Beiträge von kasperkopf

    huhu-sorry dass ich klein schreibe-hab 11 kilo hund aufm schoss :D

    emily wurde gestern an einem abszess am ohr operiert-hatte über die never-ending-story von emilys ohrprobs in einem anderen thread berichtet.
    nun gut,wie gesagt,sie hatte nen üblen abszess,der gestern eröffnet wurde.

    hab sie mit nem dicken kopfverband heimbekommen und war froh dass sie nicht son trichter bekommen hatte...nur war sie gestern abend ja noch dusselig von der narkose-und der verband störte sie nicht...anders heute :motz:

    madame versucht alles um das teil abzukriegen,ist ihr auch schon halbwegs gelungen... :|

    muss zwar gleich zum ta,wollte aber mal fragen ob ihr ne idee habt ,ausser trichter-gibts noch was anderes ausser die teile um den hund vom kratzen abzuhalten?ist halt ne doofe stelle-quasi direkt unterm ohr...

    wär wichtig,da die abszesswunde noch ne weile offen bleiben muss...

    danke schon mal.

    Huhu! :D

    Hab grad mal gelunst auf der Tierheimseite...Fritz sieht echt Klasse aus!!! ;)

    Witzige Mischung.

    Wegen allein bleiben...du schreibst ja du bist quasi immer zu Hause wegen der Kinder-aber ich denke allein bleiben kann man mit so eoinem jungen Hund noch super üben(du willst ja viell auch mal allein mit den Kindern was machen-Schwimmbad,Kino..da müsste er ja dann auch schon mal allein sein)

    Ich würde ganz normal wie bei nem Welpen anfangen...mal ne Minute raus gehen und das dann langsam steigern...

    Guck mal in die Suchfunktion-da gibts ganz viele Tips!

    Viel Spass mit Fritz(cooler Name! :D )

    Man liest sich bestimmt öfter-unsere Emily ist im selben Alter(naja,fast)

    Ach so...wegen Schlafplatz...ich denke mal das wird sich der Hund selber aussuchen :lachtot: -Emily darf nicht ins Bett,sie schläft im Korb VOR dem Bett...für einen Hund ist es glaube ich schwierig wenn er "getrennt" vom Rudel schlafen soll...viell kannste ja mit deinem Mann noch mal reden?! =)

    Ja,genau das hat Emily auch gemacht-wie wenn sie Schleim im Hals hat den sie hochwürgen wollte...raus kam nie was...das war auch morgens am schlimmsten,ging dann am Tag-das man schon dachte:gut,so schlimm is nicht und morgens gings wieder los...da hat sich von der Nacht das Zeug angesammelt... :/

    Wie gesagt:sie hatte dann echt nen fetten Infekt mit Mandelentzündung und Ohrenentzündung...(wobei das mit den Ohren ne never-ending-story ist und ein anderes Thema)...sie hat AB Spritzen und Tabl bekommen.

    Ich sag auch :Tierarzt!!

    Bei gelben Schleim ist Eiter im Spiel-da würde ich nicht allein zu Hause rumexperimentieren-auch nicht mit Globuli.

    Emily hatte dieses Husten und Würgen auch-die hatte nen ganz dicken Infekt und brauchte Antibiotika.

    Zitat

    also wir haben das üben an der schleppleine eigentlich hinter uns. es hat auch gut geklappt. darum nun ohne! das kommen zu hause klappt gut, auch wenn wir allein auf dem feld laufen und sie sich für einige meter entfernt hat, rufe ich sie ohne probleme zurück. aber wie gesagt sie war einfach so begeistert mit den anderen hunden.

    Du hast mit 5 Monaten das Schleppleinentraining schon erfolgreich"beendet"??? :ua_respect:

    Ich denke das die Schlepppleinenzeit JETZT erst losgeht :D
    Klar lässt sich dein Hund in reizarmer Umgebung gut abrufen-das ist ja auch toll...jetzt musst du halt an der Schleppleine die"Ablenkungen" laaangsam steigern...

    Einen so jungen Hund aus dem Spiel mit anderen Hunden abzurufen ist sehr schwer,wenn nicht sogar unmöglich ;)

    Ich hab Emily in dem Alter erst gar nicht gerufen,sondern hab entweder gewartet bis sie nen "lichten" Moment hatte und hab mich dann zum Mega-Kasper Gemacht(locken,rufen,schnell wegrennen,Quitschspielzeug usw)...dann kam sie meist,oder aber ich bin hin und hab sie angeleint.

    Wenn du deinen Hund nämlich zu oft rufst und sie reagiert nicht(weil im Spiel "verstrickt" :D ),dann machst du dir den Rückruf kaputt.

    GERADE im Wald finde ich die Schleppleine wichtig-da weiss man nie was hintern nächsten Baum hervorkommt :D

    Grad in den Situationen wo sie nicht abrufbar ist sollte die Schleppleine dran sein.

    Dass der Rückruf besser klappt wenn keine oder wenig Ablenkung da ist ist ja klar,deshalb macht man ja das Training damit es auch in"brenzligen" Situationen klappt.

    Emily ist im moment immer an der Schleppleine AUSSER auf 2 Hundewiesen und wenn wir mal im freien Feld unterwegs sind(da kann man schön weit gucken). =)

    Ich lass die Leine auch je nach snprechbarkeit des Hundes einfach mal schleifen...da ist die verheddergefahr nicht so gross und ich kann dennoch mal schnell hinlangen und den Hund stoppen wenn nötig.