Beiträge von kasperkopf

    Nein -schon wenn sie kommt direkt Lob+Leckerchen...und ganz schnell danach gleich wieder...also so dass er gar nicht auf die Idee komm gleich wieder wegzurennen...das ist am Anfang so dass du tatsächlich drei,viermal Leckerchen hintereinander geben muss...langsam dann die Pausen zwischen den Leckerchen etwas verlängern...dann die Anzahl der Leckerchen variieren...mal nur zwei hintereinander,dann mal vier...so dass dieses"ich hab mein Leckerchen und kann wieder losflitzen" verschwindet und sich in:"ich warte mal -vielleicht gibts ja noch mehr" verwandelt :roll:

    Du musst einfach das Herankommen verlängern,sprich ihn ranrufen-Belohnen,Belohnen,Belohnen...

    Hatte mit Emily ähnliches...sie kam-holte sich das Leckerchen ab und schoss wieder fort :D

    Sie sah quasi das Leckerchen als"Auflösezeichen"...haben dann geduldig geübt und vor allem konsequent mit Lobwort und Auflösewort gearbeitet und jetzt klappts-sie kommt ran und wartet bis ich ihr ein Zeichen gebe das sie wieder los darf.

    Ging nicht von heut auf morgen,ist klar... ;)

    Naja...ich finde der Spruch:"Wenn er bissig wäre dann wäre ihrer jetzt tot" ist dann doch leicht daneben-zumal sie ja mit den Worten:Der Hund ist noch jung und hört noch nicht gut" auf dich zukam...da hätte ein freundlicher Hinweis dass sie eben einfach ein wenig gucken muss weil nicht alle Hunde so gut miteinander zurechtkommen usw vielleicht aussreichend gewesen...ansonsten kann ich dich schon verstehen...mir gehts manchmal ähnlich.

    Allerdings nicht das Emily ein Problem mit Hunden hat,sondern wenn Emily an der Leine ist (wohnen in der Stadt)und irgendwelche freilaufenden Hunde angerannt kommen und an ihr rumhüpfen und oder sie verbellen ,sie versuchen zu besteigen etc und die Besitzer null Reaktion zeigen...

    Huhu!

    Hab jetzt die anderen Threats auf dieverlinkt wurde(noch)nicht gelesen...schreibe nur einfach mal zu diesem hier was:

    Also ich finde es hört sich nach normalem Spielverhalten eines Halbstarken an :D

    Ganz ehrlich:Als unsere Emily die ersten Male so richtig ausser Rand und Band war dachte ich auch:Um Himmels willen :schockiert:

    Aber Emily ist ein von Grund auf lieber Hund =) -so dass ich da nie den Gedanken hatte das aus"Spiel" ganz plötzlich"Ernst" werden könnte.

    Wichtig ist vielleicht dass du die Kinder altersgemäss"aufklärst" wie sie mit dem Hund umzugehen haben...bzw bei kleinen Kids musst du eben ein Auge drauf haben.

    Da Emily auch leichte Jagdambitionen hat haben wir auch auf Wurfspiele bzw Spiele die dem "Jagen" ähnlich kommen weitgehend verzichtet-wichtig war/ist auf jeden Fall die Hundeschule für uns-da sind wir mittlerweile mit "Apportieren" eingestiegen-eine grossartige Beschäftigung die aber wie ich jetzt auch erst erfahren habe richtig"aufgezogen" werden muss...vor allem wenn der Hund das Apportieren nicht von sich aus anbietet.


    Ansonsten versuchen wir Emily eben gut geistig auszulasten-viel Unterordnung,wir Clickern etc-so dass es keine "wilden Spielchen" braucht...

    Was aber nicht heisst dass Rennerei zu kurz kommt-einmal am Tag mit ihren Kumpels richtig über die Hundewiese fetzen MUSS sein! :D

    Wir haben es so gemacht.

    Das "Handzeichen " für Fuss ist die nach oben geöffnete Hand(wie ne Schale)...zu Anfang waren in dieser Schale auch noch Leckerchen :D ...wenn Hund nun konzentriert neben mir lief gabs immer wieder Lobwort+Leckerchen...nach und nach haben wir dann die "Schale" öfter mal leer gelassen und nur noch sporadisch Lobwort+Leckerchen gebraucht.

    Je nach Konzentration ging das mal über ne längere Strecke oder halt nur mal ein paar Schritte.

    Wichtig ist dass der Hund nicht von selbst das Kommando Fuss auflöst sondern eben erst das Auflösewort von dir kommt.

    Um Hund "bei Laune" zu halten bzw ihn halt dazu zu bringen sich auf dich zu konzentrieren um so immer längere Strecken zu schaffen eignen sich in der Tat Leckerchen ;)