Beiträge von CarinaFD

    Hi,


    ich wollt nur sagen, dass das Geknurre und die 5 Minuten vollkommen normal sind. Unser Napoleon macht das auch, vornehmlich abends oder wenn man irgendwas für ihn Lustiges oder Neues macht ( zb. Meerschweinchen vom Nachbarn rüberholen und ihm zeigen. Er schnuffelt dran und rennt dann wie bekloppt im Kreis und knurrt :D ) Hört sich dann immer an wie eins von den Gremlins und wir hatten schon ernsthaft überlegt ihn auf Gismo umzutaufen.


    Und wegen dem Pipi-Problem: Wurde ja schon "Alles" dazu gesagt. Aber eins noch: Sei froh, dass er nach dem Gassi in den Garten geht und dort macht. Unser hat am Anfang nach dem Gassigehen grundsätzlich im Wohnzimmer gemacht, bis er begriffen hat, dass es auch im Garten geht.


    Gruß


    Carina

    Hi,


    ich kann von meinen Katzen sprechen, dass die auch erst das Futter rund um die Uhr zur Verfügung hatten und irgendwann haben sie verweigert.


    Das lag daran, hab ich in nem Katzenforum gelesen, dass den Tieren der Apettit vergeht, wenn sie den gesamten Tag das Futter vor der Nase bzw den Futtergeruch in der Nase haben. Sprich: Es wird langweilig = Schmeckt nimmer = Wird verweigert.
    Ausserdem haben meine Katzen verweigert, weil sie wussten: Frauchen springt sofort und kauft was Neues.


    Als ich dann auf hochwertigere zuckerfreie, getreidefreie Sorten umgestellt habe hab ich es dann rigoros so gemacht, dass sie ihr Futter pro Mahlzeit nur 15-20 min zur Verfügung hatten und wenn sie es nicht fraßen, gabs erst Abends die nächste Mahlzeit.
    Nach 1 Woche Hungerstreik wird jetzt ALLES gefressen, was ich ihnen vorsetze. Spätestens nach dem 2. Vorsetzen. Und sogar Rohfleisch wird jetzt gefressen, das ging vorher gar nicht.


    Du wirst sehen, wenn du das mit deinem Hund genauso machst frisst er bald wieder wie ein Scheunendrescher. Vielleicht kannst du es ihm dann später ja wieder den ganzen Tag zur Verfügung stellen. Klappt bei Katzen´s mittlerweile auch wieder, ich machs nur nicht so oft, da sie kaum TroFu bekommen.


    Lieben Gruß


    Carina

    hi,


    naja wie gesagt, einige Male haben wir das mit der Box probiert aber mein Vater ist nicht so geduldig und .... hust .... nervenstark um ewiges Gejaule, Gequietsche und Gekläffe in den höchsten Tonlagen längere Zeit durchzustehen.


    Der Hund kläfft ja schon nervtötend, wenn mein Vater nur so aus dem Auto aussteigt und Napoleon sitzt noch drin sieht aber von aussen meinen Vater. Da kläfft er auch ohne Ende. Hab dazu auch nen Thread eröffnet, da wir nicht wissen wie wir das Gekläffe "abstellen" können.
    Beim Alleinbleib-Problem war´erst auch so, aber nach einmal laut schimpfen ( weil er nach unserer Heimkehr 10 Min immer noch hysterisch am Bellen war ) war´s gut und jetzt gewöhnt er sich gerade langsam dran ruhig alleine zu sein.


    Ich werd mich mal nach einem guten Autogeschirr auf die Suche machen und hier bissl stöbern. Kann man denn eigentlich nicht auch das normale Geschirr mit einem speziellen Adapter verbinden und dann als Autogeschirr benutzen?


    Gruß


    Carina

    hi,


    ich an deiner Stelle würde dem Hund kein Eis, Vanillesoße etc geben. Wenn du mal Obst und Gemüse ungewürzt zur Hand hast, Brotkanten, nen paar Nudeln, Reis oder Kartoffeln kannst du es dem Hund geben, das ist ok, aber nix mit Zucker oder starken Gewürzen oder Geschmacksverstärkern. Ist echt ungesudn für den Hund.


    Ausserdem kann er davon dick werden, er bekommt ja zusätzlich sicher noch sein normales Futter zu den Mahlzeiten und Leckerchen.


    Und wegen süß schauen: Unser 1. Dackel hat am Anfang auch immer "süß" geschaut und nach kurzer Zeit hat er auch süß geschaut, wenn Besuch da war oder wenn wir im Restaurant, Biergarten, Gaststätte etc saßen. Noch einige Zeit später quietschte er kurz nachdem er anfing süß zu schauen und aus dem Quietschen wurde nerviges Dauergekläffe bei den Mahlzeiten so dass wir sie immer aussperren mussten und sie nirgendswo mehr hinnehmen konnten, weils peinlich war und die anderen Leute gestört hat.


    Wenns denn "Zeugs" von deinem Essen sein MUSS, dann gib ihr das nachdem du gegessen hast in ihrem eigenen Napf oder von einer anderen Stelle der Wohnung aus der Hand.

    hi,


    wenns für die erste Zeit funktioniert, dann gib ihr ruhig erstmal jedesmal was zum Kauen. Üb dann aber am Besten jeden Tag einige Minuten während sie an irgendwas kaut und wenn sie sich das irgendwann gefallen lässt versuchst du es umgekehrt: Also SITZ machen lassen, kurz abtasten lassen, aber wirklich superkurz, dann Kauzeugs.


    Napoleon haben wir so das Kämmen schmackhaft gemacht.


    Vielleicht funktioniert es ja so.


    Lieben Gruß


    Carina

    Wie wär´s mti nem Besuch im Tierpark, Zoo etc. wo die Welpen neue Tierarten kennenlernen können. Einkaufszentrum. Babygebrüll. Kämmen üben und Hygiene allgmein inkl Zeckenzangentraining, Schergerät und Föhn. Seifenblasenfangen. Slvestergeböller.


    Fällt mir so spontan ein.

    Ja und genau das solltest du bzw eigentlich der Trainer eben unterbinden. Ist aber bei 20 Welpen nicht einfach und ich frag mich eh, wie man da einen Welpen "erziehen" soll.


    Der Hund lernt so ja nur, dass andere Welpen und Hunde Stress bedeuten. Finde ich ...


    Vielleicht habt ihr ja 2-3 Leute aus der HuSchu die sich mal so irgendwo mit ihren Welpen mit euch treffen und du suchst dir für deinen Welpen in der Zeit ne andere HuSchu bei denen die Gruppen kleiner gehalten werden.


    Gerade beim ersten Hund weiss man ja Vieles noch nicht und braucht ggf. Unterstützung vom Trainer udn man kann Stress in der Gruppe usw noch nicht richtig abschätzen. Da wären eben dann kleinere Gruppen auch angebrachter um das Verhalten seines Hundes udn das der anderen Hunde besser erlernen zu können.


    Lieben Gruß


    Carina

    Hallo,


    1 Trainer für 20 Welpen ist allerdings definitiv zu wenigl. Wie kümmert der sich um alle Welpen, wie nimmt er sich Zeit für die Probleme der Hundebesitzer während der Übungen usw? Und wie hat er die ganzen Welpen im Blick, damit nix passiert?


    Da wär´s kein Wunder, wenn da nen Welpe sich rausgepickt würde und immer gemobbt wird, weil der Trainer kein Auge drauf hat wegen der zuvielen Welpen.


    Und ich denke wie gesagt ehrlich, dass euer Durchfallproblem an zuviel Stress durch die vielen Welpen kommt. Soviele Hunde auf einen Haufen, die spielend rumrennen erlebt euer Welpe ja sonst nicht.


    Mein Tipp: Sucht euch ne HuSchu bei denen die Gruppen kleiner gehalten werden. Bei uns sinds zb nur 8 Welpen pro Gruppe und es klappt prima.


    Gruß


    Carina

    Hi,


    mit unserer Wencke, sie war 15, sind wir die letzten 3 Jahre morgens kurz zum Lösen raus, dann mittags ne 45 min Runde die aber eher kurz war und früher schneller zu bewältigen war.
    Zwischendurch ist sie dann in den Garten zum Lösen und Abends sind wir nochmal 30 min Gassi "geschlichen".


    Man musste sie aber auch richtig zwingen Gassi zu gehen und am Schluss ging leider gar nix mehr, da wollte sie lediglich nur noch in den Garten.


    Sie musste dann eingeschläfert werden, war blind, taub, hatte Krebs und konnte nimmer laufen.


    Gruß


    Carina

    Hi,


    bei uns ist das auch so, dass wir unseren Hund an die Leine nehmen und er sich dann neben uns setzt oder legt, wenn was besprochen wird. Ununterbrochenes Rumgehopse ist nicht gerade förderlich für so einen Knirps.
    Vielleicht kommt sein Durchfall echt davon, dass er zu gestresst und überanstrengt durch die Spielstunde ist. Auch wenn Einem das so erstmal gar nciht auffällt.


    Gibts denn in euerer HuSchu nen Welpen oder mehrere die euren Welpen massiv angehen und ihn dauernd "durchkauen" und ihn jagen, kneifen etc.?
    Könnt ich mri schon vorstellen, wenn da wirklich soviele Welpen rumtoben.


    Wobei ich es schon heftig finde mit 15-20 Welpen zu spielen und zu arbeiten. Bei uns gibts im Kurs gerade mal 8 Welpen, was meiner Meinung nach auch besser ist als gleich soviele Hunde auf einen Haufen.


    Vielleicht sagt ja noch jemand Erfahreneres was dazu aber ich selber würd mich eher nach ner HuSch umsehen bei der die Gruppen kleiner gehalten werden und die Welpen zwischendurch ruhig sitzen oder liegen können an der Leine.


    Lieben Gruß


    Carina