Beiträge von SaChi
-
-
Ach,
wenn ich das unserer Isa erzähle....
die ist auch ein Fundbaby gewesen -
So langsam werde ich das Gefühl nicht los, dass sich die Diskussion immer weiter im Kreise dreht
Wenn ich mich hier so durch alle Beiträge wurschtel, fällt mir auf, dass der große Teil NICHT gegen den Einsatz solcher Hilfmittel wie Hlati und Co. ist.
Verteufelt wird doch lediglich die unsachkundige Handhabung und das Zurückgreifen auf solche Mittel, weil es mal irgendwo gehört oder gesehen wurde oder der Ausbildungsweg damit abgekürzt werden soll.Keiner hat den perfekten Hund. Oder doch?
Ich denke nicht.
Jeder muß am Ende selber entscheiden, was er von seinem Hund und dem Zusammenleben mit ihm erwartet.
Eine Basis hierfür wird geschaffen durch Hintergrundwissen.
Das Hinterfragen einer Thematik.Das Bewusstsein, dass bei manchem Problem mehr dahinter steckt, als die reine Symptomatik.
Das Auffinden der Ursache ist das primäre Ziel.Danach entscheidet der verantwortungsvolle HH, welche Mittel und Methoden ihn und den HUnd am ehesten zum Team verbinden.
Ein sensibles und umstrittenes Thema wird es immer bleiben, solange solche HIlfsmittel über Medien pupliziert werden und auf dem freien Markt als DAS ULTIMATIVE angepriesen und an zu viele Unwissende verkauft werden.
-
Hallo
ich finde die NamenIsa (so heißt unser jüngstes Katzenmädel)
sowie
Lotta und Miss Daisy
sehr schön.
-
Hallo,
die Zeitabstände sind doch lediglich Richtwerte.
Passe die Zeiten deinem Hund an.
Geh zurück auf max. 50 min. Und mach in kleineren Schritten als bisher weiter.Ich denke nicht, dass sie große Angst hatte, dass du nicht zurück kommst.
Erstmal ganz Junghundtypisch hat sie sich eine "erreichbare und für sie interressante"Abwechslung gesucht.
Läßt du einen Kauknochen da, an dem sie gütlich tun kann, wenn sie wach ist?Weiterhin ist es wirklich ratsam, den Hund auch in der Wohnung / dem Haus auch mal über einen längeren Zeitraum allein in einem Raum zu lassen. Ich weiß nicht, ob du dies beim Aufbau des Alleinbleibens berücksichtigt hast?
-
Danke Pandora
für die Aufklärung. -
Ich kenne Knochenhautentzündung (Panostitis) meist nur bei jungen, im Wachstum befindlichen größeren Hunden.
Diese vorrübergehende Krankheit des Bewegungsapparates kommt in Schüben (Zyklus), und kann nacheinander alle vier Läufe betreffen. Bedingt durch die Schübe ist es leider nicht absehbar ob und wann es wiederkommt.
Allerdings ist dein Hund 6 Jahre alt....
Hier hilft wirklich nur Schonen, Schonen, Schonen.
Und die Meinung eines 2. TA kann auch nicht schaden.Gute Besserung.
-
Über Trennungsnagst brauchst du dir beim jetzigen Stand der Dinge tatsächlich keine Gedanken zu machen!
Wie bereits gesagt wurde, verringere den Zeitabstand wieder (auf unter 60min).
Und mach in kleineren Schritten weiter.
Hundi auch tagsüber mal ne halbe Stunde in einem anderen Raum alleine lassen. Auch im wachen Zustand.
Ausserdem ist glaub ich niemand davor gefeit, dass Welpi NICHT an Dinge geht, die ihm nicht gehören...Keine Panik.
-
Wiki schreibt es so:
Von der Erkrankung sind vor allem junge Hunde im Alterszeitraum von acht Wochen bis sechs Monaten betroffen. Die Inkubationszeit beträgt in der Regel zwischen drei und sieben Tagen. Nachdem das Virus über die Maul- oder Nasenschleimhaut aufgenommen wurde, vermehrt es sich zunächst in den Mandeln oder den Bronchiallymphknoten. Vier Tage nach der Infektion kommt es zur Virämie, in deren Folge vor allem Gewebe des Abwehrsystems wie Milz, Thymus, Knochenmark, Lymphknoten oder Kupffer-Sternzellen besiedelt werden. Kann der Körper innerhalb der ersten neun Tage ausreichend Antikörper bilden, bilden sich im Allgemeinen keine Krankheitssymptome aus. Unterbleibt die Bildung von Antikörpern, befällt der Erreger neben dem Verdauungs- und dem Nervensystem auch den Atmungsapparat und den Urogenitaltrakt. Da ab diesem Zeitpunkt alle Sekrete und Exkrete des Hundes Virusmaterial enthalten, kann sich die Krankheit in der Population weiter verbreiten.Weiterhin (zusammengefasst:)
Magen/ Darm umd Atmingssytem bei rechtzeitiger Diagnose und behandlung
nimmt die Krankheit einen vergleichsweise milden Verlauf und hat nach zwei bis vier Wochen häufig eine Erholung zur Folge. Wird jedoch das Nervensystem betroffen, ist die Prognose wesentlich ungünstiger und endet häufig mit dem Tod des Tiers.Hoffe, dass hilft euch weiter...
Seit ihr akut betroffen? -
Hi.
So eine WischiWaschi Diagnose kannst du auch daheim am Küchentisch erstellen!
Warte mal ein paar Tage ab. Und lass dich nicht verrückt machen.Und wenn du ganz sicher gehen willst, holst du dir eine 2. Meinung von einem anderen TA ein.
Brauchst ja sowieso einen neuen