Ich fühl da auch nix, ich fühl nur dass der Hund sich mit Edelstahlnäpfen nicht anfreunden will.
Beiträge von CarinaFD
-
-
Hi,
ich kann mir denken, was in deinem Hund vorgegangen sein muss: Er wird mutiger und versucht seine nähere Umgebung zu erkunden. Dass er weit weggerannt wäre glaub ich nicht, aber es ist zu gefährlich deinen Welpen an einer Straße mit Autos unangeleint laufen zu lassen solang sie/er noch nicht abrufbar ist. Würd ich also in Zukunft erstmal vermeiden und den Hund nur da laufen lassen, wo es einigermaßen übersichtlich ist und vorallem keine Autos fahren. Also nen Park oder Ähnliches.
Ausserdem wäre es eh besser, du würdest den Welpen auch ans Laufen an der Leine gewöhnen und zwar solang er noch klein ist. Nicht dass du später mal arge Probleme hast, weil er das an der Leine gar nicht kennt und dann gar nimmer dran zu gewöhnen ist.
Und nochwas: Ne Bindung zu dir baut sich auch auf, ohne dass du deinen Hund permanent ohne Leine laufen lässt.
Lieben Gruß
Carina
-
Hi,
ich würde das Kätzchen jetzt schon hochholen. Es gewöhnt sich so ja nur an den Keller, aber nicht an sein eigentliches neues Zuhause.
Dafür würde ich dann aber evtl nen Raum in der Wohnung katzengerecht einrichten und das Katerchen dort unterbringen, wenn gerade keiner Zeit hat die beiden 4-Beiner aneinander zu gewöhnen. Zusammen alleine lassen würde ich die 2 bitte noch gar nicht die nächsten Wochen.
Dann immer, wenn jemand da ist den Hund an eine kurze Leine nehmen und SITZ machen lassen ( hört sie dann auf Grundkommandos gut? ) und das Kätchen ihm vor die Schnauze halten. Und dann Kätzchen frei laufen lassen den Hund aber erstmal noch gar nicht. So hat der Hund Gelegenheit erstmal die Katze an der Leine zu beobachten und die Katze kann sich frei bewegen ohne Angst haben zu müssen.
Mit der Zeit, wenn der Hund an der Leine keine Anstalten mehr macht der Katze hinterher zu rennen könnt ihr versuchen den Hund abzuleinen und das Kätzchen mal auf den Schoss zu nehmen. Wenn das klappt dann ruhig auch auf den Boden setzen.
So müsste es hoffentlich gehen, dass ihr die Beiden aneinander gewöhnt.
Lieben Gruß
Carina
-
Hi,
wir haben auch so günstige Näpfe ausm Fressnapf und bisher kann ich nix Schmieriges dran feststellen. Allerdings findet Napoleon Näpfe aus Edelstahl anscheinend beängstigend. Er frisst nur nach gutem Zureden aus dem Teil, wenn man ihm nicht zuredet macht er nen großen Bogen um den Edelstahlnapf. Aus dem Plastiknapf frisst er dagegen ohne Probleme ...
Lieben Gruß
Carina
-
Hi,
ich kann das was Tamee geschrieben hat nur bestätigen: Nur ab und an mal sehen reicht definitiv nicht aus, damit der Hund souverän mit einer fremden Tierrasse umgehen kann.
Unser Hund ist zb 1 mal die Woche über Nacht bei mir in der Wohnung und hat Gelegenheit meine 2 Stubentiger kennenzulernen. Ich mein, er kennt nun zwar Katzen würde aber trotzdem am Liebsten dauernd hinter her rennen, wenn ich ihn ließe. Da müsste Napoleon schon täglich mit den Katzen Kontakt haben, damit er sie irgendwann nimmer dauernd verfolgt.
Und unser 1. Hund ist mit einer Katze bei uns aufgewachsen und ist fremden Katzen die nicht in unserer Wohnung waren trotzdem hinterher gerannt und hat sie verbellt.
Meiner Meinung nach kann ein Hund also nur mit einer Katze gut klarkommen, wenns ne Katze ist die er gut kennt und mit ihr im Besten Falle zusammen wohnt. Fremde Katzen werden vertrieben vom Grundstück. Ín der Wohnung gehts dann aber meistens.
Und bei anderen nicht im Haus lebenden Tierarten siehts dann wohl so aus, dass der Hund möglichst viele positive Erfahrungen damit gemacht haben muss um nicht ängstlich zb gegenüber einem Pferd zu reagieren. Dann würd ich mit solch einem Tier aber auch nur üben, wenn das Pferd etc. bereits Hundekontakt hatte und da selber souverän reagiert. Sonst wird das mit der positiven Erfahrung nix.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Lieben Gruß
Carina
-
Hi,
ich kann Balfire nur recht geben. Mir ist hier im Forum zwischendurch schon immer mal aufgefallen, dass manche Leute schon mit dem Hund abgeschlossen haben und darauf anscheinend hoffen zu hören: "Ja, du hast recht, der Hund ist gefährlich. Gib ihn wieder weg und machs dir damit einfach".
Warum ich das denke? Weil viele Leute die so einen Thread schreiben sich danach nicht mehr melden. Und ihr ( inkl. mir ) redet euch bzw schreibt euch die Finger wund mit jede Menge guten Ratschlägen und es kommt kein Feedback mehr zurück.
Geht doch genauso in dem Thread vom agressiven Welpen, der wohl wieder weg soll. Da hat sich die Themenstarterin auch nimmer gemeldet.
Ich werd jedenfalls nach nem Tipp danach erstmal solang nix mehr schreiben, bis ich von dem TS wieder was gelesen hab. Alles Andere ist vergebene Liebesmüh so hart sich das anhören mag.
Meine Meinung ist eh, wer sich nen Hund ohne groß zu überlegen aus dem TH holt und meint, er bekommt alle Probleme innerhalb von 2-3 Monaten weg oder es gibt gar keine Probleme bzw wer am Anfang gar nicht gleich konsequent mit dem Hund arbeitet und dann nach paar Monaten schreit: "Hilfe, der Hund tanzt mir auf der Nase rum", der sollte sich keinen Hund aus dem Tierschutz anschaffen oder am Besten gar keinen Hund. Meist ist bei diesen Leuten nämlich immer der Hund schuld und nicht der Mensch. Und ich find traurig, dass solche Menschen dann gleich wieder ans Abgeben denken anstatt an sich und am Hund zu arbeiten und Hilfe anzunehmen.
Lieben Gruß
Carina
-
Und nicht ungeduldig werden und jegliches Rumgeflippe von deinem Welpen ignorieren. Wenn sie nach der Boxen-Auszeit wieder anfängt zu spinnen kommt sie halt wieder in die Box. Sie muss lernen, dass ihr Verhalten dazu führt, dass sie keinen Bewegungsspielraum mehr hat. Wenn sie das begriffen hat, wird sie sicher auch ruhiger.
Lieben Gruß
Carina
-
Hi,
also Leckerchen in geschlossener Hand funzt nicht. Dann guckt er blöd, schnüffelt kurz und geht weg
genau das macht der Hund nicht. Er macht nur dann PLATZ wenn das Leckerchen direkt auf den Boden gehalten wird und nur aus dem SITZ. Sobald kein Leckerchen mehr in meiner Hand ist legt er sich auch nicht hin. Ich denke er hat einfach noch gar nicht begriffen, dass PLATZ auch ausm stehen geht.
Naja, aber ich bleib am Ball und versuch zwischendrin immer mal das Leckerchen wegzulassen, irgendwann macht er es bestimmt. Und wenn er das verinnerlicht hat müsste es dann ja auch aus dem stehen klappen, oder? Würd ja auch nix machen, wenn der Hund ausm stehen sich erst setzt und dann PLATZ macht. Aber jedesmal erst SITZ sagen müssen ist schon bissi doof.
Und JA: Wir bzw mein Vater, der Hund am meisten, und ich sind sehr begeistert von der HuSchu bisher. Auch wenns bisher ja nur mehr Spielerei ist. Der Jahreskurs mit allem Drum und Dran ist aber insgesamt auch billiger, als wenn man sich erst später dazu entschliesst alle Kurse mitzumachen und dann einzeln bezahlen müsste. Und schaden kann´s auf keinen Fall, wie gesagt der Welpenkurs ist eh erstmal mehr Spiel als Üben und bissl mehr Hilfestellung beim Erziehen wird schon noch nötig werden.
Gruß
Carina
-
Hallo Sammi,
danke für die Tipps, was Advantage und Fogger ist und wie man es anwendet. Werden wir versuchen, wenn eine neuerliche Anwendung mit Flohpuder und Umgebungsspray nix genutzt hat.
Ich hoffe allerdings, dass meine Eltern nicht in den Urlaub müssen weil Flöhe bei ihnen Einzug gehalten haben und nimmer ausziehen wollen. *g*
Bin mal gespannt wie es weiter geht.
Gruß
Carina
-
Hi,
nach anfänglicher Skepsis, ob wir Hundeschule brauchen und nach anfänglichen Schwierigkeiten meinen Vater von dem Vorhaben "Welpenkurs" zu überzeugen hat sich mein Vater jetzt entschlossen einen Jahreskurs zu machen.
Der beinhaltet Welpenkurs, Junghundekurs, Grundgehorsamskurs und Aufbaukurs. Und dann kann man, wenn man mag, die "Familien-Begleithunde-Prüfung" absolvieren. Bei uns in FD hat man damit die Chance auf ne 50 % Ermässigung auf die Hundesteuer.
Bin echt froh, dass mein Vater sich bei Napoleon so eine Mühe macht mit der Erziehung und wir dank euch schon einige Probleme in den Griff bekommen haben. Mein Vater hat aber auch eingesehen, dass Napoleon die HuSchu Spaß macht und meinem Vater bringts auch echt viel.
Napoleon macht sich aber auch sonst sehr gut: Kneift nimmer, bleibt ohne Murren alleine, sitzt sofort auf Kommando und das sogar oft draussen unter Ablenkung und ist stubenrein. Ansonsten ist er einfach nur nen freundlicher, fröhlicher kleiner Hund der vor sogut wie nix Angst hat.
Aber ne Frage hätt ich: Wie bringt man dem Hund PLATZ bei? Wir machens immer so, dass er erst sitzt und wir dann nen Leckerchen auf dem Boden zwischen die Pfoten halten und PLATZ sagen. Das klappt auch, aber nie ohne voriges SITZ und nie ohne Leckerchen zwischen seinem Pfoten am Boden. Was kann man tun? SITZ hat er sehr schnell und sehr gut aufgenommen und er folgt diesem Befehl auch schon sehr schön.
Lieben Gruß
Carina