Huhu!
Google mal "geocache" oder "opencache"-da gibts Infos
Huhu!
Google mal "geocache" oder "opencache"-da gibts Infos
Zitat
Das kann ich jetzt hier gar nicht sagen. Da hat so "ganz normal" jeder sein Vorurteil... kleine Kläffer, pöse "Kampfhunde" ect.
Das sind keine Vorurteile ...das sind schlicht Fakten...ein Beagle oder Labrador erreicht nie und nimmer die "Wuchtigkeit" einer Dogge beim toben...
Das ist nicht böse gemeint-aber wenn diese Doggen noch nicht ausgewachsen sind und (wie auch andere grosse Hunderassen) aussehen wie zusammengesteckt(hinten höher als vorne usw...) dann sind die im Spiel einfach"dappig"..und da Doggen so ziemlich die Grössten Hunde sind(die man öfter sieht) bleibt nicht aus dass alle anderen Hunde eben kleiner sind und oft einfach vom Doggentier überrollt werden
Daraus ergiebt sich hier auf den Hundewiesen:(junge)Doggen finden selten jemanden zum spielen(also andere Hunde)...
Blöd,aber ist so :/
Modeerscheinung "Deutsche Dogge"??
Ich frag mal so ganz blöd...ich finde die Anzahl der Deutschen Doggen die ich hier so auf den Hundewiesen sehe hat in den letzten Jahren echt stark zugenommen...
Ich finde diese Tiere auch wunderschön...aber ganz ehrlich:Ich käme mit so einem"Kalb" glaube ich nicht zurecht
Ich erlebe es ganz oft dass die jungen ungestümen Doggen oft einfach von anderen Hundebesitzern gemieden werden-weil sie schlicht Angst um ihre eigenen Hunde haben-denn so ne Dogge ist nun mal leider einfach ungelenk und arg "wuchtig" im Spiel...
finde gut dass du dich vorher informierst-vielleicht überdenkst dus noch mal-die Wohnung fände ich auch zu klein,klar muss der Hund eh raus,die Wohnungsgrösse ist nicht entscheidend,aber ich stell mir grad vor wenn Dogge sich ins Zimmer fläzt dann ist doch das Zimmer voll,oder??
Bei uns gibt es verschidene "Arten" an der Leine zu laufen...
Lange Leine(2m) mit Schnüffel -und Seitenwechselerlaubnis und Laufen an lockerer Leine OHNE Seitenwechseln,ohne Schnüffeln usw...und das "Fuss" laufen-heisst Hund läuft voll konzentriert sehr nah an meinem rechten Bein-setzt sich automatisch wenn ich stehenbleibe.
War ein langer Weg und wir sind noch nicht perfekt..aber fast
Emily ist grad mal ein Jahr alt geworden,wie haben sie seit sie 10 Wochen alt ist...
Beim endgültigen Tierarzt sind wir erst vor Weihnachten 2008 gelandet
Hatten viele Probleme mit Emilys Ohren,Infekten etc...3 von TÄ waren einfach unmöglich-vor allem im Informationsfluss,bei der Beratung usw...
Es hilft wirklich nur:Suchen...wenn ihr "EUREN" Doc gefunden habt werdet ihrs merken.
Ich schliesse mich meiner Vorschreiberin an:Pass echt auf,dass sich dieses Verhalten NICHT verfestigt-das kann nämlich ganz schnell und schleichend gehen...
Hatten grad ähnliches Problem mit Emily(mittlerweile ein Jahr alt) ...irgendwie gings auf einmal gar nicht mehr an der Leine-auch das"straffe Leine=stehenbleiben...lockere Leine=weitergehen" funktionierte auf einmal nicht mehr...
Mit Hilfe der Hundeschule und viiieeeeel Geduld scheint es so als sei der"Spuk" nun aber wieder vorbei...Emily ist viel entspannter und konzentrierter...ich denke mal das liegt zum einen am Alter(schlimmste Zeit war so 9-11 Monat) und zum anderen wie gesagt an der konsequenten Überei
Zitatzunächst mal würde mich interessieren wozu mittags überhaupt der pflegedienst kommt.mit dem hund von seiten des personals da musst du dir eigentlich keinen kopf drüber machen,denn eigentlich stellt ein vernünftige rpflegedienst gar keine luete ein mit angst vor unden,weil man teilweise sogar mit ihnen rausgehn oder eben füttern muss.von wann müsst irh denn arbeiten?der pflegedienst ist dazu verpflichtet sich an eure zeit zu halten die fahren nach nem strikten plan,wo drauf steht von wann bis wann sie bei welchem patienten sind.
Ähm...darf ich fragen woher du deine "Informationen" hast????????????
Da sträuben sich mir sämtliche Haare wenn ich sowas lese,sorry!
Wir machen IMMER weg-wohnen in der Stadt...ich ärgere mich MASSLOS über die Hundehaufen die mitten aufm Gehweg liegen-da könnt ich k... :zensur: !!!!
Ich ärgere mich allerdings auch über die Leut auf der Hundewiese die in aller seelenruhe gucken wie der Hund kackt und es nicht für nötig halten es wegzusammeln(dabei stehen überall Schilder und Tütenspender )
Ja,ich mach sogar die Haufen weg die Emily bei meinen Eltern in Wald und Wiese hinterlässt(ist so drin bei mir )
Nein,natürlich lasse ich Emily NICHT jagen
Ehrlich gesgat war ich eben ein wenig baff als ich dein Startposting gelesen hab...
Ich finde es absolut NICHT erstrebenswert dass ein Hund jagd-im Gegenteil ich arbeite seit ich denken kann daran dass Emilys Jagdtrieb nicht"entartet"
Wir "jagen" gemeinsam hinter Leckerchen her und/oder auch mal hinter nem Ball oder sind mit dem Dummy zugange...das finde ich tausendmal besser als wenn sie hinter Vögeln,Hasen oder anderen Tieren her wäre...
ZitatBisher hatte sie auch keinen großen Drang draußen große Runden zu drehen, da geht sie freiwillig nach ihrem Geschäft nach Hause und man muß sie immer schon fast zwingen, mal größere Runden zu drehen. Sobald wir zu Hause sind, gehts dann aber richtig los (egal ob nach kurzer oder langer Runde). Auch spielen tun wir regelmäßig. Da könnte Sie sich aber dann den ganzen Tag mit dranhalten und das geht ja nun auch nicht, da wir hin und wieder ja auch mal ein bißchen arbeiten müssen. :/
Ich weiß, ich hab wieder für einigen Lesestoff gesorgt, aber im Moment wissen wir uns wirklich nicht mehr zu helfen. Wir können uns ja nicht den ganzen Tag nur noch rund um die Uhr mit ihr beschäftigen, das kann doch wohl auch nicht richtig sein.
Was meinst du mit"sie hatte bisher keinen grossen Drang draussen grosse Runden zu drehen" ?
...und was genau heisst denn bei euch kleine und grosse Runde?
Läuft sie frei?Tobt und spielt sie mit Artgenossen...macht ihr Spiele draussen(Suchspiele etc) ...
Du schreibst ihr spielt ab und zu mit ihr?
Was genau spielt ihr da?
Macht ihr "Kopfarbeit"? Wie siehts generell mit dem Grundgehorsam aus usw,usf...
Ich denke nicht das ihr euch Rund um die Uhr mit ihr beschäftigen müsst-ich denke eher es kommt auf die Qualität der Beschäftigung an-nicht auf die Quantität