Zitat
hmm dann klingt die Hundeschuleür mich nicht wirklich kompetent genug wenn das nicht in den Griff zu bekommen ist.
Denn mit Richtungswechsel bekommt man das eigentlich bei jedem Hund hin
Man muss halt auf den Punkt genau umdrehen, wenn der Hund vorbeischießt sofort wieder umdrehen.. Sobald er halt versucht am Knie vorbeizulaufen...
Nein-ich erhebe Einspruch! 
Ich habe hier son Exemplar bei dem hat dies NICHT funktioniert...
Ich hatte irgendwie den Eindruck das der Richtungswechsel und/oder das Stehenbleiben bei straffer Leine bei Emily zur kompletten Verwirrung geführt hat.
Bei ihr wars nämlich auch so,dass EGAL in welche Richtung ich gelaufen bin sie zog...Richtungswechsel?? Meinem Hund wars egal,dann wurde eben in die andere Richtung gezogen usw...
MEIN Hund hat das Leine laufen gelernt mit vielen Leckerchen und sturem weiterlaufen egal ob gezogen wurde oder nicht.
Mag sein dass sich das jetzt komisch an hört,aber bei UNS hat es den Durchbruch gebracht...Wollte Madame irgendwohin zerren(anderer Hund etc) wurde die Leine sehr kurz gehalten(so dass sie keinen "Schwung "holen konnte zum reinspringen) und sie wurde stur weitergeführt...war sie dann wieder"normal" gabs natürlich Lob ...
Also ich kann nur für uns sprechen:Richtungswechsel bzw stehenbleiben(hielt ich auch erst für DIE Methode die bei ALLEN funktionieren muss!) ging bei uns gar nicht.
Oder sagen wir:die Theorie war schön und gut...in der Praxis bei UNS nicht durchführbar...man will(oder MUSS!!) ja auch mal mit Hund schnell irgendwohin...wenn ich mit 2 Kids auf der Gasse unterwegs bis,da kann ich nicht IMMER Richtungswechsel und Gedöns machen.
Bin sonst SEHR konsequent mit allen(und es fruchtet auch) aber DAS hab ich nicht hinbekommen.
Aber da ja das Ergebnis zählt bin ich trotzdem nun zufrieden mit entspanntem Hund an der Leine!
Mittlerweile ist Emily ein Jahr alt und läuft (fast
) perfekt an der Leine-OHNE Gezerre...