Beiträge von Maja summ

    Joa. Nur wüsste ich natürlich gerne, warum der Traumhund so früh kastriert wurde und warum er sooft die Pflegestelle wechseln musste.

    Und selber bin ich noch nicht schlüssig, was ich möchte.
    Es wäre natürlich toll, wenn ich ersteinmal Pflegestelle für Cantaro werden könnte und mir anschauen könnte, wie er und meine Maja miteinander zurecht kommen, wenn er sich erst einmal eingelebt hat, in der dann schon 4. Stelle nach Spanien. :(

    Ich glaube, ich könnte ihn dann eh nicht mehr hergeben. Aber ich hätte gerne noch ein Hintertürchen offen, falls die beiden sich gar nicht vertragen oder zusammen passen. Denn wenn ich sofort offiziell sein neues Frauchen bin, dann würde ich meine Rolle als dieses auch erfüllen wollen. Aber Maja entscheidet halt mit. Und ganz oft besuchen in Unterlüß geht ja nicht. Aachen-Unterlüß das sind auch wieder eine Fahrt ca. 500 km.
    Und nach dem letzten Mal 500 km zum Traumhund fahren (Maja mehrfach kotzend im Wagen), verlieben und dann doch nicht bekommen...da hatte ich mir geschworen, mir das nicht nochmal anzutun.

    Könnten die mir den Cantaro auch bringen? Aber dann können se sich ja auch nicht kennen lernen...

    Was schreib ich der Dame denn nun?
    "Also am liebsten wäre ich erstmal Pflegestelle. Und dann eventuell würde ich ihn übernehmen..."
    Das geht doch nicht. Außerdem ist er ja gerade schon auf einer Pflegestelle, bei dieser Dame...

    Verdammt, nun hab ich doch wieder dieses Kopfkarussel. Ich hatte ihn mir ja auch ausgesucht, weil er zu dem Zeitpunkt bei mir in der Nähe war. :hilfe: :???: :ops:


    Also mal aufräumen im wirren Kopf:
    Ersteinmal verkörpert dieser Rüde ja "nur" den von mir erträumten Zweithund. Ich finde ihn sehr hübsch, mehr als Fotos kenne ich ja noch nicht von ihm. Er ist ein Galgomischling, wie mein erster Zweittraumhund. Also schon Galgo, aber nicht so erschreckend dünn.

    Was noch an Info fehlt sind Sozialverhalten, Charakter, Rassetypische Verhaltensweisen.

    So habe ich das auch gar nicht aufgefasst. Wollte nur meine Einstellung zur Anti-Vermehrungs-Klausel unterstreichen. :D

    15:52 Uhr

    16:38 Uhr Antwort der Pflegestelle in ganz weit weg


    EDIT: Gelöscht! Möchtest Du, dass E-Mails, die Du jemandem schreibst, ohne Dein Wissen im Internet veröffentlicht werden?

    Zitat

    Ok...die Fruehkastraten die ich kenne legen ganz normales, huendisches Verhalten an den Tag.....manche die ich beobachten kann legen ein Fehlverhalten an den Tag, was sich aber auf mangelnde Sozialisierung und andere Einfluesse zurueckschliessen laesst und nicht als Effekt einer fruehen Kastration.

    Danke Tanja, war nicht direkt auf dich bezogen. Aber trotzdem thx. :D


    Aktueller Stand:
    5:2

    Mir gehts auch nicht darum, ob kastrierte Rüden es schwerer mit unkastrierten haben. Da kann ich mir mein eigenes Bild im Hundepark machen. Da gibts einen von 6 Kastraten, der wohl irgendwie wie Mädchen riecht...

    Mir gehts um die Frühkastration und um das Verhalten des Hundes selbst, natürlich auch unkastrierten gegenüber. Aber halt um sein Verhalten als Frühkastrat.

    Zitat

    Eines fiel mir eben noch ein:

    ich glaube, du wirst von einer Orga sowieso keinen unkastrierten Rüden bekommen, oder falls doch, musst du im Schutzvertrag immer unterschreiben, dass der Hund binnen einer gewissen Frist kastriert werden wird.
    Denn das Credo des TS, wo ich auch hinter stehe, ist ja, durch Kastration unkontrollierte Vermehrung zu vermeiden.
    Daran soltest du auch denken, du wirst das Thema Kastra bei einem TS-Hund nie selbst bestimmen dürfen...

    Das weiss ich, danke. ;) Eine solche Kastrationsklausel ist mittlerweile ungültig. Das wurde mir damals schon bei Maja bestätigt. Aber wenn ich schon unbedingt einen Rüden und eine Hündin halten will, werde ich schon dafür sorgen, dass sie sich nicht unkontrolliert und sowieso überhaupt nicht vermehren. Sollte ich nun wirklich nicht in der Lage sein, sie in der heiklen Phase zu trennen, würde ich einen unfruchtbar machen lassen. Aber das muss ja keine Kastra sein und auch nicht mit 9 Monaten...

    Bei meinem letzten Traum-Zweithund war es liebe auf den ersten Blick (bin extra die 500 km zu ihm gefahren) und es klappte dann von Seiten der Vermittler nicht. Seitdem bin ich irgendwie unsicher...

    Aber mit Majas Orga damals hatte ich wiederum nur positive Erfahrungen gemacht. Sie war genau wie beschrieben.

    Hach, ich habe einfach Angst mich schon zu früh wieder in alles hineinzustürzen und in ein paar Monaten sieht es eh wieder anders aus...
    Aber er geht mir halt nicht aus dem Kopf. Einfach die paar Monate zu warten, bis ein Zweithund einziehen kann, schaff ich nicht. Ich bin jetzt schon so hibbelig und ungeduldig.
    Mal abwarten, was die Orga antwortet.


    Edit: Da sind ja 2 ganz verschiedene Erfahrungen. :???:
    Maja ist recht dominant, hat aber gutes Potenzial sich zu einer souveränen Hündin zu entwickeln. Ich habe einfach Angst, dass der arme Rüde dann nicht wirklich mitkommt, wenn er auf der Junghundstufe stehen bleiben sollte. Und ich selber finde es auch für mich interessant, wie sich die Charaktere mit dem Erwachsenwerden formen. Hach, hach.

    Nein, ich hab noch nicht nachgefragt. Orgas kastrieren ja gerne so schnell wie möglich...
    Da er nun so weit weg ist, habe ich ihn auch noch nicht besucht. Denn ich weiss ja noch nicht, wann genau ich ihn nehmen könnte und ob er dann doch schon vermittelt ist und ob er wegen der frühen Kastration nicht eh schon für mich ausscheidet...
    Ich glaube in Köln kommen die Welpen immer erst an und werden dann auf die passenden Pflegefamilien verteilt (der Sitz der Orga ist bei Köln). Ich hatte auch nicht erwartet, dass er nocheinmal so weit weg in eine Pflegefamilie käme.

    Ich wollte noch gar nichts unternehmen oder festmachen, bevor bei mir nicht alle Weichen für den 2. Hund gestellt sind. Aber er geht mir halt nicht aus dem Kopf. :/ Und ich dreh mich gedanklich im Kreis.


    Edit: Ich habe jetzt eine Email mit vielen Fragen an die Orga geschickt. Mal schauen, was sie antworten.
    Aber ich fänds trotzdem super, wenn mir einige ihre Erfahrungen mit so früh kastrierten Rüden schildern könnten. :smile:

    Ich habe noch keinen Zweithund, weil:

    1. Ich noch auf der Suche nach einer neuen Wohnung bin, wo 2 definitiv erlaubt sind und die etwas ländlicher gelegen ist.
    2. Es mit meinem absoluten Traum-Zweithund nach viel Aufwand trotzdem nix geworden ist und ich ihm ersteinmal lange hinterher getrauert habe.
    3. a) Meine kleine Kröte (32 kg-Kälbchen) gerade unter pubertätsbedingtem Größenwahn leidet und mit Rudel sicher sofort die Weltherrschaft an sich reißen würde.
    3. b) Ich gerne noch ein paar Monate mit ihr in einem Verein (Hundeschule) auf den Zweithund hinarbeiten möchte.
    4. Weil bei mir privat gerade sehr viel ansteht, wo schon der 1. etwas untergeht. Was aber kein Dauerzustand sein wird.

    Hallo ihrs,

    ich brauche mal eure Meinung. :hilfe:

    Ich finde seit einiger Zeit einen Rüden ganz toll, den ich gerne nehmen würde (wäre aber erst in ein paar Monaten möglich).
    Er ist wohl als Welpe erst nach Köln in eine Pflegefamilie gekommen, dann wieder 150 km von Aachen entfehrnt in eine neue.
    Vor ein paar Wochen kam er dann wohl in die dritte Pflegefamilie 500 km von Aachen entfehrnt.
    Dort ist er nun als kastriert aufgeführt, was er vor diesem Umzug nicht war. Er ist ein Galgo und erst 07.2008 geboren, also nicht mal 1 Jahr alt.


    Nachdem ich jetzt schon einige Zeit im DF unterwegs bin, bin ich gegen die zu frühe Kastration. Die Hunde sollten wenigstens normal erwachsen werden dürfen! Bei Rüden im speziellen bin ich noch vorsichtiger. Ich habe einfach zu viel Angst, dass sich ihr Wesen grundlegend ändern könnte.

    Meine Hündin ist unkastriert und dann kommt da ein Rüde, der immer ein kleiner Junge bleiben wird, während sie zur erwachsenen Hündin wird? Oder ist das zu übertrieben? Wäre er noch in der Nähe untergebracht, würde ich ihn mir einfach ein paar Mal anschauen. Allerdings sehe ich da ja auch nicht, wie er sich mit 3 Jahren entwickeln wird ohne Hoden und Hormone.


    Welche Erfahrungen habt ihr mit Rüden (großer Rassen) gemacht, die schon mit 9 Monaten kastriert wurden?

    P.S.: Bitte macht hier keinen Pro/Kontra Kastrations-Thread draus! Der Rüde ist ja leider schon kastriert und ich möchte nur herausfinden, auf was ich mich da einlassen würde und ob ich so damit leben kann sozusagen.