Beiträge von CarinaFD

    Hi,


    das ist ja das was SaChi meinte: Dein Hund kennt keine Ruhezeiten und Ruhesituationen aufgrund der Situation bei deiner Mutter und kann deshalb nicht damit umgehen und dreht deshalb so auf. Vielleicht aus Angst, was zu verpassen oder verlassen zu werden ..


    Lass doch den Hund bitte die nächste nur bei dir im Stockwerk oder versuch deiner Mutter zu erklären, dass sie sich eben in nächster Zeit bissl ruhiger verhalten soll also zb Fernseher leiser drehen. Wenn das nicht geht, bleibt der Hund eben bei dir im Stockwerk. Beachte ihr Gehampel nicht und wenn sie zu arg rumhampelt kommt sie eben in einen Kennel zum Runterfahren. Und eben nicht nur 10 min sondern sie soll ja den Kennel mit Schlafen verbinden, also auch in dem Kennel dann wirklich ruhen.


    Ich kenne das von kleinen Kindern auch so, wenn sie nie wirklich Ruhe kennenlernen können sie mit Ruhe nicht umgehen und drehen dann erst recht auf. Zb. wenn den ganzen Tag Action war und dann sollen sie Abends ins Bett, alles ist ruhig und das Kind ist partout nicht zum Schlafen zu bewegen und brüllt und tobt rum wie verrückt. Das ist bei deinem Hund nicht anders. Also musst du in Zukunft darauf achten, dass er eben erstmal gar nicht mehr in die Situation kommt, dass ständig Trubel und Lautstärke und Hektik um ihn rum ist.


    Noch nen Beispiel von unserem Hund: Bei uns war auch oft Hektik, Hund folglich am Rumtoben und er konnte auch nicht mit Ruhe umgehen, wenn er dann schlafen sollte. Ging einfach gar nicht ... erst seit er gar nicht erst soviel Hektik um sich rum hat ist er ruhiger geworden. Und wenn dann mal wieder nen Tag Action angesagt war ist er Abends bei Ruhe schwer zum Schlafen zu bewegen. Aber selbst da hilft rigoros ignorieren, wenns an der Zeit ist zu schlafen.


    Lieben Gruß


    Carina

    Hi,


    ist ja wirklich schrecklich was da passiert ist. :shocked:


    Wir halten es aber auch von Anfang an so, dass wir unseren Napoleon im Freilauf nicht mit großen Riesen toben lassen sondern nur mit Hunden die nicht allzu riesig sind.


    Allerdings frag ich mich schon, wie man seinem Hund Hundekontakt auf Hundewiesen etc ermöglichen kann und wie er an große Hunde gewöhnt werden kann ( damit er keine Angst entwickelt oder zum Kläffer bei großen Hunden wird ), wenn er nie mit großen Hunden toben darf? Kontrollierter Kontakt? In wie weit kann man überhaupt kontrollierten Kontakt ermöglichen?


    Lieben Gruß


    Carina

    Hallo,


    also ich würd mir nen Onlineshop wünschen in dem es alle hochklassigen bis mittelklassigen (also noch vertretbar verfütterbare) Hundefuttersorten gibt und zu den Sorten klare Deklarationen und Empfehlungen für welche Probleme ( Allergie gegen irgendwas, Hyperaktivität usw ) dabei stehen, so dass man nicht ewig rumsuchen und vergleichen muss ob das jetzt geeignet ist oder nicht.


    Hochwertige Leinen und Halsbänder, gerne auch ausgefallenere Halsbänder und Leinen sollte er haben und nicht irgendnen Mist für viel Geld, welcher dann nach paar Wochen kaputt geht. Dann ausserdem noch in Mini-Mini-Größen für alle dort verfügbaren Halsbänder und Geschirre., da wir nen Hund mit Brustumfang 33cm haben und da gibts kaum passende Geschirre. Von Halsbändern für den dünnen Hals ganz zu schweigen.


    Am Besten noch nen Service, bei dem man sich sein Traumhalsband oder Geschirr selber "basteln" kann.


    Und auf jedenfall noch BARF-Sachen. Von div. Fleischsorten über Innereien, Supplemente und vielleicht noch nen Beratungsservice mit Leuten die sich auskennen und sagen können, was für den jeweiligen Hund gut ist. Also die zb nen Wochenplan u.ä. aufstellen können.


    Achja: Hochwertiges sinnvolles Spielzeug, sowie Kissen und Körbchen und Pflegeuntensilien nicht zu vergessen.


    Also alles in Allem ein Shop, indem man mit einem Klick alle guten, hochwrtigen Artikel für seinen Hund findet ohne lange Rumsuchen zu müssen um dann doch noch auf "Müll" reinzuzfallen.


    Lieben Gruß


    Carina

    Hi,


    Eukanuba sowie HappyDog oder Pedigree sind leider keine allzu guten Sorten daher würde ich schon auf anderes Futter umstellen.


    Wenn du magst, kann ich dir mal am Montag zwei Sorten von unserem kaltgepressten Futter schicken?! Schick mir doch einfach mal ne E-Mail, mene Adresse ist im Profil freigeschaltet. Dann können wir ja drüber reden. Das eine Futter, Markus Mühle, bekommst du auch im Fressnapf und es ist um Längen besser als Eukanuba und Happy Dog.


    Wenn deine Eltern ein NaFu ausm Fressnapf füttern wollen können sie es doch auch mal mit Real Natur probieren, soll auch ganz akzeptabel sein. Für den Preis von Pedigree gibts jedenfalls bedeutend bessere Futtersorten.


    Wie hast du denn das Futter umgestellt, dass dein Welpe jetzt so Durchfall hat? Man sollte langsam nach und nach umstellen. Erst mit mehr Futter vom Alten und bissl neues Futter und dann nach und nach die Menge vom neuen Futter so anpassen bis nur noch neues Futter gegeben wird.


    Ich hoffe deinem Welpi gehts bald wieder gut. Und wie gesagt: Mail mich mal an, wenn du magst.


    Lieben Gruß


    Carina

    Huhu,


    danke für den Super-Thread. Endlich haben wir Anregungen um Napoleon Tricks beizubringen, wenn uns mal wieder die Ideen ausgehen oder es tierisch langweilig ist, weils zu sehr draussen rumsaut um anständig draussen rumzutoben.


    Bin voll begeistert. Vorallem " Gib 5 ", "Touch" und "Tot und Rolle" gefallen mir und scheinen leicht umsetzbar. Werd ich also in jedem Fall testen.


    Zur Zeit bin ich aber dabei dem Hund "Gib Pfote" beizubringen. Weiss wer, wie ich das beibringe? Mit Leckerchen in geschlossener Hand vor seiner Nase gehts glaub nicht. Er macht dann nur mit der Nase an der Hand rum oder bietet PLATZ und SITZ an oder er geht weg.


    Lieben Gruß


    Carina

    Der Kleine ist doch erst 1 Woche bei ihr und erst 9 Wochen alt, ich denke fürs Erste wäre mit Leine laufen draussen am Besten anstatt drauf zu hoffen, dass Welpe nicht einfach lossprintet und weg ist.


    SITZ kann man dann ja parallel beibringen, aber einfach draussen hinstellen und dem Welpen hinterher gucken, wenn er gerade am Wegrennen ist halte ich für eher gefährlich.

    Hi,


    wir haben AUS und NEIN als Kommandos.


    AUS für Dinge die er ausspucken soll und NEIN für alles was er nicht machen darf. Wir verwenden eigentlich das NEIN mehr, weil das bei allen ihm verbotenen Dingen funktioniert.


    Worauf reagiert denn euer Welpe mehr? Je nachdem welches Kommando das ist, würd ich dann nur noch das nehmen. Evtl auch das AUS nur, wenn er was im Maul hat das ihr ihm rausholen wollt und sonst nur NEIN.


    Hoffe du weisst, wie ich es meine.


    Ich wünsch euch viel Erfolg mit der "NEIN-Erziehung" :)


    Gruß


    Carina

    Hey,


    auch wenn die Nachbarn genervt sind, mach weiter so. Wenns manchmal klappt, dann wird das mit der Zeit auch besser laufen.


    Ausserdem hast du sie ja noch nicht lange, erst eine Woche. Da wollte unser Hund auch nicht so gerne an der Leine laufen. Jetzt isser glaub 17 Wochen ( man vergisst das, wenn man nicht ordentlich mitzählt *g ) und läuft schön an der Leine.


    Solang das euer einziges Problem ist, dann ist ja alles paletti :) und fang nicht an, dich an anderen Welpen zu orientieren was die wann schon alles besser konnten. Dann macht man sich nur verrückt.


    Lieben Gruß und viel Freude in der Welpenzeit


    Carina

    Hi,


    habt ihr denn keine Möglichkeit den Hof irgendwie abzusperren, so dass sie gar nicht wegrennen kann? Wär vielleicht ne Maßnahme ....


    Leider hab ich dafür ansonsten auch keinen Tipp auf Lager, da wir nen eingezäunten Garten haben und Napoleon zwischen den Gassigängen dorthin zum Lösen kann.


    Fürs an der Leine laufen üben geb ich dir den Rat deinen Hund nicht zu ziehen. Er soll ja was Positives damit verbinden mit dir Gassi zu gehen. Aber dein Welpe soll ja eh nur sehr kurz Gassigehen bisher. Nimm ihn einfach wie bisher an die Leine, geh in die Hocke und ruf und locke ihn mit hoher Stimme, hampel dabei ruhig bissl rum oder wedele mit einem tollen Spielzeug. Wenn er sich in Bewegung setzt auf dich zu lobst du ihn wie irre und belohnst ihn mit nem Leckerchen, vielleicht kleine Stücke Fleischwurst oder etwas in der Art. Probier das auf die Art ruhig mehrmals am Tag nen paar Minuten, du wirst sicher feststellen, dass es nicht allzulange dauern wird, bis dein Welpe auch an der Leine gerne läuft.


    Achja, benutzt du denn ein Geschirr? Würd ich dir nämlich zumindest für die erste Zeit empfehlen. Damit ist es zb nicht ganz so tragisch, wenn du dochmal etwas ziehst und der Hund kann sich nicht die Luft abschnürren, wenn er mal ziehen sollte. Napoleon läuft bei mir am Rollstuhl nur noch mit Geschirr und es klappt im Gegensatz zum Halsband echt super damit.


    Lieben Gruß


    Carina

    Hi,


    ich kann nur insofern sagen, dass es stimmt was bisher gesagt wurde. Dein Hund wird in der jetzigen Umgebung anscheinend zu sehr aufgeputscht durch irgendetwas weshalb er gar nicht zur Ruhe kommen kann.


    Das muss dir vielleicht erstmal gar nicht so auffallen. Aber vielleicht beobachtest du einfach mal dich, die Umgebung, wie ihr mit dem Hund umgeht, wieviel ihr spielt und wieviel Ansprache der Hund bekommt. Ob er zb ständig dann angesprochen und beachtet wird, sobald er wach ist und rumläuft.


    Das war bei uns der Knackpunkt. Napoleon wurde sofort beachtet, bespaßt und bespielt sobald er aufstand und uns ansah. Daher sprang er dann auch von morgens bis mittags gegen 12-13 Uhr vollkommen überdreht rum, schlief dann mal 1/2 Stunde und sprang dann wieder rum bzw stand jedesmal auf sobald jemand kam oder den Raum verliess oder sich bewegte oder oder oder. Er wollte also nix verpassen ....


    Mittlerweile haben wir gelernt, den Hund auch mal Hund sein zu lassen. Klar, er wird zum Pipi rausgeschickt wenn er muss ( wir haben einen Garten ) und dann manchmal draussen gelassen solang er mag oder reingerufen und dann wieder in Ruhe gelassen. So schläft er jetzt morgens nach dem Gassi, sobald Herrchen zur Arbeit aufbricht. Dann gehts gegen 10 wieder kurz spazieren und dann schläft er wieder fest bis um 13 Uhr, spielt dann kurz oder rennt im Garten rum, schläft wieder bis Herrchen kommt und geht dann gegen 18 Uhr nochmal spazieren. Zwischendrin werden kleinere Übungen zur Konzentration gemacht, zb wird nur gespielt, wenn er sich vorher setzt oder legt und wir lassen ihn nimmer unkoordiniert in der Wohnung rumwetzen. Wenn er das anfängt wird er wieder ignoriert bis er aufhört. Dann bekommt er sofort nen Leckerchen. Mittlerweile ist er so sehr ruhig in der Wohnung geworden und tobt nur, wenn wir es ihm gestatten. Nachts pennt er allerdings schon von Anfang an ganz ruhig, sobald das Licht aus ist und weckt uns auch nur ca. 1 mal die Nacht zum Pipi machen und danach schläft er wieder.


    Vielleicht lernst du deinem Hund eben auf die Art, dass du ihn drinnen weitestgehend ruhig haben willst. Also gar nicht erst rumtobst sondern dies nur draussen machst. Drinnen wird er ignoriert, sobald er springt und "rumspinnt" und wenn er ruhig ist, wird er belohnt. Achte auch auf deine Stimme und wie du dich bewegst. Wenn du zb aufgeregt, laut oder hektisch redest dann ist eigentlich klar, dass das den Hund aufputscht. Rede also nur ruhig mit ihm und wenn du keine Zeit hast, ignorier ihn bis auf die Rausgeh-Zeiten.


    Mit der Zeit wird es sicher besser werden, wenn du die Tipps rigoros beherzigst. Auch mit dem Rausgehen wirds sicher bald besser.


    Lieben Gruß


    Carina