Beiträge von Faesa

    Irgendwie steige ich noch nicht so ganz durch hier.

    Dein Hund ist 13 Wochen und seit 2 Wochen stur. Also war er maximal 3 Wochen nicht stur? Wie waren denn die ersten 3 Wochen bei dir?

    Kann es einfach sein, dass dein kleiner jetzt langsam merkt, hier bleib ich, sich anfängt einzulegen und mal testet?

    Mit Lena hab ich immer mal wieder diese Phasen, dass ich nur die ganz kleine Runde gehen kann, weil ich dafür schon so lange brauche wie sonst für die große. Sie ist jetzt ein gtes halbe Jahr bei mir und testet halt immer mal wieder.

    Deinem kleinen musst du doch erst mal die Welt zeigen, erst mal zeigen, wie toll Leckerlies sind, wie toll Spielzeuge sind, wie toll du bist. Und ich kann mir auch vorstellen, dass die Welt gerade wesentlich interessanter ist, als eine "schnöde" Wurst.

    Lena ist sensibel - stur würde ich sagen eher weniger. Manchmal vielleicht ein wenig Teenie-Taub.

    Zur Leinenführigkeit gibt es hier einen schönen Thread, vielleicht sind da noch Anregungen für dich drin. Ich würde konsequent weitermachen - denn nur so lernt dein Kleiner dass es nicht hilft. Wenn er nur ab und zu mit seinem Ziehen Erfolg hat, wird er es immer wieder probieren. Liebevolle Konsequenz ist hier das Zauberwort.

    Was macht er denn, wenn du dich weiterbewegst? Aus seinem Sichtfeld raus? Kommt er dann zu dir gerannt - sucht er dann nach dir? Welpen haben ja eigentlich noch diesen gewissen Folgetrieb. Wenn er nicht kommt, wie hast du denn an eurer Bindung gearbeitet? Vielleicht hilft auch eine Weile Füttern aus der Hand dass er merkt, bei dir isses ganz toll.

    Wir sind heute Nachmittag eine lange Runde über unseren Berger Hang gelaufen. Zum Glück war der Schäfer nicht dort (davor hatte ich ein wenig Bammel, denn seine Schäferhündin ist nicht verträglich mit anderne Hündinnen und ich weiss nie, wie Lena auf die Schafe reagiert).

    Meine Madam ist zum Teil ins Schnuffeln vertieft relativ weit vorgelaufen aber bei einem einfachen Lena kam der Kopf hoch und sie mit wehenden Ohren zurück - sie hatte wohl da erst bemerkt, wie weit sie weg war.

    4 Leute sind uns trotz des schlechten Wetters begegnet - und sie hat sofort auf meine Pfiff gehört und hat im Sitz gewartet bis der Jogger oder Fussgänger vorbei war. Das fand war heute mein Erfolgserlebnis, dass der Rückruf, den ich mühsam neu aufgebaut habe, auch in offensichtlich sehr interessantem und neuen Gebiet so gut funktioniert.

    @Aura: Klasse - ich hoffe da komme ich irgendwann auch hin - Hchachtung vor deiner Arbeit mit deiner Kurzen.

    Oh das kenne ich. Lena fängt damit gegen 16 Uhr an, weil gegen 16:30 - 17:00 Herrchen nach Hause kommt. Danach ist schlagartig Ruhe. Ein Patentrezept ausser Gassi gehen (wenn es so schlimm wird, dass ich nicth mehr arbeiten kann) habe ich noch nicht dagegen gefunden, selbst etwas zu knabbern trägt sie dann nur fiepsend durch die Wohnung. Und es kann auch nicht an Auslastung liegen, denn sie winselt IMMER um diese Zeit, egal ob ich um 15 Uhr oder um 13 Uhr draußen war und sie sowohl mit Üben, Klickern als auch mit Toben und anderne Hunden Spielen beschäftigt habe.

    Air Frace heisst, dass du über Charles de Gaulle fliegst?

    Du also aus 8 Stunden Flugzeit 10-11 Stunden machst? Deinem Wauz zumutest, von einem Flieger in den nächsten gekarrt zu werden?

    Unter diesen Bedingungen würde ich auch dringend empfehlen, mal über eine Alternative nachzudenken, anstatt die Kleine mitzunehmen.

    Zitat

    Was bei uns auch super klappt... kauf dir noch nen zweiten Dummy.
    Wenn sie den ersten brav gebracht hat, wirfst du den zweiten als Belohnung, den sie sofort holen darf. Für den ersten Dummy musste sie ja ihren Impuls kontrollieren.

    Das hatte ich auch schon gelesen. Teilweise werden sogar bis zu 4 Dummies empfohlen (auf einer Retriver Seite). Ich habe nur einen weil es nur einen in Rot gab - kommen erst mit dern nächsten Lieferung wieder und im Moment reicht der eine, um der Madam überhaupt mal begreiflich zu machen, was ich von ihr will. Das will nämlich noch nicht so ganz ins Hundehirn rein.

    Habe vorhin noch mal geklickert aber an halten ist da noch nicht zu denken *lach* Das wird noch ein weiter Weg.

    Zitat

    Dass dein Hund sich mit Dummy/Stöckchen also der Beute verselbstständigt würde ich unterbinden. Ich empfehle auch erstmal das sichere Apportieren zu üben bevor man den Dummy benutzt. Die meisten Hunde sind so fixiert auf den Dummy, dass ein richtiges Üben nicht möglich ist.

    Den Dummi gibts nur zum Arbeiten, darum fange ich ja damit jetzt an das neu aufzubauen. Stöckchen sucht sie zum Teil selber auf der Wiese, schüttelt sie und spielt damit (so wie Katzen). Also nix verselbstständigen.

    Auf den Dummi fixiert ist sie noch überhaupt nicht.

    Das mit dem Halten werde ich mal versuchen zu klickern.

    Ich kenne auch so ein paar Hunde, die feste Zeiten haben und dann nerven wenn man auch nur 10 Minuten über der Zeit ist. Ziemlich blöde, wenn man schockiert von einem Trauerfall in der Familie zusammensitzt und dann fängt der Hund an zu nerven. Genau wegen sowas wär das nix für mich. Lena kriegt ihr Fressen wenn wir von der späten Runde zurück sind und fertig.

    Zitat

    Bekannte erzählten mal, in der ersten Klasse könnte man auch größere Hunde mitnehmen, ob das stimmt weiss ich nicht und ich kenne auch die Preise nicht.

    Stimmt nicht und in der First class kann es dir passieren, dass du gar keinen Hund mitnehmen darfst.

    Denn der Hund muss UNTER den Vordersitz passen - und die Sitze in der First sind zwar breiter, aber nicht höher von daher gelten da die gleichen Regeln.

    Selbst wenn man ein extra Ticket kauft und dadurch einen Extra Platz bucht um den Hund darauf abzustellen, darf die Box nicht größer sein, denn für Start und Landung MUSS der Hund unter den Vordersitz geschoben werden.

    @Taga: Unsere Pappenheimer haben ihre Hunde immer auf eigene Gefahr (Zettel unterschrieben) mitbekommen, egal zu welcher Temperatur. Ob es immer gut für die Viecher war, sei mal dahin gestellt.