Beiträge von SaChi

    Warum möchtest du ihn der Küchenkraft geben, wenn du solche Bedenken schon im Vorhinein hegst?
    Zieh dein Ding durch und gewöhne das Tierchen daran, wie sein zukunftiger Alltag gestaltet sein wird.
    Sicher geht das nicht von heute auf morgen. Aber wenn er es nicht anders kennenlernt, wird er sehr schnell begreifen, was von ihm erwartet wird.
    Und jeder Hund sollte seinen eigene Box haben. SEIN Rückzugsort, an dem er die Ruhe genießne kann (die Sicher mehr als notwendig ist, bei so vielen kleinen Kindern), die er - in deinem Fall - als Welpe braucht.
    Wichtig ist, dass DU dem Tier helfen wirst, seine Rückzugsmöglichkeit auch tatkräftig zu nutzen.
    Welpi sollte in der Anfangszeit sowieso mehr schlafen als wach sein..

    Das wird schon. Mach dir nicht soooo viele Gedanken. :roll:

    Froh oder nicht froh...
    Sicher hast du recht, wenn du sagst, dass man der TS hilfreich zur Seite stehen sollte.
    Wenigstens den Welpen zu Liebe.
    Auf ihr Rumhacken bringt sicher nichts. Damit wird ihr bzw. den Welpen nicht geholfen. Für Verurteilung ist es ohnehin zu spät, wenn das Kind erstmal in den Brunnen gefallen ist.

    Trotzdem finde ich den Zeitpunkt (ca. 10 Tag vor der Niederkunft der Hündin) doch etwas spät, sich mit dem Thema "Aufzucht" zu befassen!

    Da ICH mich nicht hinreichend auf diesem Gebiet auskenne, enthalte ich mich, was das Geben von Tipps anbelangt.
    Hoffe aber, dass es hier mehr gutherzige Mitglieder gibt, die zum Wohle der Tiere wichtige Tipps und Ratschläge eintragen, und weniger negative Posts von denen eingehen, die das "Vermehren" an sich verurteilen.

    Weiterhin hoffe ich, dass die TS auch weiterhin mitliest.

    Hallo.
    Könnte es sein, dass ihr euch mit dem Thema "Zucht" und "Aufzucht" nicht hinreichend befasst habt? :???:

    Möchte euch wirklich nicht angreifen, aber über die von euch gestellten Fragen solltet ihr euch bereits hinreichend schlau gemacht haben.
    Zum Beispiel hättet ihr Antworten (bei Mitgliedern) in eurem Zuchtverband einholen können...


    verwirrte Grüße
    Sabine

    Nee, die Tierchen haben im Bett nix verloren, sonst wäre es mir echt zu eng!
    Mann, Kind, 2 Katzen, mittelgroßer Hund und ich...3x darfst du raten, wer von den Aufgezählten auf der Bettumrandung schlafen würde..

    Was die Couch angeht, hat Hundi noch keine Anstalten gemacht, dass er gerne dort liegen würde.
    Ist mir recht so.

    Zitat

    ...
    ein billiges Halsband zum Schwimmen und Dreckigmachen
    ...

    Wie süüüüüß.
    Ist ja ungefähr so, als würd man einem Kind das Sonntagskleid anziehen und sagen DU darfst aber nicht spielen
    Was macht dein HUnd, wenn er die "teuren" Sachen trägt??? :lachtot:

    Bitte nicht :stock1:


    Wir verfügen derzeit nur über
    1 Halsband (günstige Variante, da nicht die endgültige Lösung, Hund im Wachstum)
    2 Geschirre (s.o.) mit passender Leine
    1 SL

    Danke Fanta für die klaren Worte.
    Und besonders für die ausführliche Erklärung des Unterbindens von negativen Erfahrungen bezogen auf die Anwendung der SL. Du hast es verstanden! :D

    yane

    Zitat

    SaChi


    das impliziert, dass jeder Halter zig mal rufen muss, wenn er seinen Hund nicht an die SL nimmt und damit trainiert.

    Die Freiheit der Interpretation. Nährboden für Mißverständnisse.
    Hier geht es um Annahmen, Theorie, EIGENVERANTWORTLICHKEIT und letztendlich darum den eigenen Weg für sich und Hundi zu wählen.
    Nicht um den ultimativen Weg zum Erfolg.
    Beispiele:
    Manch Halter kann sein Lebenlang zig Mal den HUnd rufen und will weiter nichts daran ändern.
    Ein anderer wird es viell. insofern ändern, dass der HUnd gar nicht mehr von der Leine darf.
    Wieder ein anderer wird schnell merken, das zig mal rufen kein Dauerzustand sein darf, der Hund nicht ständig selber entscheiden darf und auf lange Sicht mit der SL arbeiten um sich und dem Hund schöne und stressfreie Spaziergänge damit bescheren.
    Bei manchen Haltern klappt es von Anfang an ohne jegliche Hilfmittel.

    JEDER kann und soll das bitte für sich entscheiden.

    Zitat


    Nun, ehrlich gesagt, ich bin kein Freund von SL und trainiere mit meinen Welpen auch erst mal so.

    Und wenn ich damit erreiche, das mein Hund einer Jagdhundrasse und absoluter Sichtjäger beim Anblick dreier davonrennender Rehe auf den ersten Ruf kommt, reicht mir das völlig aus. Da verschwende ich meine Zeit nicht mit SL-Training.

    Dann gratuliere ich dir herzlich!
    Du läßt deutlich werden, dass die SL für dich nicht der Weg ist.
    Aber manchem HH fehlt evtl. auch die nötige Erfahrung und Einwirkung auf seinen Hund, dass dieser eben nicht auf den ersten Ruf kommt und dessen Jagdtrieb ihn für die nächsten Stunden erstmal verschwunden sein läßt.
    Womit soll dieser HH seine Zeit verschwenden? Mit warten? ;)

    Zitat

    Ich kann naijira da nur zustimmen. Dazu kenne ich inzwischen zu viele Hunde, die zwar an der SL zu 100% hören, die aber auch genau wissen, wann keine SL mehr dran ist und dann - Ohren auf Durchzug und weg sind sie. TROTZ sorgfältigem Abbau der SL.

    Auch wenn immer wieder zu lesen ist, dass die SL konstant getragen werden soll, trainiere ich immer wieder mal ohne. Was der intensiven Arbeit keinen Abbruch tut. Denn so lernt Hundi auch den Abruf oderw as immer ich von ihm will auch "in Freiheit". Nur so kann ich merken, wo ein Defizit herrscht, an dem noch gefeilt werden muß.
    Hilfreich sind hier auch simulierte Situationen.

    Zitat

    Interessant. Und genau deshalb arbeite ich so früh wie möglich ganz ohne Leine und am freien Abruf zu einem Zeitpunkt, an dem Klein Welpi noch sehr auf seine Rudelmitglieder bezogen ist. Wenn man natürlich damit wartet, bis Klein Welpi zu nem Jungspund geworden ist, der anfängt, selbständig die Welt zu erkunden, ...... dann ist es zu spät.

    Wann ist Welpi kein Welpi mehr, sondern Jungspund?
    Was macht dich so sicher, dass ich erst kürzlich mit der SL arbeite?

    Schade, dass du so schnell bist - im Fällen von Urteilen. :/

    Wir haben unterschiedliche Boxen.
    Eine im Auto.
    Eine GItterbox als Schlaf - und Ruheplatz daheim.
    Eine mobile HUndehütte fürs Büro.

    Für meinen Hundi ist Box Box. Eben Ruhezone.

    Und diese solltest du generell im Büro nutzen, nicht nur, wenn du den Raum verlässt.
    Auch, dass du "nur" eine Woche Urlaub hast, ist total ok. Die Zeit, um sich daheim einzuleben reicht allemal und dann gehts ab in den Alltag.

    Gib acht, dass die Kleenen Hundi am Anfang nicht überfordern.

    Viel Spaß und gute Gelingen ;)

    Zitat

    hallo leute,

    ich möcht mir das jetzt einfach mal von der seele quatschen. nachdem wir jetzt seit dezember versuchen unseren helge alleine zu lassen und er uns jetzt gerade wieder die bude zusammen gebrüllt hat, fühl ich mich grad richtig niedergeschlagen. wir haben ganz langsam angefangen, hat nicht funktioniert, dann kam im februar der hundetrainer, hat was gebracht. konnte 50 minuten weg bleiben dann gings los. und jetzt heute nach 30 minuten hat er wieder angefangen zu heulen. das ging dann im 5 minuten-takt.
    wir haben alle regeln der hohen kunst des alleine-bleibens beachtet und es bringt nichts. keine begrüßung, nicht reinkommen wenn er heult, langsames steigern...
    ich kann einfach nicht mehr. könnte nur heulen!!!


    Also, wenn ich mich gemäß deinem Post vom Januar diesen Jahres richtig informiert habe, ist Klausi mittlerweile 16 Monate alt und ein Border - Windhundmix aus Spanien, den ihr im Alter von 7 Monaten zu euch geholt habt? :???:

    Wisst ihr denn, was er vorher erlebt hat?
    Kann es sein, dass ihr evtl. mit dem Training des Alleinebleibens zu früh angefangen habt? (Selbst wenn es mal 50 min geklappt hat)
    Zu welcher Vogehensweise hat euch der Trainer geraten?
    Wenn ihr noch immer / wieder Probleme habt, warum kontaktiert ihr den damaligen Trainer nicht noch einmal bzw. konsultiert einen neuen?

    Sorry, wenn ich euch mit Fragen überschütte, aber ein klareres Bild der Situation wird dadurch hervorgerufen.

    Manche Hunde können nicht alleine sein.
    Trennungsangst wäre auch ein Thema.

    Um was geht es denn hier primär? :???:
    1.Das der Hund nach dem Deckakt ständig läufigen Hündinnen nachjagen will
    oder
    2. um das "Vermehren"?

    Wenn dir Punkt 1 Sorgen bereitet.
    Lass es.

    Wenn du dir über Punkt 2 noch keine Gedanken gemacht hast, fang JETZT damit an!
    Man fängt nämlich nicht von heute auf morgen an, Hunde "zu züchten", nur, weil einem der Rüde so gefällt. Freundin hin oder her!
    Hier sollten mehrere Kriterien in Betracht gezogen werden. Von der Verantwortung mal ganz abgesehen.

    Desweiteren ist die Frage von Staffy höchst interessant.