Die Bedeutung dieses Verhaltens hättest du eigentlich direkt die Trainerin / den Trainer der Welpenstunde fragen können... :^^:
M.M.n ist es unsicherheit. Das legt sich bei weiteren Besuchen und näherem Kennenlernen der anderen Gruppenmitglieder.
Die Bedeutung dieses Verhaltens hättest du eigentlich direkt die Trainerin / den Trainer der Welpenstunde fragen können... :^^:
M.M.n ist es unsicherheit. Das legt sich bei weiteren Besuchen und näherem Kennenlernen der anderen Gruppenmitglieder.
Ach je, du arme.
Aber ich finde einen Futterwechsel alle 2 Wochen definitiv zu häufig.
Dachte du hättest dich für das von BF m. Banane (keine Ahnung wies heißt ) entschieden?
Wie gesagt, eine Freundin von mir hatte exakt das gleiche Problem und auch ständig gewechselt.
Bis sie das nahm und seither ist alles gut.
Wir testen gerade das Lupovet sporty. (das nur mal so nebenbei )
Zitat
Seit einigen Tagen dreht sie richtig auf und springt an uns hoch, beißt in die Kleidung und wenn ich ihr das Hörzeichen "Nein" gebe (was ich eigentlich dachte, dass dies schon ganz gut klappt) dann fängt sie an einen anzubellen und weiter an der Hose rumzuzerren. Ich ignoriere sie dann zwar vollständig, aber sie reißt solange, dass die Sachen richtig kaputt gehen.
Die KLeene hat sich nun eingelebt und zeigt ihr wahres Welpengesicht
Das Kommando NEIN mag sie ja kennen, aber nicht Können bzw. hat den Sinn darin noch nicht verstanden. Alles, was bisher so super geklappt hat, kann tatsächlich auf reinem Zufall beruhen - nein, will dir nicht den Spaß verderben.
Versuche das verhalten zu ignorierenm, sobald sie damit anfängt geh weg.
In einen anderen Raum. Gib ihr die Möglichkeit sich zu beruhigen.
je mehr du auf ihr Aktionen reagierst, dest mehr wird sie aufdrehen. Das ist ganz unabhängig von der Rasse. Bisher gaaaanz normales Welpenverhalten.
Betätige mal die Suchfunktion - über dieses Thema gibts 100 Threads..
Zitat
- Ich hab überlegt ob es daran liegt, dass man ihr zuviel verbietet - zum Beispiel wird mit ihr immer geschimpft wenn sie auf die Katzen zustürmen will oder die Blumentöpfe umgräbt und in der Wohnung schicke ich sie immer wieder auf ihre Decke, damit sie das lernt dort zu bleiben (sie akzeptiert sie aber nicht) Dass sie also Frust schiebt wegen der vielen Verbote und Regeln?
ich pesrönlich handhabe es immer so, dass soviele NEIN -Situationen wie möglich vermieden und auf ein Minimum reduziert werden. Blumentöpfe z.B. mit Alufolie abdecken.
Denn zuviel Nein bedeutet zuviel Negative erfahrung in dem jungen Alter
Zitat
- Oder ist sie überfordert? weil ich dieses Verhalten auch schon beobachtet hab nach dem Spaziergang, bei dem sie sich zu sehr ausgepowert hat - dann dreht sie erst richtig auf.
Ist sie auf dem Hof zu sehr reizüberflutet, dass sie dort nicht zur Ruhe kommt?
Reizüberflutung, Übersprunghandlung. Achte darauf, dass der HUnd erst gar nicht so weit hochfahren kann. Beobachte ihn genau. Nach kurzer Zeit kannst du erste Anzeichen dafür sofort erkennen.
Wieviel Ruhe bekommt Hundi? Sorgt ihr dafür, dass er ungestört das Erlebte verarbeiten kann?
Zitat
- Kann es auch sein dass dieses teilweise schon leicht aggressive Verhalten ein Test ist wie weit sie gehen kann?
NEIN
Ist es dein erster Hund?
wie so oft, wende ich mich direkt dem Ausgangsthread zu:
ZitatSeit gestern könnte ich unsere Hündin mal wieder an die Wand klatschen.
Leider kommt schon dein Eröffnungssatz ziemlich aggresiv rüber
Zitat
Wir hatten wirklich große Mühe, sie stubenrein zu bekommen. Sie kam mit 4 Monaten zu uns und es hat 3 Monate gedauert, bis ich sagen konnte, sie hat es begriffen.
War sie vorher stubenrein? Was heißt "große Mühe"? Wie habt ihr es geregelt?
Zitat
Nun, Madame frisst momentan ihr Hundefutter erst spät abends, wenn sie die Hoffnung aufgegeben hat, etwas anderes zu bekommen.
"Madam" möchte dich mit ihem Verhalten sicher nicht ärgern. Und wenn du es so interpretierst - selber schuld stell Futter nach 10-15 min weg.
Dann gibts eben für diesen Abend nix mehr. Morgens wird sie dann schon was fressen.
Zitat
Nun hat sie gestern morgen voll reingemacht, weil ich nicht sofort nach dem Aufstehen mit ihr rausgerannt bin, sondern erst mal wach werden wollte. Also wirklich, 10 min kann sie mir wohl Zeit lassen!! Und heute hat sie dann schon abends auf den Teppich gekackt, frech vor unseren Augen und obwohl die Terrassentür offen stand!!!
Nein, sie kann dir keine Zeit zum wachwerden lassen, wie du ja merkst. Sie ist immer noch in der Lernphase und so was kann durchaus passieren.
Du kannst dich lösen gleich nach dem Aufstehen, Hund ist auf DICH angewiesen!
Und mit Absicht hat sie sicher nicht "gekackt". Frech war es sicher auch nicht - hab einfach mal einbisschen mehr Verständnis für das Tier.
Es ist im Prinzip ein Kleinkind!!!
Zitat
Hallo, gehts noch? Sie ist nun bald 10 Monate alt und konnte bis vor kurzen 4 Stunden problemlos tagsüber und nachts bis zu 12 Stunden dichthalten. Spinnt die auf einmal?
Sorry, aber deine Ausdrucksweise nervt gewaltig!
Zitat
Ich war natürlich stinkesauer und hab sie ganz schön angemotzt und sofort rausgesetzt. Jetzt findet sie mich gruselig und schmeisst sich sofort auf den Rücken, wenn sie mich sieht.
Naja, hört sich für mich nicht so an, als ob diese reaktion deinerseits neu für sie war...
Zitat
Naja, hoffe es ist nur ne Phase und sie kriegt sich wieder ein. Weil, nochmal diese Stubenrein-Arie würde mich ganz schön annerven!!
Auch wenn ich dafür jetzt bezieh - Armer Hund, hoffe, du weißt langsam was dein Frauchen von dir will....
Zitatheute war er sogar noch im teich mit mir schwimmen.
*fröstel* war doch wohl nur Hundi im Teich
Gute Entscheidung, die du getroffen hast.
Dein Hund wird es dir sicher danken.
..erliege gerade dieser Vorstellung wie HUndi "den harmlosen" Spaziergänger stellt....sollte er mal vergessen, dass heute nicht "gearbeitet" wird. buhhhh
Aber mit Vertrauen in den Hund, seine und die eigene Leistung - unter Berücksichtigung, WIE trainiert wird - denke ich, dass der Hund mit solch einer Ausbildung durchaus auch ein Familienhund sein kann..
Die tatsächliche Tauglichkeit im Alltag sei mal so da hin gestellt...
gelle Fräulein Tagakm (ich sage nur hungry )
Hallo.
Solange der HUnd nicht ausreichend Kontakt mit dem neuen Kätzchen haben wird, zieht sich die Kennenlenzeit unnötig in die Länge.
Für ihn das Geräusch aus dem Keller einem Nichtrudelmitglied zugeordnet, dass es gilt zu vertreibem (wie Nachbarskatze).
Hund und Katze werden sich schnell aneinader gewöhnen, man muß ihnen nur die Chance dazu geben.
Wie äußert sich denn die Dominanz????
Es geht um einen Defekt an der Blut-Hirn-Schranke. Die Blut-Hirn-Schranke ist eine Organfunktion des gesunden Körpers, die für das Gehirn eventuell schädliche Stoffe aus dem Blut nicht in das Gehirn eindringen lässt. Beim MDR1-defekten Hund (MDR1 -/-) funktioniert diese Schranke zwar noch in Bezug auf natürliche Stoffe, nicht aber gegenüber bestimmten synthetischen Arzneistoffen. MDR steht für “multi drug resistence”, also die Wiederstandskraft gegenüber bestimmten (Arznei-)Stoffen.
oder guckst du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/MDR1-Defekt