Beiträge von Amy und Jana

    Zitat

    mal ganz allgemein gefragt: ist das so? Ich muss zugeben, das mit dem splitten habe ich schon öfter so gehört und nie großartig in Frage gestellt :ops:


    Von meinen Hunden kenne ich es nicht (das splitten), aber in unserer Sonntags-Gassi-Runde kommt es schon vor, dass die allerseits-Respekts-Schäferhündin sich mal kurz imponierend dazwischen stellt, wenn ihr was zwischen anderen Hunden zu weit geht, auch völlig ohne, dass sie selbst betroffen ist... Das wird dann so auch akzeptiert von den anderen Hunden und man trollt sich... Das hätte ich als splitten bezeichnet...

    Da schließe ich mich an, das Splitten kenne ich von Lotte, sie geht immer dazwischen wenn mehr als zwei Hunde spielen und die Stimmung kippt. Sie drängt sich imponierend dazwischen, macht sich einfach groß und steht da - normalerweise reicht das aus, damit die anderen ohne weiteren Kommentar auseinander gehen. Sie selber geht nach solchen Aktionen meist zurück zum Frauchen oder macht alleine etwas :???: .

    Was hat dieses Verhalten denn sonst für einen Sinn ?

    Dankeschön Nina für die Info. =)

    Zu tiergestützter Arbeit gab es nichts an meiner Uni ( Dipl. Pädagogik ), was ich sehr schade finde. Vielleicht ändert sich das ja, keine Ahnung.

    Die Hunde, die mit im Hospiz waren ( Hunde von Ehrenamtlichen und Angestellten ) , haben sich sehr unterschiedlich verhalten. Ein paar davon waren wirklich klasse. Manche Gäste fragten morgens extra, wer Dienst hat - und dann mußte die Türe aufbleiben. Ein Hund ( Collie ) z.B. ging dann immer alleine von Zimmer zu Zimmer und hat die Gäste begrüßt, sich manchmal sogar auf das Bett gelegt und einfach nur Nähe gegeben - ganz ruhig und friedlich. Wo Menschen nicht helfen konnten, konnte es zumindest manchmal ein Hund...

    Schade, das so etwas an vielen Stellen noch nicht erlaubt ist :| ,

    liebe Grüße, Jana

    Zitat

    brush: Das an sich ist kein Problem, aber wenn mir jemand entgegen kommen würde und direkt die Augen verdreht oder hier im DF dumme und einfach nur verletzende Sprüche kommen, dann sehe ich das nicht mehr als konstruktiven Meinungsaustausch ;) Das ist dann nur Rumpöbelei.

    Ich kann die Vorurteile stückweise ganz klar nachvollziehen, weil es ja viele Negativbeispiele gibt, aber deshalb sollte man den Leuten die einen Hüter haben, trotzdem eine Chance geben und nicht einfach vorverurteilen. ;) Es gibt auch Leute die sich Mühe geben.

    :gut: Seit ich im DF mitlese, tauchen immer wieder Threads auf in denen es darum geht, daß alle Aussies und Border Collies ohne Schafe absolut unglücklich, schlecht erzogen etc. sind. Teilweise kommen genervte Kommentare und Vorwürfe, daß man sich den Hund nur ausgesucht hat, weil er z.B. hübsch aussieht.

    Klar sehen wir auch, daß es Modehunde sind und das viele nicht richtig gehalten / erzogen werden - aber es gibt auch andere, die ruhig, gut erzogen und ausgelastet sind.

    Gerade die genannten Pauschalaussagen sind mitunter schon verletzend.

    Natürlich gibt es auch Themen über negative Eigenschaften anderer Rassen, aber da scheint es zumindest die Möglichkeit zu geben, diese Hunde zu erziehen.


    Ansonsten ist der Thread immer noch spannend, wenn auch zeitweise ein wenig ab vom Thema ;) ,

    liebe Grüße, Jana

    @ Scherbenstern

    Darf ich mal fragen, welche Qualifikation Deine Hunde ( und Du ) gemacht haben, vor allem im Hinblick auf die pädagogische Arbeit?

    Bei meiner früheren Arbeit ( Hospiz ) durften wir alle unsere Hunde mitbringen und es war oft sehr schön mit anzusehen, wieviel ein Tier bewirken kann.
    Auf meiner jetzigen Arbeitsstelle ( mit psychisch Kranken ) wird eine nachgewiesene Qualifikation des Hundes verlangt, welche, hab ich noch nicht erfragt.

    Generell kann ich mir vorstellen, daß viele Schulungen -nett gesagt- wenig bringen, daher meine Nachfrage,

    neugierige Grüße, Jana

    Die Sachen sind einfach nur schön =) . Ich hab da schon oft reingeschaut, aber Amy trägt fast nur Halsband und davon kann man u.U. gerade mal den Ring sehen, alles andere verschwindet unter dem Fellwust. Von daher lohnt sich das bei uns leider nicht :roll: .

    Bei uns im Ort sind es mit Amy soweit ich weiß genau drei Hütehund-Mixe. Dafür habe ich eben erfahren, daß kommendes Wochenende der 4. Bernersennenhund herzieht.

    Davon würde ich auch gerne mal einen sehen, ohne ein an der Leine hängendes Frauchen :roll: .

    Außerdem sind hier JRT und entsprechende Mixe sehr häufig, ebenfalls an der Leine hängend. :|

    Da Du aus meinem Thread zitiert hast, melde ich mich jetzt auch mal zu Wort zumal ich einen Border - Aussie - Mix habe ;) .

    Ohne Hundeahnung habe ich mich natürlich bei "hundeerfahrenen" Menschen nach den in Frage kommenden Rassen erkundigt und ich habe sogar Rassebücher gelesen - leider waren es scheinbar die falschen Menschen und Bücher, denn oft wurde mir gerade der Border Collie empfohlen. Auch optisch paßte er natürlich in unser Wunschbild.

    Das es dann dieser Mix ( Amy ) wurde, ist dennoch ein Zufall.

    Ich kenne nur zwei reinrassige Aussies und eben meinen Mix ( alles drei super liebe Hunde, die draußen außerhalb der Ortschaften frei laufen können, ein wenig Hundesport machen und im Haus sehr ruhig sind ), diese Mode scheint bei uns auf dem Land also noch nicht angekommen zu sein,

    Jana, die ihre Amy nie wieder hergeben würde