Beiträge von Faesa

    Zitat

    deshalb hab ich ja auch geschrieben,dass du vorher untersuchungen wie hd, pl etc pp machen musst.

    Krankheiten können Generationen überspringen oder sich rezessiv (also verdeckt/unterdrückt) verrben und dann in der nächstne Generation - also deinen Welpen - auftauchen. Daher ist es wohl wichtig, die Generationen davor zu kennen. Dein Hund kann kerngesund sein und trotzdem haben die Welpen eine Erbkrankheit.

    Womit wir auch bei deinem letzten Punkt sind mit dem Beginn der Züchtung: Jeder neue Züchter, der einen ersten Wurf hat, kann sich bei seinem Verband die Papiere seiner Elterntiere anfordern und die Stammbäume nach eben diesen Erbkrankheiten durchforsten.

    Die allererste Züchtergeneration hat davon noch nichts gehabt, das ist wohl wahr, aber soweit wollen wir nun wohl nicht zurück in die Vergangenheit reisen oder?


    Zitat

    außerdem habe ich auch einen kranken hund gekauft ohne es zu wissen. haften tust du dafür leider nicht.Der Hund ist im rechtlichen Sinne ein gegenstand. kaufst du einen kaputten gegenstand,kannst du ihn zurückgeben oder untauschen.nicht mehr und nicht weniger.

    Nach deutscher Rechtssprechung hast du ein Recht auf Nachbesserung, also auf Ersatz der anfallenden Behandlungskosten. Genauso kannst du ihn zurückgeben oder Preisminderung verlangen. Warum das bei deiner Hündin nicht ging, weiss ich nicht, weil ich den Fall nicht kenne. Wenn du durch die diversen "ich will auch mal süsse Welpen haben" Threads ackerst, wirst du die diversen Links zu dem Thema auf Rechtsseiten und Urteile finden.

    PS: Selbst Klauseln wie "gekauft wie gesehen" sind UNGÜLTIG!

    Ich hab grad wieder so einen klassischen Fall gehabt. Ich hab hier eine junge griechische Hündin in der Nachbarschaft. Motto des Besitzers "Ich brauch keinen Hund für Prüfungen, ich will einen glückliche Hund" :???:

    Und eben sprach er mich geziehlt an - ich zitiere "und ich werd meinen auf jeden Fall nicht anleinen, nur weil da eine Frau kommt, die Angst vor meinem Hund um ihren kleinen hat, die Angst ist nämlich das Problem der Frau und nicht meine". Meine Argumente, dass die Dame vielleicht ihre Gründe hat, warum der Hund an der Leine ist, wurden ignoriert und sein Konsens ist nach wie vor "mein Hund macht nichts, und alles andere ist ihr Problem". Leider war ich zu perplex um ihn provokativ zu fragen, wo eigentlich sein Problem ist, seinen Hund da nicht hinzulassen - aber im Prinzip kann ich mir die Antwort selber geben: Er hat keine Kontrolle, die hört auch nach 5 Monaten die er sie hat Null - aber hautpsache er hat einen glücklichen Hund.

    Ich werde mich jedenfalls nicht scheuen, der ziemlich aufdringlichen Hündin auch in Zukunft mein Knie in die Rippen zu drücken wenn sie keine Ruhe gibt und ich noch nicht auf der Freilaufwiese bin.

    DAFÜR habe ich kein Verständnis.

    So, ich werde jetzt gleich mit meiner Fellnase an der kurzen Leine mehr oder weniger bei Fuss zur Wiese laufen, alle Hundehalter ignorieren und damit mich der Arroganz schuldig machen. Auf der Wiese darf Lena 30-45 Minuten toben und dann geht es ebenso anständig zurück.

    Man könnte also gut meinen, dass mein Hund keinen Hundekontakt haben darf (was einige mich auch schon fragten, warum das so sei - aber die können ihre nicht loslassen weil sie nicht hören und gehen daher nie zur Freilaufwiese.....).

    Aber lt. meiner Nachbarn weht bei mir in der Erziehung ein harter Wind. Ich steh da drüber.

    Nanni, vielleicht haben diese Leute einfach die Nase voll, genauso wie ich manchmal von den Hundehaltern, die eben nicht fragen, ob der Hund hindarf (und bei Hund an der Leine erübrigt sich die Frage sowieso), und reagieren daher ein wenig gereizt.

    Wenn Lena an der Leine ist und ich das 30ste mal gefragt werden würde, ob ein anderer Hund zu ihr darf zum schnüffeln würd ich vielleicht auch gereizt reagieren, einfach weil ich dann genervt wäre.

    Zitat

    Ach ja, mit hat mal jemand erzählt sie habe einen 9Jahre alten SH bekommen, der totale Hasen-Katzenjäger und die hat es ihm mit Konsequenz abtrainieren können, das glaub ich ihr bis heute nicht!!

    Und wieso nicht? Lena geht mittlerweile auch an der Hasenwiese vorbei und guckt zwar sehnsüchtig aber bleibt am Weg weil sie weiss, dass es sonst ein Donnerwetter gibt (Verbal Only!). Sie ist mir an der Stelle 3 mal voll in die Schlepp gerannt und hat gemerkt, dass der Erfolg, den sie sonst immer hatte, ausbleibt und es überdies viel toller ist, bei mir zu bleiben.

    Im Moment ist das punktuell auf diese Wiese trainiert, aber ich arbeite natürlich an der generalisierung. Ob ich es jemals ganz raus bekomme, weiss ich nicht, weil einfach ein Bewegungszreiz für sie da ist beim Jagen, aber warum sollte man es Hunden nicht auch komplett abgewöhnen können? Hängt ja immer davon ab, wie stark der Trieb ist, durch was ausgelöst und wie die triebgegensteuernden Auslastungen sind.

    Zitat

    ob jack mal schnuppern dürfe

    Und übermorgen kommt ein Thread "warum akzeptieren es andere nicht, dass mein Hund an der Leine ist, das hat einen Grund".

    Lena darf weder zu anderen Hunden an der Leine hin, noch lass ich andere Hunde zu ihr, wenn sie an der Leine ist.

    Sie hat genug Zeit und Auslauf um richtig zu toben und ihre Sozialkontakte zu pflegen, aber an der Leine ist sie bei mir und "bei Fuss". Ich gehe meist uach nur mit der 1 Meter Leine vor der Türe, denn entweder sie kann frei laufen oder sie hat eh bei mir zu bleiben (was anderes ist es wenn sie an der Schlepp hängt oder wenn sie wegen Krankheit an der Leine bleiben müsste und Raum bräuchte zum Zeitung lesen und sich erleichtern.

    Bin ich jetzt auch arrogant weil mein Hund nicht mit deinem spielen dürfte, wenn ich euch an der Leine begegnen würde? Ok, ich würde es freundlich erklären - vielleicht ist das der Unterschied zu denen, die dir begegnen.

    Zitat

    Ohhhh! Ich auch haben will.......

    Total schön und wie ich finde auch recht professionell gemacht. Kaum zu glauben, dass das Dein erster Versuch auf der Nähmaschine war.

    Erzähl doch mal genauer wie´s funktioniert und welche Materialien man dafür braucht (und wo man die am besten besorgt :handy: )

    Huhu Bibanukscha,

    wie Bignose schon gesagt hat, findet sich alles hier im Thread. Da ich gerade mich aber wenigstens noch ungefähr an eine Seitenzahl erinnern konnte, habe ihc mir die Mühe gemacht, und 10 Seiten durchgeguckt um dir Seite 88 ganz unten ans Herz legen zu können.

    Viel Spass beim Nähen!

    Zitat

    Hallo!


    Faesa hat Folgendes geschrieben:
    Zu angeleinten Hunden lass ich Lena auch nicht hin. Und sie soll auch lernen, an ihren Spielkameraden mal anständig vorbei zu gehen an der Leine, ohne Terror zu machen (das ist noch ne arge Baustelle von uns, aber es wird schon besser.


    Auf die Idee, daß es da einen Zusammenhang gibt, bist Du noch nicht gekommen?

    Nu bin ich ein wenig verwirrt. Welchen Zusammenhang bitte soll es geben? Mein Hund ist nicht biestig, oder bissig, sie knurrt noch nicht mal. Welchen Zusammenhang soll es denn bitte geben?

    Sie will hin und spielen und japst und zerrt - entschuldige bitte, wenn du meinen "Terror" falsch interpretiert hast. Ich übe, dass sie sich nicht so aufregt und an der Leine zerrt. Aber hauptsache erst mal gemeckert.... *kopfschüttel*