Beiträge von SaChi

    Zitat


    @all: Ich finde nicht, dass sich die HH verantwortungslos verhalten hat.

    Sorry, aber ich finde das schon. Wenn man seinen HUnd kennt, läßt man sich auf Aufforderungen seitens eines anderen HHs nicht ein. Dieser kann den eigenen HUnd nicht kennen.

    Zitat


    Aber das ist leider das Problem von vielen Hundebesitzern mit Problemen, dass sie auch auf Hundehalter treffen, die von Hundeverhalten keine Ahnung haben und eine Hundeschule oder etwas Ähnliches nie von innen gesehen haben. Geschweige denn sich mit ihren Hunden aktiv beschäftigen.

    Da, glaube ich, verallgemeinerst du sehr stark. Eine Auffoderung seitens eines anderen HHs ist lediglich eine Einladung bzw. eine freundlicher Hinweis darauf, dass sein Hund problemlos mit anderen spielen kann.
    Dies muß doch nicht zwingend etwas mit Unerfahrenheit oder Inaktivitäten seitens des HH mit seinem HUnd zu tun haben. Niemend wird gezwungen, dieser Einladung folge zu leisten.

    Zitat


    Und ganz ehrlich: Wenn das einer mit meinem Hund gemacht hätte, ......

    LG Regina

    Und anderes herum? Was tust bzw. würdest du tun, wenn du DEINEN in solch einer Situation wiederfinden würdest?

    Bei allem Verständnis für unterschiedliche Meinungen.
    Aber man sollte doch bitte auch mal versuchen BEIDE Seiten zu sehen.
    Und im Grunde wurde hier eh hauptsächliche die Anfeindung des anderen HHs beanstandet, wo die TS doch auch nicht wirklich zu Gunsten der Logik gehandelt hat.

    In diesem Sinne

    Zitat

    Hallo an alle,
    heute ist mir bei meinem Hundi ein komisches Röcheln aufgefallen. Aber nur wenns aus der Wohnung geht und er mit aller kraft an der Leine zieht und ich ihn zurück halte, da er erst sitz machen muss. Es klingt schon komisch. Vielleicht liegts am Halsband *hmhmh*
    Kennt jdm ähnliches?

    Würde mich jemand im Würgegriff zum Sitzen zwingen, würd ich wahrscheinlich auch das große Röcheln kriegen...

    Mal darüber nachgedacht, dem Kerlchen in kleinen Schritten bei zu bringen, wie es angenhemr ist, an der Leine zu gehen?
    Weiterhin sei dir zur Verwendung eines Geschirrs geraten.
    Du schreibst er hängt öfter in der Leine? Nur beim Losgehen oder auch draussen?
    Leinenführigkeit trainieren und Hundis Vorfreude auf den Spaziergang umlenken. Die derzeitige Vorgehensweise dringend überdenken. Am besten das jetzige Ritual vor dem Spaziergang komplett ändern!

    Chip und ich machen gerade eine kleine Trainingeinheit auf dem Feldweg.
    Dame mittleren Alters mit dickem Dackelmix bleibt auf unserer Höhe stehen:

    -Ach wie hübsch, das ist doch ein....

    Pause. Helfe ihr auf die Sprünge

    Ja, ein Border Collie.

    -Ach ja, hab ich schon viel von gehört. Die machen aber richtig arbeit?!

    Nein, die wollen arbeiten.

    - ? Was wollen die denn arbeiten?

    Am liebsten Schafe hüten.

    - Aber das machen doch Schäferhunde

    ?

    Leider kenne ich deinen vorherigen Thread nicht und weiß daher nicht,
    welche Tipps gegeben wurden um an der Leinenführigkeit allegemein zu arbeiten.

    Was habt ihr konkret unternommen, um Hundi leinenführiger zu machen?
    Wie läuft dein anderer Hund an der Leine?

    Hi.
    Lehne die Tür doch nur an - so kann sie selber wieder rein

    Oder

    Macht ihr manchmal Trickübungen?
    Dann versuch ihr doch beizubringen, eine kleine, nicht so laute (!) Hupe entweder mit der Schnauze oder der Pfote zu betätigen.
    Da habt ihr n bissi was zu üben :D
    und wenns klappt eine alltagstaugliche und noch dazu vorführreife Lösung

    Zitat

    ...
    richtige auslastung? was genau meinstud damit. also ich geh alle 2 tage 45 min laufen, da würde ich den mitnehmen.

    Tja, so ein HUndchen brauchst schon was mehr an Beschäftigung, als alle 2 Tage joggen gehen. Ist für den HUnd in etwas so abenteuerlich wie für dich täglich Linsensuppe....

    Mal im Ernst, HUnde wollen und müssen in irgendeiner Art und Weise beschäftigt werde.
    Stöckchen oder Ball werfen ist wirklich das Letzte in der Kette der Möglichkeiten.
    Z.B. Suchspiele, unterschiedliche Gassirunden, Spiel mit Artgenossen, Kopfarbeit.

    Ich empfehle dir und deiner Freundin wirklich, macht euch hier im DF schlau, schmökert euch durch, kauft euch geeignete Litaratur (Tipps dazu gibts hier auch!) und lasst noch eine Weile ins Land gehen, bevor ihr euren Wunsch, einen Hund zu euch zu nehmen, in die Tat umsetzt.
    So ein HUnd begleitet euch mind. 10 Jahre, ist euch das klar?
    Da sollte man nicht Hals über Kopf sagen: Ja ich will.

    3 Std. Autofahrt? Sorry, aber ich glaube nicht, dass ihr nach dem ersten Besuch das Tier gleich mitnehmen dürft...
    Bis zum nächsten Besuch sucht sammelt ihr fleißig Infos zur Hundhaltung.

    Naja, und das mit der Katze ist auch so ein Thema.
    Als Strassenhund wird er Katzen wohl eher nicht unbedingt als seine Freunde ansehen.. :???:

    Zitat

    einen hund wollen wir wirklich sehr gerne und halt am liebsten einen den man aus dem tierheim holen kann.


    Das ist sehr löblcih, aber habtihr euch über einen Tierheimhund auch wirklich informiert?
    Den kann man nicht heute holen und morgen zur Tagesordnung übergehen (klar, kann man auch bei einem Welpen nicht)

    Zitat

    meine freundin hat sich schon einen ausgeguckt. es ist ein straßenhund aus rumäien, der dort getötet werden sollte. sieht sehr nach ner spitz mischung aus!

    Für mich hört sich das sehr in Blaue entschieden an.
    Habt ihr euch denn schon über den HUnd informiert? Seine Vorgeschichte?
    Tötungshunde sind für Anfänger - eben bedingt durch ihre Vorgeschichte -häufig schwieriger zu händln.
    Also nix, was man sich mal eben so heim holt, weil man den "so süüß" findet und "sich verguckt" hat!

    Zitat


    wegen beschäftigung:....viel draußen...spazierengehen....laufen gehen....mit ihm spielen(stöckchen werfen/ball spielen)

    auch hier würd ich mir nochmal sorgfälltige Gedanken machen, ob das die richtige Auslastung für einen Hund ist...

    Toll, dass ihr euch für ein Tierchen aus dem TH eintscheiden wollt.
    Steht das mit Sonntag denn schon fest?

    Generell ist es kein Thema, den Hund nach seiner Eingewöhnungphase bei Muttern zu lassen, während ihr euren Berufen nachgeht.
    Alleine im Garten lassen in der Zeit - NEIN auf keinen Fall!
    Nicht nur, weil die Gefahr bestehen kann, dass er ausbüchst, sondern weil die Tiere gerne auf allzu dumme Gedanken kommen, wenn man ihnen zuviel überlässt, was sie selbst entscheiden können.
    Wer sagt euch zum Beispiel, dass der Hund nicht den ganzen Mittag Hinz und Kunz anbellt? Schnell wir der Garten zum selbsternannten Revier, in das KEINER mehr darf.
    Soviel dazu.

    Habt ihr denn erst mal URLAUB, damit ihr den Hund ausreichend in sein neues zuHause eingewöhnen könnt?

    Habt ihr euch hinreichend Gedanken im Vorfeld gemacht?
    Was wird es für ein Hund?
    Was stellt dieser für Ansprüche (z.B. Rassebedingt)
    Wie werdet ihr ihn beschäftigen?
    Ist Muttern fit genug, um mit dem HUnd zurecht zu kommen bzw, ihm gerecht zu werden? (Hund aus dem TH sind nicht immer ganz einfach zu händeln...nicht negativ gemeint!)

    Fragen über Fragen.... :roll:

    Sag mal, wie oft hast du das arme Tierchen denn mittlerweile schon gebadet und mit div. Shampoos abgeschrubbt? :???:

    Wenns keine Showknolle ist bzw. werden soll, brauchst du sie eigentlich nur in Ausnahmefällen, z.B. nach dem Wälzen in Sch**** oder Aas, mit Shampoo einseifen :D

    Der Geruch kann vielerlei Ursachen haben.
    Mir fallen spontan 3 ein:

    Futter
    Ekzem irgendwo unter dem Fell (ist der Hund langhaarig?)
    generell Krankheitsbedingt

    Ein Check beim TA kann nicht schaden.

    Achja, auch wenn das Wetter derzeit nicht mehr ganz so toll ist:
    War sie, zusätzlich zu den Schaumbäder, auch noch häufig in Bachläufen, Seen, etc in der letzten Zeit?

    Zitat

    Ich möchte deshalb den Kontakt an der Leine, weil ich Jenny nicht freilaufen lassen kann, weil wir noch an ihrem Jagdtrieb arbeiten müssen. (Leider hört sie noch nicht auf mich, wenn sie Katzen, Hasen etc. sieht, auch nicht an der Leine)

    Ausserdem sind bei uns die Hunde zum Großteil alle an der Leine, und bei Kontakt sollten doch beide abgeleint sein oder?.

    Hallo.
    Leinenkontakt ist generell nicht wirklich ratsam. Hunde können sich - wegen dem Halter am Ende der Leine - nicht frei entfalten und so reagieren, wie sie es ohne Leine getan hätten....

    Kennst du andere Hundehalter? Habt ihr nicht die Möglichkeit euch mal an einem Ort zu treffen, an dem es machbar ist, die Tierchen von der Leine zulassen?
    der Hund sollte selbstverständlich Kontakt zu anderen HUnden haben.
    Als "Übungsobjekt" wäre sicher ein ruhiger, ausgeglichener Artgenosse mit Geduld ganz gut geeignet.

    Die Methode den HUnd absitzen zu lassen, um auf den entgegenkommenden HUnd zu warten, finde ich auch nicht so gut.
    Wie bereits gesagt wurde, laß deinem HUnd die Möglichkeit, seine Individualdistanz zu wahren und weiche entweder großzügig aus oder geh in die entgegengesetzte Richtung.

    Wichtig ist, dass du in solchen Situationen wert darauf legt, dass die Aufmerksamkeit des Hundes ganz bei dir liegt und du ihm verwehrst, den anderen Hund zu fixieren.
    Darf ich fragen, was ihr für die Bindung im Allgemeinen tut?