Beiträge von schnuzi

    Also ich finde ihn wunderschön und solange du nicht züchten willst, finde ich es sowieso egal, ob er nun zweifarbig ist oder nicht. Vll ändern sich die Flecken ja auch noch. Bei meiner Hündin (sie ist zwar kein Dalmi) verändern sich die Flecken in Farbe und Größe jetzt noch, sie ist 8 Monate alt.
    Aber ruf doch mal die Züchterin an?

    Hallo liebe Foris ;)

    ich mache mit meiner Hündin jetzt seit einiger Zeit Freizeitdummy ;) Also im Moment liegt unser Schwerpunkt auf Markieren und ab und zu mal Frei-Verloren-Suche. Jetzt gehe ich regelmäßig mit einer Freundin auf eine Wiese zum üben. Wir üben getrennt und der andere Hund ist jeweils angeleint oder abgelegt. Beide sind dann auch sehr ruhig und warten, bis sie wieder an der Reihe sind.

    Jetzt zu meiner Frage: :D

    Wie bringt man denn am besten bei, dass der Hund nur sein eigenes Dummy aufnimmt? Wenn ich bei meiner verschiedenen Gegenstände/Spielzeuge zusammen mit dem Dummy hinlege und sie dann losschicke, dann bringt sie mir das Dummy. Sobald ich aber ein anderes Dummy dazunehme (also in dem Fall das meiner Freundin, es ist orange und meines grün) dann geht sie meistens zwar erst an ihr eigenes und nimmt es auf, lässt es aber oft wieder Fallen und bringt mir das falsche. Wie kann ich denn mir ihr üben, dass sie nur das, welches ihr gehört holt. Ans Einweisen will ich mich ohne kompetente Anleitung eigentlich nicht wagen, daran hab ich nämlich auch schon gedacht, aber ich will da keinen Fehler machen.

    Danke ;)

    Hab ja bis jetzt nur still mitgelesen und gehofft, dass alles klar geht. Ist doch super wenn es bis jetzt so gut klappt. Und zu den ein oder anderen Macken, an denen man arbeiten muss: welcher Hund hat die nicht? ;) Ich wünsch euch beiden auf jeden Fall noch viel spass zusammen.

    Also ich finde im Grunde genommen habt ihr schon recht, also wegen der Saat.
    Aber ich finde es 1. nicht in Ordnung, wenn die TE schon auf die Seite geht, noch mies angemacht zu werden, er hätte es ja auch einigermaßen zivilisiert erklären können. 2. ist es auch absolut nicht in Ordnung, auf Menschen/Hunde zuzugallopieren (sei es mit Kutsche oder ohne) und dann, wenn überhaupt, nur kurz vor denen anzuhalten. Ich reite und fahre selbst und kann es nicht verstehen, wie man sich so fahrlässig verhalten kann. Was, wenn man das Pferd/die Pferde mal nicht rechtzeitig gebremst bekommt, oder der Hund erschrickt und sonst was passiert?

    Zu der Bäckerei: Wenn kein Schild draussen ist, dann find ichs auch nicht schlimm einen Hund mit rein zu nehmen. Wenn die Leute dass nicht wollen, dann müssen sie eben 2,50 für ein Hunde-nicht-erlaubt-Schild ausgeben :p

    Was meinst du denn mit richtig mist bauen??

    Zum Futter: Schau dich da am besten mal hier in der Fertigfutter-Rubrik um, da gibts viele gute Tipps.

    Wegen dem Ziehen an der Leine: So wie ich es mache, dauert es zwar und erfordert enorm viel Geduld, aber es funktioniert bei uns sehr gut.

    Sobald die Leine bei uns auf Spannung geht, laufe ich sofort rückwärts und zwar solange, bis sie mich ansieht. Ich will ja erreichen, dass sie mir ihre Aufmerksamkeit schenkt. Also sobald sie mich ansieht, kommt ein fein und es geht in die gewünschte Richtung weiter. Ich denke, jeder muss selbst versuchen, was für ihn da die beste Methode ist, aber hinterherschleifen find ich jetzt nicht so passend. Wie sind nach 2 Wochen IMMER umdrehen mittlerweile soweit, dass sie nur noch am Anfang des Spaziergangs ein bisschen zieht, nach 1-2 mal rückwärts laufen, klappts super und sie schaut sich oft nach mir um.


    Vielleicht ist das Problem bei euch einfach, dass du die "Erziehungsmethoden" einfach nicht lange und konsequent genug ausprobierst. Leider gibt es kein Allheilmittel mit dem man alle Probleme innerhalb weniger Tage/Wochen bewältigen kann. Ich würde dir raten, dich auf eine Methode festzusetzen, die dir zusagt und von der du glaubst, mit deinem Hund was erreichen zu können und dann daran arbeiten.

    Also meine Eltern waren vor kurzem drei Wochen im Urlaub und da ich jeden Tag von 9 bis 17 Uhr arbeite und den Hund noch nicht mit auf die Arbeit nehmen kann, bin ich für zwei Wochen mitsamt Hund bei meiner „Schwiegermama“ eingezogen, die diese zwei Wochen nur vormittags gearbeitet hat und dann nachmittags den Hund genommen hat.

    In der dritten Urlaubswoche meiner Eltern hat sie dann auch ganztags gearbeitet. Hab dann Nelly in meine Hundeschule gebracht, die Trainerin dort hat selbst 4 Hunde und nimmt zusätzlich noch max. 2 Pflegehunde auf. Da Nelly sich gut mit ihren eigenen Hunden versteht, haben wir es noch mit dem zweiten Pflegehund getestet und dann hab ich sie dort hingebracht. Sie hat schon gejammert als sie gemerkt hat, dass ich ohne sie gehe, aber nach einem Tag ca. war es wieder gut. Ich weiss, dass sie in der HuSchu die Auslastung bekommen hat, die sie braucht, und auch die Spaziergänge. Mir ist es schon schwergefallen, aber bevor sie zuhause sitzt und 10 Stunden alleine ist, lieber kurzfristig so eine Lösung.

    Der Trainerin vertraue ich auch, sonst hätte ich sie nicht hingebracht. Wir haben die gleiche Einstellung und gleiche Ansichten. Ich denke, wenn du ein gutes Gefühl hast, wird das schon funktionieren.

    Naja ich hab ja hier schon jemanden an der Hand (zu Zoe schiel ;) ) der mir das machen würde. Sie brauch aber ja die Abmessungen. Wenn ichs gar nicht gemessen bekomme, dann gibts eben nur ein HB :)

    Nächste Woche muss sie aber mal zum Arzt, da leih ich ihn mir mal kurz aus, da werd ichs schon hinbekommen.

    Das ist natürlich der nachteil an kleinen Hunden ;) Die passen überall runter :D Ist blöd gelaufen, aber jetzt musst du eben schauen, dass due ihn irgendwie sicher machst. Vll nützt es auch was wenn du eine Schnur dran machst, dann kann er zumindest nicht damit verduften und du kannst ihn langsam zu dir hin holen, dass er nicht immer wegläuft?