Beiträge von CarinaFD

    Ich hab doch geschrieben dass auch die geistige Auslastnung wichtig ist und man den Hund eben nicht kaputt kriegt, wenn man nur mit ihm Gassi geht.


    Was ich aber der TS sagen wollte ist eben, dass man sich eben ganz genau überlegen sollte, was für einen Hund man sich als Anfängerhund zulegt und dass das nicht unbedingt ein Beagle sein sollte, wenn man noch keinerlei Hundeerfahrung hat.

    hi,


    naja, wenn wir nicht gerade 4 Personen wären und der Hund in einer Box nicht so ein Theater veranstalten würde, dann gerne :).


    Wir hatten es mal mit einer ausrangierten Katzentransportbox probiert und das 3 mal und obwohl der Hund daheim da auch zum Schlafen ( Tür ist dann auf ) reingeht macht er einen Aufstand, wenn die Klappe zu ist. Und das Gekläffe hält man leider keine 5 Min im Auto aus.


    Im Auto auf der Rückbank legt er sich immer brav hin, wenn wir fahren daher wäre anschnallen schon besser. Wir sind aber zusätzlich auch noch dabei ihm klarzumachen, dass er auch auf dem Fußraum sitzen könnte.Aber wenn zb mein Vater alleine mit Hund fährt ist das kaum machbar, weil er dann trotzdem immer oben rauf springt.


    Gruß


    Carina

    Hi,


    also ob 3. Impfung oder nicht hängt glaube vom Impfstoff ab, da solltest du die Vorbesitzerin fragen, was der TA bei der 2. Impfung gesagt hat. Also ob noch ne 3. Impfung ansteht und eigentlich stehts auch immer nochmal im Impfpass, den du ja eigentlich mit ausgehändigt bekommen solltest.


    Ansonsten brauchst du meiner Meinung nach nicht mit dem Hund zum TA zu gehen, ausser dir fällt was Komisches am Hund auf ( also wenn er sich auffällig, kränklich usw. verhält ). Die Zähne solltest du jetzt auch im Auge behalten, da er ab dem 4. Monat im Zahnwechsel sein kann, denn manche Zähne fallen nicht von selber raus ( sieht man dann, wenn der Zahn wackelt und nicht rausgeht aber der Neue schon nachkommt ) und der müsste dann gezogen werden.


    Lieben Gruß


    Carina

    Hi,


    mir fällt gerad zwar nicht viel dazu ein, aber frag doch einfach mal bei den anderen Hundebesitzern wie es bei deren Hunden nach der Hundeschule ist und erkundige dich beim Trainer,ob er wissen könnte woran´s liegt.


    Wenn dein Hund Aufregung gewöhnt ist kommt´s meiner Meinung nach sicher von was Anderem. Kann er vielleicht von Anderen irgendwelche Leckerchen bekommen oder frisst er vielleicht immer irgendwas, was ihm da nicht gut tun könnte oder vielleicht hat irgndnen anderer Hund irgend ne Erkrankung und dein Hund steckt sich da dauernd wieder an?


    Evtl. solltet ihr auch mal ne 2. Meinung von nem anderen TA holen oder biem 1. TA ne Kotprobe untersuchen lassen, wenn er wieder mal Dünnpfiff hat.


    Was noch nen Tipp wäre, aber vielleicht ja auch Quatsch: Ne zeitlang erstmal nicht in die HuSchu gehen und gucken, ob er dann immer noch Durchfall hat und nach ner Zeit wieder hingehen und dann sehen was passiert. Wenn er dann wieder Durchfall hat würde ich über den Besuch einer anderen HuSchu nachdenken.


    Ich drück die Daumen, dass ihr das bald wieder in den Griff bekommt.

    hi,


    ich halte von Erziehungsmethoden alá "Ich erziehe meinen Welpen wie eine Wolfsmutter ihre Welpen" gar nix. Der Welpe kann da schon unterscheiden zwischen der Hundemutter und einem Menschen und könnte Angst vor der Hand bekommen, die ihn zwickt oder schüttelt.


    Ich bin daher also dafür, den Hund mit liebevoller Konsequenz zu erziehen, mal ignorieren, NEIN beibringen aber nie wehtun.


    Gruß


    Carina

    Hi,


    hab ja nur geschrieben, welche Erfahrungen wir mit nem Beagle gemacht haben. So wie es nämlich Tommy ergangen ist, der 3 Monate bei uns gelebt hat, so wünscche ich es für die ersten Lebensmonate keinem Welpen.


    Hinterher haben wir den Hund übrigens gut an eine Frau mit Riesenauslauf auf nen Reiterhof mit noch 2 weiteren Hunden vermitteln können und er ist echt super geworden. Diese Frau hatte schon mehrere Beagle und hat uns gesagt, dass Beagle fälschlich als gute Familien- und Wohnungshunde "angepriesen werden aber oftmals wird nicht dazugesagt, dass diese Hunde nur dann toll sind, wenn sie eben dieses gewisse Maß an geistiger und körperlicher Auslastung haben dürfen.
    Und eben eine konsequente liebevolle und vorallem hundeerfahrene Erziehung. Kein Anfängerhund ...


    Der Hund ging vorher schon durch 3 Hände, landete schliesslich dann wieder bei der Züchterin und Keiner kam mit ihm klar, weil Keinem gesagt wurde, wie arbeitsintensiv diese Hunde sind und dass sie eben keine Kuschelhunde für Kinder sind deren Eltern noch den ganzen Tag am Arbeiten sind oder eben mit den Kindern und Haushalt zu tun haben. Was auch verschwiegen wurde: Der Hund kannte weder Haushaltung noch Stubenreinheit noch Erziehung ...


    Bei der letzten Familie vor uns war er bei einer Familie die den Hund im Keller hielt, weil er die ganze Wohnung vollka**, nicht stubenrein zu kriegen war und Alles zerrissen hat, was er in die Pfoten bekam. Genauso wars dann bei uns und ich kann sagen ich hab noch nie einen Hund erlebt, der so schwer stubenrein zu kriegen ist, nur dass er eben nicht im Keller leben musste.
    Ja,wie gesagt: Bei der beagleerfahrenen Frau wurde er zum absoluten Traumhund, prima erzogen, superlieb ( war er vorher ja auch schon ) aber eben den ganzen Tag am rumrennen.


    Ich will damit um Gottes Willen nicht sgen, dass alle Beagle so sind. Nen Beaglewelpe der einen besseren Start hatte und von Anfang an erzogen wird und dem die Beschäftigung entgegengebracht werden kann die er benötigt wird sicher klasse, kann sicher auch gut in einer Wohnung gehalten werden. Aber dafür damit er so nen Traumhund wird brauchts meiner Meinung nach eben schon Hundeerfahrung.


    Überleg´s dir also gut mit solch einer Rasse bzw erkundige dich überhaupt eingehend über jegliche Rasse, die du gedenkst dir zuzulegen und besprich dich mit deiner Familie ob sie dich unterstützen können, wenn du einmal keine Zeit hast.


    Gruß


    Carina

    hi,


    ich denk auch, solang du das ok findest, dann lass sie ruhig auf Bett und Couch.


    Ich würd es aber nicht so machen, dass ich sie jedesmal draufhebe oder drauflasse, wenn sie es will sondern sie dann auch mal wegschicken/ignorieren oder wieder runterschmeissen.


    So machen wir das z. Z. bei Napoleon mti der Couch, dass wir ihn nicht jedesmal draufheben, wenn er drauf will sondern nur dann, wenn wir es auch wollen, dass er raufkommt. Er geht dann auch immer brav auf seine Decke und macht kein Theater.


    Aufs Bett darf er zb nur bei mir in meiner Wohnung, bei meinen Eltern nicht. Aber auch das lernen Hunde sicher zu unterscheiden, wo und bei wem sie dürfen und bei wem nicht.


    Lieben Gruß


    Carina

    Hallo Alle,


    danke für eure Antworten und Meinungen.


    betty,


    ja Wuffel ( Napoleon ) ist schwarz mit rotbraunen Pfoten und Abzeichen im Gesicht. Ich find Camouflage sieht da an ihm sicher gut aus. Dachte eher an rot, blau oder sowas aber ich find gemischte Farben irgendwie schöner als einfarbig. Und ich selber zieh auch gern Oliv-Töne, Braun usw an. :D


    Nächsten Monat bestell ich es mal, hab diesen Monat kein Geld mehr dafür. Mal sehen ob es ihm gut passt und ob es sitzt, so dass es nicht verrutscht. Bevor wir heute das Führgeschirr von Trixie weggeschickt haben haben wir es nochmal am Hund getestet in kleinster Einstellung und es hat überall total geschlabbert und sah an ihm einfach nur hässlich aus. Auch wen mein Vater meinte, dass es doch gut aussieht und er da bestimmt noch reinwächst. Aber ich bezweifle dass er irgendwo reinwächst, was zur Zeit echt wie irre schlabbert. So riesig wird er ja nicht und er ist ja schon 4 Monate alt und eben ein kleinbleibender Hund.


    Das Autogeschir behalten wir, das sitzt einigermaßen. Aber es rutscht halt öfter hin und her. Aber immerhin stört es "Poli-Bär" ( ja ich weiss, hört sich an wie ne Krankheit :D ) nicht und er läuft mit dem Geschirr super ohne zu zerren am Rollstuhl.


    Leyla,


    du hast recht, so auf den ersten Blick wirkt der Bauchsteg bissl wuchtig, aber ich denke es sieht vielleicht nru auf dem Foto so aus. Jedenfalls scheint der Bauchsteg gut gepolstert zu sein und das fidn ich schon wichtig, damit es nicht am Brustbein drückt.


    Für später gucke ich aber noch hier im Forum welche Links hier so kursieren, damit ich noch 1-2 schicke Halsbänder und nen Feiertagsgeschirr für Napoleon finde, wenn er ausgewachsen ist.


    Ich denke momentan reicht es dann, wenn er 2 Geschirre hat.


    Lieben Gruß


    Carina