Danke Fanta für die klaren Worte.
Und besonders für die ausführliche Erklärung des Unterbindens von negativen Erfahrungen bezogen auf die Anwendung der SL. Du hast es verstanden! 
yane
Zitat
SaChi
das impliziert, dass jeder Halter zig mal rufen muss, wenn er seinen Hund nicht an die SL nimmt und damit trainiert.
Die Freiheit der Interpretation. Nährboden für Mißverständnisse.
Hier geht es um Annahmen, Theorie, EIGENVERANTWORTLICHKEIT und letztendlich darum den eigenen Weg für sich und Hundi zu wählen.
Nicht um den ultimativen Weg zum Erfolg.
Beispiele:
Manch Halter kann sein Lebenlang zig Mal den HUnd rufen und will weiter nichts daran ändern.
Ein anderer wird es viell. insofern ändern, dass der HUnd gar nicht mehr von der Leine darf.
Wieder ein anderer wird schnell merken, das zig mal rufen kein Dauerzustand sein darf, der Hund nicht ständig selber entscheiden darf und auf lange Sicht mit der SL arbeiten um sich und dem Hund schöne und stressfreie Spaziergänge damit bescheren.
Bei manchen Haltern klappt es von Anfang an ohne jegliche Hilfmittel.
JEDER kann und soll das bitte für sich entscheiden.
Zitat
Nun, ehrlich gesagt, ich bin kein Freund von SL und trainiere mit meinen Welpen auch erst mal so.
Und wenn ich damit erreiche, das mein Hund einer Jagdhundrasse und absoluter Sichtjäger beim Anblick dreier davonrennender Rehe auf den ersten Ruf kommt, reicht mir das völlig aus. Da verschwende ich meine Zeit nicht mit SL-Training.
Dann gratuliere ich dir herzlich!
Du läßt deutlich werden, dass die SL für dich nicht der Weg ist.
Aber manchem HH fehlt evtl. auch die nötige Erfahrung und Einwirkung auf seinen Hund, dass dieser eben nicht auf den ersten Ruf kommt und dessen Jagdtrieb ihn für die nächsten Stunden erstmal verschwunden sein läßt.
Womit soll dieser HH seine Zeit verschwenden? Mit warten? 
Zitat
Ich kann naijira da nur zustimmen. Dazu kenne ich inzwischen zu viele Hunde, die zwar an der SL zu 100% hören, die aber auch genau wissen, wann keine SL mehr dran ist und dann - Ohren auf Durchzug und weg sind sie. TROTZ sorgfältigem Abbau der SL.
Auch wenn immer wieder zu lesen ist, dass die SL konstant getragen werden soll, trainiere ich immer wieder mal ohne. Was der intensiven Arbeit keinen Abbruch tut. Denn so lernt Hundi auch den Abruf oderw as immer ich von ihm will auch "in Freiheit". Nur so kann ich merken, wo ein Defizit herrscht, an dem noch gefeilt werden muß.
Hilfreich sind hier auch simulierte Situationen.
Zitat
Interessant. Und genau deshalb arbeite ich so früh wie möglich ganz ohne Leine und am freien Abruf zu einem Zeitpunkt, an dem Klein Welpi noch sehr auf seine Rudelmitglieder bezogen ist. Wenn man natürlich damit wartet, bis Klein Welpi zu nem Jungspund geworden ist, der anfängt, selbständig die Welt zu erkunden, ...... dann ist es zu spät.
Wann ist Welpi kein Welpi mehr, sondern Jungspund?
Was macht dich so sicher, dass ich erst kürzlich mit der SL arbeite?
Schade, dass du so schnell bist - im Fällen von Urteilen. :/