sich sonst noch um den HUnd?
    Gehe dies im Geiste durch.
    Evtl. machst du dir soagr Notizen dazu.

    Du schreibst, bedingt durch Krankheit hat sie sich ähnlich benommen.
    Doch eher Langeweile?

    Aus der Ferne ist dies schlecht zu beurteilen.
    Was sich geändert hat, kannst nur du wissen.
    Manchmal sind es auch kleine Dinge, die man selber für unwichtig erachtet.

    Zitat

    ....
    Ich weiß selbst nicht, wie ich das alles schaffen soll. Ich habe so wenig Zeit. Habe 40 Schulstunden in der Woche, schreibe Arbeiten und habe noch Pferde.
    Aber irgendwie muss es zu schaffen sein, ich will es auf jeden fall versuchen!!
    Ich würde mich total freuen, wenn mir jemand helfen kann.

    VLG

    Hallo.
    genau hier sehe ich das Problem für die Zukunft.
    Dir fehlt doch jetzt schon - neben all dienen anderen Verpflichtungen, ausreichend Zeit, um dem Tier auch nur annähernd gerecht werden zu können.
    Du weißt noch nicht, welche Belastungen nach der Schulzeit auf dich zukommen werden.
    Zum Wohle der Hündin würde cih einen Platz für sie suchen, wo sie tatsächlich am Schaf arbeiten kann.
    Denn nichts anderes kann ihr auch nur annähernd das geben, was ihr Naturell benötigt.

    Auch wenn es hart ist.
    Eine geeignete Stelle mit guter Pflege und liebevoller Haltung scheinen mir für das Tier die beste Alternative.

    Hallo.
    Solange wir alle Spaß am Spaziergang haben, gehen wir ganz normal.
    Je nach Wetterlage (Sprühregen, Sturm, Hagel, Sonne,etc.)
    wähle ich eine unserer Routen aus.
    Wir haben kurze und wir haben lange.
    Nach Möglichkeit versuche ich aber die Gassizeiten nicht viel kürzer zu halten, als bei "schönem" Wetter.

    Schneeerwartende Grüße
    Sabine

    Hallo.
    Wie genau die rechtliche Lage in solch einem Fall ausfällt, vermag ich nicht zu sagen.
    Mutmaße aber mal, dass der Halter auf jeden Fall mit Konsequenzen zu rechnen hat, wenn ein (auch Besoffener mit Teilschuld) von Hund gebissen wird.
    Bürokratie pur.

    Allerdings frage ich mich, warum ihr nicht eingegriffen habt?
    Den Hund aus der Situation befreit habt?
    Fraglich ist, wie Hundi die Situation weggesteckt hat,
    und wie er beim nächsten Mal in einer Kneipe / dem Lokal reagiert....

    Wenn mich oder jemand in meiner Nähe (Mensch oder Tier) bedrängt wird, greife ich ein.
    Hab da so gar keine Hemmungen.

    Hallo.
    Auch bei nicht iniziierten Treffen, sag den Leuten, dass sie den HUnd bitte weder ansprechen noch anfassen sollen.
    Dein HUnd muß merken, dass von diesen Personen keine gefahr für ihn ausgeht.

    Wichtig ist, dass du souverän bleibtst.
    Mach dich frei von der Angst, wie dein Hund denn nun reagieren könnte.
    Auch du solltest sein Verhaten bei solchen Begegnungen weitestgehend ignorieren.

    Ist dein HUnd aber panisch, hol ihn raus aus dieser Situation und steigere
    "Begegnungen" langsam aber stetig.

    Mit Geduld und Einfühlungsvermögen sollte es bald geschafft sein.
    ;)

    Hallo.
    Wenn er so heftig auf Leckerlie reagiert,
    kennt er diese Art von Belohnng noch nicht
    oder die Lecker sind zu reizend.

    Bekommt er TF?
    Nimm als Belohnung erstmal Bröckchen davon.
    Dann dreht er evtl. nicht so sehr auf.

    Bei Chip ist es ähnlich.
    Er kennt die Belohnung via lecker sehr gut.
    Gibts aber was SUPER Tolles,
    kann es passieren, dass ersih auf die Übung so gar nicht mehr konzentrieren kann.
    Folglich ist der Reiz des Leckele zu groß.
    Dann gibts halt was anderes.
    Worscht etc,. werden dann als Jackpot aufgespart ;)

    Nicht aufgeben.
    Der Kerl ist jung.
    Das wird schon.

    Hallo.
    Setzt eure Erwartungen nicht ganz so hoch an.
    Der Welp ist seit 3 Wochen bei euch, jung und unerfahren.
    Ihn hinzerren, wo man ihn haben will ist nicht sonderlich förderlich für das Begreifen.
    Setzt er sich, versucht ihn mal mit Lecker oder Spiele zu locken.
    Macht es für ihn spannend, auf euch zu achten und zu euch zu kommen.

    Was den KW anbelangt, wird das sicher erst reibungslos funktionieren, wenn Hundi verinnerlicht hat, auf dich zu achten.
    Übt viel ohne Wagen.
    Auch in der Wohnung kann man das gut tun. Da ist die Ablenkung gering und der Hund kann seine Konzentration gänzlih der Übung widmen.

    Lauft ihr mit ihm am KW, trag Sorge dafür, dass er weder vor noch hinter dem Wagen läuft.
    Halte ihn seitlich am Wagen.
    So hast du Einfluß daruf, dass er die Seite nicht selbstständig wechseln kann.

    Auch so, verwendet beim Training der Leinenführigkeit generell Leckerchen.
    So behaltet ihr die Aufmerksamkeit.
    Immer in kleinen Schritten üben.
    Hund kann sich noch sehr schlecht lange Konzentrieren.
    Leine laufen, dann darf wieder schnuppern.
    Als Belohnung kann man auch gerne eigenes Interesse bekunden an der interessanten Stelle.
    Dann wieder ein Stückchen Leinenführigkeit.
    Schnuppern.
    usw... ;)

    Das wird schon.

    Hallo.
    Fuß brauchst du noch gar nicht üben.
    Fuß bedeutet, dassd er Hund permanent und konzentriert direkt an deinem Bein "klebt"
    Für einen Welp unmöglich.

    Wichtig ist erstmal, dass der Hund lernt an der lockerer Leine zu Laufen.
    Sprich, diese nicht gespannt ist und er dich in alle Richtungen seiner Wahl zerrt.
    Und du im Gegenzug nicht ständig an ihm herumzuppelst.

    Zum Thema Leinenführigkeit gibts einen tollen Trhead.
    Wenn ich ihn finde, stelle ich den LInk ein.
    Evtl. ist aber jemand schneller als ich... ;)

    Wie du ihn loswerden kannst, weiß ich leider auch nicht.
    Shampoonieren schafft in diesem Fall nicht wrilich Abhilfe:

    Tippe auf menschliche Ausscheidung. (gänzlich- oder anverdaut, egal)
    Echt übel :bäh:
    Hält sich lange und HH hat ein wirklich intensives Dufterlebnis. :D