Für eine Prüfung wie z.B. die BH gelten einheitliche Kommandos. Ich benutze diese aber vorwiegend nur auf dem Hundeplatz.
"Fuss" z.B. bedeutet links neben mir laufen mit ansehen. Im Alltag muss der Hund mich aber nicht ständig ansehen, da heisst es dann einfach "bleib hier". Fuss gibt es da nur wenn ich die volle Aufmerksamkeit meines Hundes haben will, um ihn von was anderem abzulenken.
"Hier" ist ein herankommen mit Vorsitz. Im Alltag brauch ich meist keinen Vorsitz, sondern ich will nur dass der Hund zu mir kommt, also heisst es bei mir "komm her".
"Platz" heisst, der Hund muss auf der Stelle in sich zusammenklappen und in der Sphinxstellung verharren. Das verlange ich teil auch im Alltag, aber auch häufig heisst es "leg dich ab" was soviel bedeutet wie such dir ein Plätzchen und mach es dir gemütlich.
Ich sehe absolut kein Problem darin im Alltag und auf dem Platz verschiedene Kommandos zu verwenden, halte es sogar für vorteilhaft, denn wenn man die gleichen Kommandos verwendet muss man auch stets auf die korrekte Ausführung achten. Ansonsten verschleisst man sich die Kommandos auf dem Platz, wenn man es im Alltag nicht ganz so verbissen sieht.
Lass dich von deiner Freundin nicht verrückt machen. Geh zur HuSchu und gucks dir an. Du wirst schon sehen, wo du deine Kommandos im Alltag beibehälst und welche du mit der zeit übernimmst.
Gruss Liane