Hunde lernen komplett Ortsbezogen, sprich, an Ort A alleine bleiben können bedeutet nicht, es auch an Ort B zu können.
Für mich klingt das, als ob sie es nie wirklich gelernt hätte, alleine zu bleiben. Sie hat es an Ort A akzeptiert, aber nie generell. Irgendwas hat sie vielleicht mal erschreckt, weshalb sie das Bellen angefangen hat und da sie ja nie das alleine bleiben richtig gelernt hat, ist nun das Bellen geblieben.
Das Halsband war vermutlich die schlechteste aller Ideen, denn damit habt ihr, wie du ja nun siehst (eigentlich seit ihr ein schönes Beispiel dafür, was die Halsbänder machen, Symptome bekämpfen aber nicht die Ursache - also totaler Quatsch), das Problem nicht beseitigt, sondern nur verlagert. Euer Hund hat nach wie vor den genau gleichen Stress, nur äußert es sich halt nicht mehr durch Bellen, sondern durch Jaulen. Würde das Teil auch beim Jaulen anschlagen, würde sie möglicherweise sogar ruhig werden, aber nur im Sinne von Töne von sich geben, stressfrei wäre das noch immer nicht für sie. Ausserdem wäre mir die Gefahr von Fehlverknüpfungen viel zu hoch, du siehst ja nicht, wann es auslöst, vielleicht löst es auch ab und an durch andere Geräusche (Bellende Hunde draußen) aus.
Ich bin der Meinung es hilft nichts anderes, als das Alleine bleiben komplett neu aufzubauen. Und zwar richtig, so dass sie es wirklich kann.
Das heisst in eurem Falle, da es nun richtig versaut ist, vermutlich eine anfängliche Steigerung im Sekundenbereich - also Türe auf, raus, und sofort wieder rein. Dann 10sek weg bleiben, dann 20, dann 45, dann ne Minute. Immer nur weiter steigern, wenn sie ruhig ist, ruhig im Sinne von ohne Bellen, ohne Jaulen und ohne Stress! Das ist ganz wichtig, denn ihr habt ihr bisher nur beigebracht, dass sie keinen Terz machen darf, aber ihr den Stress des alleine bleibens habt ihr ihr noch nicht genommen.
Es ist möglich, das wieder zu korrigieren, bei meinem, vom Vorbesitzer versauten Hund hat es allerdings 1/2 Jahr gedauert.....