Beiträge von Faesa

    Ich glaube auch, dass der Name mit der Zeit abstupft. Das ist wie wenn man dauernd "hier" brüllen würde, aber der Hund nie kommt. Der lernt mit der Zeit auch, dass er nit kommen muss, weil Frauchen eh nix macht.

    Den Namen nutzt man so oft im Alltag, dass das irgendwann nicht mehr mit dem "hier" Kommando (also dem herkommen zu dir) verknüpft ist.

    Ich hab anfangs versucht, dass der Name praktisch "schau" ist, aber auch das klappt halt nicht, weil man den Namen zuuu oft in zu vielen verschiedenen Situationen nutzt (oder ich zumindest).

    Ich hab das alleine bleiben bei meinem, mit Verlustangst mehr als eingedecktem Tierheimhund, ohne Box geschafft. Aber halt im Sekundentakt angefangen, langsam gesteigert, nie überreizt, also nie länger weg geblieben zu Beginn als sie schaffte (und wenn das 30 sekunden waren, dann war das halt so).

    Ihr müsst das langsam aufbauen, einsperren bzw. Bereich verkleinern kann helfen, muss aber nicht. Wenn ich Lena in ein Zimmer einsperre, macht sie aus Protest was kaputt, wenn ich ihr die ganze Wohnung lasse, holt sie sich was, was nach mir riecht und pennt. Für sie wäre es doppelter Stress, eingesperrt und alleine zu sein.

    Wenn der Hund nur so lange alleine ist, wie er kann, sollte ja auch nix kaputt gehen.

    Ihr müsst wohl ganz von vonre anfangen, langsam steigern, das kann 2 Wochen dauern oder 2 Monate. In der Zeit, in der ihr übt, dürft ihr den Hund nie länger alleine lassen, als euer Trainingsstand ist, sonst werft ihr euch wieder um Längen zurück.

    Ihr schafft das, und gerade weil ihr 2 Hunde habt, habt ihr gute Chancen, das relativ schnell gut steigern zu können.

    Gute Einstellung und ein guter Start ins Hundeleben.

    Und ja, die 200 Euro die ich bei Jack Wolfskin gelassen habe für Thermohose und gefütterte Regenjacke waren auch definitiv mit die besten Anschaffungen. Ohne gescheite Kleidung ist das Gassigehen einfach lästig, so gut gefüttert (bei Kälte) oder wasserdicht verpackt (Regen) macht mir das Gassigehen echt nix mehr aus.

    Das aufsteigen ist unter Hunden auch eine Dominanzgeste. Daher sollte man das Aufreiten bei sich selber oder eben den Familienmitgliedern wie beschrieben unterbinden.

    Solange die Hündin, die er besteigt nicht heiss ist, wird es auch keinen Nachwuchs geben.

    Zum Unterbinden von Aufreiten unter Hunden gibt es verschiedene Meinungen - manche unterbinden es, manche lassen gewähren. Übrigens reiten auch Hündinnen auf - eben als Dominanzgehabe.

    Drinnen klappt es so gut, dass ich es mittlerweile gesteigert habe auf "in die Hand abgeben" und das warten und erst holen auf mein Kommando. Logisch würde es mir draußen reichen, wenn sie nur zu mir kommt, oder es mir vor die Füße spuckt, aber irgendwie fehlt da noch der Click bei ihr.

    Wollte wenn es wärmer ist mal draußen im Garten meiner Eltern üben. Da ist vertrautes Gelände und kein anderer Hund. Und eine Dose Rinti - für eine Gabel Nassfutter macht mein Hund fast alles Neue :-)

    Zitat

    Also bekommt sie es vielleicht daheim auch einfach mal so, ohne Aufsicht und kann sich dann damit beschäftigen?

    Nein, nie. Sie hat ein Kauteil aus Hartgummi was sie dauerhaft hat, mehr nicht. Alles andere ist reglementiert von mir. (Sie zerlegt es eh nur innerhalb von 10 Minuten und dann ist es wieder uninteressant)

    Dummi bin ich dran, will eben wegen dem Hetzten ja Dummitraining machen. Bisher war der draußen aber Luft bzw. Variante a) sie rennt mit ihm 2 große Kreise auf der Wiese und lässt ihn dann liegen oder b) ich nehm den Dummi an die Leine und sie zerrt daran. Von dem schönen Apportieren wie es in der Wohnung klappt, ist da noch nix zu spüren.

    Im Moment hab ich nur relativ wenig Lust mit ihr viel Dummi zu üben, denn das Ding ist nass und voll Schnee, das gibt nasse und damit eiskalte Finger. Wenn es wieder wärmer ist, will ich das intensivieren (evt. wirklich mal mit einer Dose Nassfutter und dem Clicker).

    Das mit dem Rennen macht ihr immer viel Spass - werde ich wohl mal ausprobieren - oder das Leckerlie in die Gegenrichtung schmeißen. Einzig bleibt ein wenig beim Rennen die Angst, dass ich weglaufe und sie mir doch nicht nachläuft... werde wohl um einen Test nicht herum kommen =)

    Davon hab ich ja noch nix gehört. Und das mit den erhöhten Fressnäpfen ist doch auch eher wegen Wirbelsäule und Schlingfressern. Wobei das Wirbelsäulenargument find ich immer seltsam, ich lass den Hund erhöht fressen (unter 1 Minute), damit er dann drausen 20 Min mit Nase am Boden rumrennt...

    Ruhe halten, ja, daran halte ich mich auch. Mindestens 1 Stunde, eher sogar 2 Stunden. Daher gibts Futter auch immer erst NACH den Gassirunden. Danach wandert sie dann eh freiwillig in ihr Körbchen.