Beiträge von Faesa

    Mir hat ein berentneter Jäger aus dem Grund mal davon abgeraten, da man sie wohl nur wenig bis gar nicht hört.

    Ich hab mir als Superpfiff eine Büffelhornpfeiffe gekauft. Ähnliche Preislage, aber auch für meine Ohren gut hörbar, aber noch relativ angenehm, da nicht so laut und "quietschend".

    Ich wusste gar nicht, dass ein Förster Verwarngeld einfordern darf.... dachte immer, das dürfte nur das Ordnungsamt.

    Bei uns im Wald laufen die Meinungen auseinander. 30% der Hundehalter sagen: Generelle Leinenpflicht (die sie aber ignorieren), 30% sagen keine Leinenpflicht und die restlichen 40% gucken einen doof an "Leinenpflicht, wat isn dat". Ich halte mich an die Leinenpflicht die per Schild um den Weiher angezeigt ist, ansonsten läuft Lena mehr oder weniger frei. Sie jagt ja, und ich kenne die Ecken, wo Wild stehen kann, da ist sie eh an der Leine. Jagterfolg will ich ihr nicht gönnen.

    Da hier bei uns kein genereller Leinenzwang besteht und ich die Möglichkeiten habe, sie flitzen zu lassen, halte ich mich an die Gegenden wo sie besteht auch konsequent daran. Auch in NRW wo ich öfters mich aufhalte, halte ich mich an die Leinenpflicht, ich wohne dort nicht weit weg von einem großen Auslaufgebiet, und nur weil andere Hundehalter ihre auf der Promenate zwischen hunderten von Spaziergängen frei laufen lassen, weil sie nicht die 100 Meter bis zur Hundewiese warten können, muss ich das noch lange nicht machen. Lena hält die 3 Minuten auch noch an der Leine durch und von den 35 Euro geh ich lieber Essen.

    Woran siehst du denn, dass sie friert? Daran kannst du dann ja auch festmachen, ob der dünne Mantel reicht, oder ob du auf einen gefütterten umsteigen musst.

    Ich würd nix von meinem gewohnten Tagesablauf ändern, Mantel an und gut.

    Warum kannst du keine großen Runden mehr gehen?

    Woran erkennst du, dass sie friert? Zittert sie? Will sie nicht weiter?

    Ich bin ja sonst kein Freund von Hundeklamotten, aber wenn sie wirklich friert würde ich ihr einen gut passenden Hundemantel anziehen und meine gewohnte Runde gehen.

    Lena ist zwar größer, aber hat kaum Unterfell. Ich achte halt darauf, dass sie immer in Bewegung ist, sich nirgends hinlegt (ausser natürlich zum Unterwerfen etc) und wenn sie nur noch rumtrottelt gehe ich flotten Schrittes nach Hause.

    Nur drinne und mit kleinen Runden würde mein Hund wahnsinnig werden.

    Ansonsten für drinne immer geeigent sind Suchspiele, Clicker, Tricks etc.

    Ab und an muss Lena vor unserem Supermärkt'schen warten. Nämlich dann, wenn ich was fürs Abendessen vergessen habe, mir das auf der Hunderunde einfällt, und ich nunmal auf dem Heimweg an diesem Markt vorbeigehe.

    Dann binde ich sie in dem schmalen Zwischenraum (vielleicht so 1/2 Meter breit) zwischen den Einkaufswagen und der Mauer fest. Dort geht keiner vorbei und die meisten kriegen erst mit, dass dort ein Hund sitzt, wenn ich sie wieder dort raushole. Somit ist sie wenigstens den vorbeikommenden Hinzen und Kunzen nicht ausgesetzt und irgendwelche coolen "Checker" die vorbeilatschen kriegen auch nicht mit, dass da was sitzt, was man ärgern könnte.

    Da das nur alle Monate vorkommt, ist das für mich vertretbar. Ansonsten lasse ich sie für Besorgungen wo ich ausser Sichtweite muss, auch lieber zuhause.

    Mir fällt aber immer wieder auf, dass es hier Gang und Gäbe ist, seinen Hund irgendwo anzubinden. Selbst vor Ikea wird die Hundehütte oft genutzt.

    So hab ich das auch gehalten. Schnuppern war mit am Boden schleifender Schlepp ab und an mal gestattet (Schlepp ersetzt ja Freilauf in gewisser Weise) - aber Toben war auf der Wiese ohne Schlepp und ohne Geschirr erlaubt.

    Allerdings hab ich bei Lena die Schlepp auch fast nur wegen des Jagens genutzt, wenn du sie zum Rückruftraining etc nutzt wird es natürlich schwieriger mit "nackig" toben.

    Zitat

    Trotzdem Frage: Shelti Hündin wie lange alleine lassen? Hat da jemand Erfahrung

    Die kann dir einfach keiner beantworte, weil es von dem Alter, dem Training, der Auslastung und dem Charakter deiner Hündin abhängen wird.

    Wenn es dir drum geht, dass ihr einen Rüden hattet, und jetzt eine Hündin bekommt, das ist egal. Es wird einzig und alleine von oben genannten Punkten abhängen. Ihr könnt sie mit zu wenig Training und zu frühem alleine lassen versauen, es kann ein insgesammt charakterlich anhängliches Tier werden, was ängstlicher ist und länger braucht um es zu lernen und ihr könnt sie vielleicht nicht genug (für ihre Bedürfnisse) auslasten - all davon wird es abhängen wie gut und schnell sie alleine bleiben lernt.

    Darum: Positiv ran gehen, aber immer einen Alternativplan in der Tasche haben.

    Wenn der Tierarzt nix findet, würd ich es auch mal mit gehaltvollem Futter probieren. Wobei ich ja auch so einen halben Hering an Hund habe, dem die Rippen schön rausstehen. Aber selbst weit erhöhte Futtermengen und Futter für Sporthunde hat nix gebracht. Sie rennt halt einfach wie eine doofe und wird bei mir auch gut ausgelastet. So ist sie halt. Angeblicher Labbie-Dalmatiner-Mischling, aber definitiv schmaler als beide Rassen.