Zitat
Hundeplatz 2:
- vernünftiger Parkplatz, Hund erstmal im Auto gelassen. Ich wurde sofort begrüßt, als ich ankam. Man sagte mir, ich sollte erstmal meinen Hund holen, dann würde man schon sehen.
Gut, ich also Lucky geholt, er natürlich mega-aufgeregt.
Wir sind dann in ein extra-Gehege marschiert, und dann hat er mal geschaut, was er so kann und was wir so machen wollen.
Nach ein bisschen Fuß mit Leckerlie als Motivation kam dann ganz schnell ne Beißwurst ins Spiel und mein Hund war happy.
Eine junge Frau (vermutlich auch Trainerin) fragte mich dann, was ich so machen wollte und ob auch Hundesport etc.
Und dann haben sie geschaut, ob er geeignet wäre.
Der Figurant kam also an, erstmal mit diesem Kissen am Band und Lucky war sofort dabei.
Ich musste mich ganz schön anstrengen, ihn halten zu können, aber er hat auf jeden Fall gutes Potenzial in diesem Bereich.
Alles anzeigen
Genauso ist mein erstes Traing auch abelaufen. Da hab ich auch zum erstenmal das Arbeiten mit der Beisswurst kennen gelernt und sehr schnell erkannt, dass die als Motivationshilfe viel besser zieht als Leckerchen 
Zitat
Positiv an diesem Hundeplatz:
- sowohl Mischlinge, als auch Rassehunde waren vertreten
- netter Empfang
- ich habe keinen Stachler gesehen
- alles, was empfohlen wurde, sind nur Vorschläge, kein Muss
(z.b sollte ich nen Kettenhalsband nehmen, und ein anderes Geschirr)
- es wird über Motivation und nicht über Strafe gearbeitet
- Wenn ich in den Verein eintrete, kann ich quasi trainieren wann und wie ich Zeit und Lust habe
- es wurde individuell auf mich und Lucky eingegangen
- ich kann mehr oder weniger sofort mit dem Sport beginnen und muss nicht erst 10 Kurse absolvieren
Alles anzeigen
Hört sich doch wirklich gut an. Das einliedrige Kettenhalsband, ohne Würgefunktion wird halt bei Prüfungen verlangt und es macht Sinn, wenn der HUnd es schon vorher kennt. Mein Anton z.B. trägt im alltag ein breites Lederhalsband und bei der Arbeit die Kette. Ich muss mit dem Kettenhalsband nur mal rasseln und sofort ist mein Tünnes ganz aus dem Häuschen.
Anderes Geschirr ist dann sicher ein Hetzgeschirr. Ich selbst und viele andere bei und auf dem Platz arbeiten aber auch mit dem K9 Geschirr. Der Hund muss sich halt richtig reinhänen können.
Gerade das individuelle Eingehen auf Hund und Halter hab ich im Verein schätzen gelernt. Manchmal braucht es ein bischen bis ein Konzept erarbeitet ist, worauf einerseits mein Hund gut anspricht und ich es andererseits auch umsetzen kann, aber dann sitzt es auch.
Ich kenn es auch so, zuerst liegt in der UO der Schwerpunkt auf der Vorbereitung zur BH. Parallel dazu läuft der Aufbau des Schutzdienstes und der Fährte.
Zitat
Negativ/Unsicher:
- eine Frau hat ihren Hund zu Boden gedrückt, weil er aufdringlich wurde gegneüber einem anderen
- es gibt viele dieser Holzv erschläge, um seinen Hund dort unterzubringen
- kein Hundekontakt erwünscht
- der Trainer hat ein wenig an Lucky geruckt, als er ihn kurz genommen hat
- ich habe keinen Klicker gesehen
- es wird viel über Chefgehabe etc. geredet
Alles anzeigen
Es wurde hier schon mehrfach angesprochen, du wirst keinen Platz finden wo dir restlos alles gefällt.
Die Frau die ihren Hund zu Boden drückt ist genauso ein Vereinsmitglied wie alle anderen und im Verein sind genauso viele verschieden Erziehungsmethoden vertreten wie hier im Forum. Solange es nicht tierschutzrelevant ist wird sich keiner in die Methoden des anderen einmischen, höchstens freundlich den eigenen Standpunkt vertreten, denn offene Streitigkeiten verderben das Vereinsklima und das will keiner.
Was die Holzverschläge, auch Box genannt, betrifft, so hab ich die im Sommer, wenns im Auto zu warm ist, echt schätzen gelernt. wichtig ist halt, dass der Hund nach dem Training eine zeitlang in der Box oder im Auto ruhen kann, damit das gelernte sich setzen kann. Mein Hund entspannt total in der Box, fährt da richtig gut wieder runter.
Das auf dem Platz kein Hundekontakt erwünscht ist, ist auch bei vielen Plätzen so. Auf dem Platz wird gearbeitet, da spielen nur Hund und Halter, bzw. Figurant miteinander, und die Hunde sollen es nicht mit Hundespiel in Verbindung bringen. Wer seine Hunde miteinander spielen lassen will, macht das ausserhalb vom Platz.
Zitat
Frage an die HuPla-Erfahrenen: Soll/Kann ich da nochmal hingehen oder wie sieht es aus? Ich kann das nicht so wirklich beurteilen, andererseits glaube ich kaum, dass ich irgendwas "besseres" hier in der Gegend finden werde.
Es ist ein PHV, der dem DVG angeschlossen ist.
Für mich hört es sich nach deiner Beschreibung schon nach nem wirklich guten Platz an. Ich würde an deiner Stelle dranbleiben.
Gruss Liane[/quote]