Beiträge von SaChi

    Zitat

    Wenn der Hund deinen Arm "rammelt" würde ich den Spieß umdrehen. Also nehmen und mal auf den Rücken legen, dann wird er extrem dumm schauen. Das ist dann so, als wenn ein Kind ne große Klappe hat und dann die Retourkutsche bekommt. Das ist nicht brutal oder verstörend oder sonstwas,es zeigt ihm nur kurz und bündig wer der Chef ist. Und das Spiel danach sofort abbrechen und erst später weitermachen.

    Hoffe du meinst damit nicht das / dein Kind??

    Deine Einstellung dem Dominazverhalten werde ich unkommentiert lassen.
    Diese und die Überzeugung für die Handhabung hast du in aller Deutlichkeit (leider) zum Ausdruck gebracht.

    Schade.

    Wart ihr vorher nie im Regen draussen?
    Wie verhaltet ihr euch, wenns regnet?

    Regen ist toll, Regen ist schön.
    Das solltest du schon ausstrahlen.
    Mit Superleckerle, Lieblingsspielzeug bewaffnet dem Regen den Kampf ansagen.

    Geduld und Fingerspitzengefühl.
    Der Hund ist jung. Ihr solltet sein ängstliches Verhalten nicht unterstützen.

    Immerhin leben wir in Deutschland. Da regnet es bald so oft wie in England... :D

    Nasenarbeit ist eine tolle Idee!


    Auch ohne 1000 neue Tricks kannst du deinen Hund fordern und somit geistig auslasten.
    Konzentriertes Arbeiten strengt an!

    Festige Grundkommandos.

    Sitz, Platz.
    - Entferne dich. immer etwas weiter.
    - Aus der Ferne.

    Laß ihn ohne Leine bei Fuß laufen.
    Steigere die Ablenkung.

    Suche dir schwierige Kommandos.

    - Down.
    Allein mit dessen Aufbau seit ihr eine Weile beschäftigt.

    Übe bekannstes immer mal wieder an neuen Orten.
    Steigere langsam die Übungssequenzen.

    Zwischendrin darf Hundi immer etwas spielen, schnüffeln - was immer ihm und dir gemeinsam Spaß macht.

    Ich persönlich bin der Meinung, dass in den ersten 12 Monaten vermehrt am Grundgehorsam gearbeitet werden muß, als neue Tricks zu lernen.
    Auch das fordert den HUnd.

    Konzentration.
    Lernfähigkeit.
    Erfolgserlebnisse.
    ..sind nur Bruchteile dessen, was ein gutes Hund - Mensch - Team sich gemeinsam erarbeiten kann.

    :D

    Zitat

    ...beim Toben auf dem Sofa (keine Sorge, ganz sanft und spielerisch) schaut mich mein Kleiner (Mischling aus Spanien, ca 5-6 Monate) plötzlich ganz seltsam an, packt sich meinen Arm und fängt an, mich zu rammeln. Ich hab ihn gleich abgelenkt, indem ich das Spielen wieder mehr forciert hab.

    Erstmal die Kirche im Dorf lassen :D
    Theoretisch kann es auch einfach eine Übersprungshandlung gewesen sein. Ihr tobt auf dem Sofa und Hund hat plötzlich zu viel Energie.
    So, wie es Junghund untereinander tun würden.
    Muß noch gar nix mit Pubertät zu tun haben.
    einafch mal darauf achten, ob und wann es das nächste Mal vorkommt.

    Aus welchem Grund auch immer er es gemacht hat:
    Menschen werden NICHT berammelt!
    Das mußt du ihm schon vermitteln.

    mmmh,

    klar ist Hundi von den Socken, wenns endlich raus geht.
    Wann bekommen die Tierchen dort ihr Futter?
    Nimm tolle Sachen mit und versuche so seine Aufmerksamkeit zu bekommen.

    Das Rankommen kannst du am besten in eienr ruhigen Umgebung mit Schleppleine und Superlecker (z.B. Leberwurst aus der TUbe) trainieren.
    Ziel ist es ja, dass Hundi irgenwann eine verknüpfung herstellt - Frauchen hat TOOOOLLLLLE sachen.

    Das Pöbeln könnte auch Unsicherheit sein. Ist aus der Ferne nicht zu sagen.

    Ich würde bei den jetzigen Spaziergängen einfach an der Bindung arbeiten.
    Bald ist er ja bei dir.
    Dann kannst du dir bei Problemen allgemein in der HuSchu helfen lassen.

    Viel Erfolg euch beiden.

    Zitat

    @ Sabine Wir mußten unseren Welpen (14 vWochen) enischläfern lassen weil Sie Staupe hatte.Die Staupe hat schon die Leber und das zentrale Nervensystem angefallen.

    Wir haben sie vom unseriösen Züchter,diesen würden wir gerne das Handwerk legen.

    Jetzt möchten wir gerne wissen,ob es sein kann das der Erreger erst ruht,dann evtl ausbricht.Den die möchtegern Züchterin hatte einen Staupefall bei sich in der Zucht.

    Habt ihr schon euren TA befragt?
    Der sollte euch da doch am ehesten weiterhelfen können.
    Oder möchtest du zusätzlich noch Erfahrungsberichte zusammentragen?

    :???:

    Im Grunde ist es unerheblich, was der HUnd trägt.
    Aber ein Geschirr ist allemal besser, besonders wenn der HUnd nicht gut an der Leine geht, sprich an der Leinenführigkeit gearbeitet werden muß und der gesundheitliche Aspekt mit einbezogen wird.

    Grundsätzlich aber sollte m.M.n. ganz besonders für dieses "Training" kein Unterschied bei Geschirr oder Halsband bestehen.
    Möchtest du, dass HUndi generell sauber an der Leine läuft oder nur wenn er ein Halsband / besonderes Geschirr an hat?

    Eben.
    Das Ziel ist doch eine gute Leinenführigkeit. Egal, mit was die Leine letzendlich am Hund befestigt ist. :D

    Benutze für das eigentliche Training lieber eine kurze Leine.
    Damit hast du im betsen Fall einen doppelten Lerneffekt.

    Hundi weiß, wenn kurze Leine, dann Fuß.
    Lange Leine, ich darf mich auch ein Stück entfernen.


    LG Sabine
    die sich fragt, warum du erst jetzt mit dem Training anfämgst...