Beiträge von eljott

    Prinzipiell gilt das Gültikeitsdatum das im Impfpass steht. Damit kannst du einen intakten Impfschutz nachweisen.

    In unserem Verein wird der Impfpass nur an Prüfungen kontrolliert. Ansonsten läuft es auf gegenseitiger Vertrauensbasis, dass jeder Hund geimpft und haftpflichtversichert ist, und niemand mit einem kranken Hund auf den Platz kommt.

    Ich frage mich allerdings, was der Steuerbescheid den Verein angeht.

    Gruss Liane

    Zitat

    Die Antwort zeugt eigentlich davon, wie wenig du mit der Materie zu tun hast.
    Es kauft sich niemand einen Rassehund für viel Geld, um ihn dann früh zu kastrieren /amputieren (ausser Krankheit), denn jeder, der sich eine bestimmte Rasse kauft, möchte einen intakten Hund.
    Leute in Vereinen sind mit Sicherheit NICHT von Frühkastration überzeugt.

    Bentley, du hast ganz sicher recht bei denen die sich nach dem Hundekauf auch im entsprechenden Rasseverein organisieren. Immerhin könnte der Hund ja gut für die Zucht sein.
    Allerdings tritt ja längst nicht jeder, der einen Rassehund kauft, dem entsprechenden Verein bei und dann spielt, m.E., doch eher die persönliche Einstellung zur Kastration eine Rolle.

    Was die Übertypisierung betrifft, so denke ich hier hat auch der Käufer grossen Einfluss. Ich nehm jetzt mal den Boxer als Beispiel. Wenn zu einem Züchter der 3. Interessent kommt und sagt er will keinen der Welpen, weil die Nase zu kurz ist und man einen Hund wünscht, der auch im Sommer gut laufen kann, glaub mir, dann schaut der Züchter beim nächsten Wurf, ob es nicht auch einen passenden Deckrüden mit längerer Nase gibt.
    Mit einem Hund auf Ausstellungen einen reißen können, weil die Richter Übertypisierungen honorieren, ist eine Sache. Das Ergebniss daraus, zu verkaufen, eine Andere.

    Gruss Liane

    Na ja, ich hab nen Boxer, blaue Flecke und Kratzer an den Unterarmen sind fast Standart, weil er beim Spiel mit der Beisswurst immer die Pfoten einsetzt. Gelegntlich auch mal Bisse in die Finger, weil er im Eifer des Gefechts die Beisswurst verfehlt.

    Aufgeplatze Lippe war auch schon drin, beim Zusammenstoß mit dem Böllerkopp.

    Momentan gelegentlich Schmerzen in der linken Schulter. In der Dämmerung hat eine Katze unseren Weg gekreuzt und die 8 m Flexi war verdammt schnell zu Ende.

    Meine erste Hündin hat mich mal vom Fahrrad geholt, indem sie mir vors Vorderrad gelaufen ist. Ich bin über den Lenker abgestiegen. Hund ist nix passiert, Fahrrad war hin und ich hatte ein dickes Knie.

    Ich seh den Thread hier jetzt erst.

    Ute, freut mich dass du einen guten Platz gefunden hast.

    Ich kenn ja nur den Boxerplatz, war noch nie beim SV. Bei uns auf dem Platz sind ja auch einige Langnasen (Fremdrassen) und die sind auch gern gesehen.

    So, und jetzt fahr ich als Schlachtenbummler zur LAP beim Boxerklub Heidelberg.

    Gruss Liane

    Wenn bei der Untersuchung auf Giardien nichts rauskommt, kannst du auch mal probieren das pflanzliche Futter zu dünsten anstatt zu pürieren. Mein Kleiner hatte auch immer wieder Durchfall, als ich das Gemüse noch roh gegeben habe, seit ich es koche ist der Spuk vorbei.

    Das morgendliche Erbrechen von Schleim kann auch einfach eine Übersäuerung des leeren Magens sein und lässt sich vermeiden indem du dem Hund vor dem Schlafengehen oder gleich nach dem Aufstehen ne Kleinigkeit zu essen gibst.

    Gruss Liane

    Zitat

    So viel zu Rücksichtnahme gegen andere Hundehalter.
    Ich bin einfach nur doof.
    Selbstverständlich geht auch dieser Hund beim Ordnungsamt ein wenn das ganze jetzt aufgerollt wird.

    Aber bitte, das hänge ich jetzt nicht mehr an meine Fahne

    Nee Silvi, du bist nicht doof, das sind die Halter des Howis. Ein einfaches "Tut uns sehr leid, wir melden es unserer Versicherung" hätte gereicht um das ganze gütlich aus der Welt zu schaffen. Jetzt hängt da ein Rattenschwanz dran, dessen Ende noch nicht abzusehen ist.

    Ich drück dir die Daumen, dass du deinen Schaden mit Hilfe der Justiz noch ersetzt bekommst.

    Gruss Liane

    Ich habs bisher 2 mal angewendet, die Situation war jedesmal die gleiche. Ich gehe mit meiner unangeleinten Hündin im Wald um eine Kurve und stehe vor einem anderen HH mit ebenfalls unangeleintem Hund. Beide Hunde stehn wie angewurzelt da und messen fixierend ihre Kräfte, sind für Abbruchskommandos nicht mehr ansprechbar. Es ist offensichtlich, das ein falsches Wort oder eine hektisch Bewegung der Startschuss sein kann. In diesem Fall haben sowohl ich, als auch der andere Halter uns in entgegengesetzter Richtung von unseren Hunden wegbewegt, mit dem Ergebnis, dass die Hunde ihr Fixieren aufgelöst haben und uns folgten. Allerdings geschah dieses Entfernen vom Hund in einem stillen gegenseitigen Übereinkommen und hier wurde beiden Hunden ganz bewusst die Rückendeckung entzogen.

    Wenn meine Hunde zu irgendwem oder irgendetwas durchstarten und auf Rückruf nicht hören, dann nehm ich die Beine in die Hand hol den Hund ab. Ich möchte nicht von anderen mit deren Hund stehen gelassen werden, auch wenn es sich definitiv um "Tutnixe" handelt, ergo lasse ich andere auch nicht mit meinem Hund stehen.

    russ Liane