Beiträge von Amy und Jana

    Zitat

    Wie ist Dein Hund denn so drauf? Gibt es Probleme?


    Zitat

    wir haben einen 1 1/2 Jahre alten Kromfohrländer Rüden.
    Wir haben ihn vor einem Jahr aus dem Tierheim geholt. Sehr ängstlich und zurückhaltend. Hat wohl schon viele schlechte Erfahrungen gemacht. Seit einer ganzen Weile ist er aber sehr anstrengend, da er so ein starkes Kontrollverhalten entwickelt hat.
    Wenn Fremde zu uns ins Haus kommen, muß ich ihn erst auf seinem Platz anleinen, da er sonst sofort hochspringt und schnappt. Egal ob Erwachsene oder Kinder.
    Er sitzt andauernd vorne an der Haustür oder am Fenster, nur um zu sehen, was draußen los ist. Dann bellt er alles an, was auch nur vorbei kommt oder kommen könnte.
    Habt ihr vielleicht einige Tipps für uns?

    Ich hoffe, ich durfte das hier rüber kopieren ?


    Wenn Du schreibst, die Spaziergänge sind max.1,5 Stunden am Tag - kannst Du mal ergänzen wann Ihr geht und was Ihr mit dem Hund unterwegs macht ? Wie wird er ausgelastet, geht Ihr vielleicht zur Hundeschule, ... ?


    Ich habe auch einen Junghund hier, zwei Kinder, Haus und Garten und bin an manchen Tagen 5 - 6 Stunden auf der Arbeit - von daher weiß ich auch, daß nicht immer super viel Zeit ist, aber man kann es hinbekommen ( Bei Allergie wäre es natürlich schwer ).

    Erzähl doch mal mehr von Eurem Alltag und Eurem Hund,

    liebe Grüße, Jana

    Ich kenne zwei Rüden, die auf alles draufgehen was lecker riecht. Darauf angesprochen meinten die HH nur, die sollen später mal decken, von daher darf man das nicht verbieten, höchstens abpflücken :roll: .

    Und da wundern sich manche, wenn der Hund permanent Streß hat...


    Abgesehen davon, es gibt doch für Hündinnen die immer gut riechen so Hausmittelchen, gibt es sowas auch für kastrierte Rüden ? Vielleicht wäre das eine Alternative :???: ,

    liebe Grüße, Jana

    Zitat

    Wie auch immer, meine Große ist auch eine Jägerin vorm Herrn, aber im Garten legt sie sich nach dem Kontrollgang hin und genießt die Sonne.

    Ich denke wohl eher, daß die Hunde nicht entspannen können, liegt wohl an anderen Dingen, oder? :???:

    Das hat doch nichts mit dem Entspannen zu tun :???: ?

    Wenn Amy ist und ich arbeite, dann schnüffelt sie zwei, drei Minuten und legt sich dann hin um zu dösen. Und wenn dann der verflixte Kater der Nachbarn meint, er müsse mal wieder mit einer quikenden Maus im Schnabel über unser Grundstück flitzen - geht Amy hinterher. Aber jetzt kann ich sie abrufen, daher darf sie seit dem frei im Garten laufen - bevor sie abrufbar war, habe ich sie eben abgesichert. :ka: .

    Solange dieser Kater nicht erscheint ist sie ganz entspannt ;) ,

    liebe Grüße, Jana

    Hallo,

    im ersten Sommer hab ich Amy im Garten auch angeleint - 10 m Schleppe am Erdhaken und am Geschirr - war gar kein Problem. So konnte Amy mit dabei sein und ich habe darauf geachtet, daß sie immer in meiner Nähe ist und sowohl Sonne als auch Schatten hat. Meist hat sie einfach nur da gelegen und zugeguckt ;) .

    Jetzt läuft sie im Garten frei, guckt meist eine Weile zu und geht dann rein pennen :roll: .

    Liebe Grüße, Jana

    Zitat

    Gestern nun traf ich ein Bekannte mit ihrer Hündin, die mir erzählte, dass mehrere heiße Hündinnen dort spazieren gehen und das Aarons Kumpel Paco vergangene Woche ebenfalls ausgebüchst ist und dort hin rennen wollte. :roll:

    Na siehst Du - sei Weglaufen hatte zumindest einen Grund und nichts mit fehlender Bindung zu Dir zu tun. Natürlich sollte er trotzdem hören, aber der ganze Frust hätte vielleicht nicht sein müssen ;) . Am Rückruftraining bist Du ja eh dran und die Schleppe ist zur Zeit sicher als Absicherung für den Liebestollen das Beste.


    Zitat


    Man oh man diese liebestollen Kerle sind aber auch unmöglich. :hust:


    Glaub mir, die läufigen Weiber sind auch nicht besser. Da bekommt "rückwärts einparken" eine ganz neue Bedeutung :hust: :roll: .

    Liebe Grüße, Jana

    Hallo,

    ich könnte mir vorstellen, daß Deine Cousine Deine Meinung nicht nachvollziehen kann, wenn Du mal das "ganze Paket" auf den Tisch packst, so wie Du sie beschreibst.

    Hast Du vielleicht die Möglichkeit, die Frau und die Kinder mit dem Hund zu filmen ? Dann könntest Du Ihr zeigen, wie die Kleine auf sie reagiert, die Angsthaltung etc. erklären - dann kann sie vielleicht eher verstehen, warum Du ein Problem mit ihrem Umgang mit dem Hund hast. Ganz viele Dinge wie Mimik, Körperhaltung, Beschwichtigungen usw. sieht man auf Fotos / Filmen eben besser als im normalen Leben ( zumindest wenn man erst lernt und alles andere auch gerade sehr turbulent ist ).

    Vielleicht versteht sie Deine Haltung dazu dann besser ? Egal wie, ich hoffe Du kannst der Kleinen irgendwie helfen :| ,

    liebe Grüße, Jana

    Zitat


    Könnte es wirklich daran liegen, dass Susi sich die Streicheleinheiten abholt?

    Sollte ich es auch ignorieren, wenn sie beim Gassi gehen gestreichelt werden möchte?

    Ich habe schon das Gefühl, daß es eine Rolle spielt und ich würde das ignorieren.

    Aber - ich habe gerade eben die anderen Threads gesehen - Ihr scheint ja einige Probleme zu haben, die aber sicher zum Teil zusammenhängen.

    Vielleicht wäre es doch hilfreich, wenn jemand mal zu Dir kommt und sich Euer Zusammenspiel ansieht. Selbst wenn ein guter Trainer 'ne Menge Geld kostet, manchmal ist es ja mit wenigen Terminen getan - ich hatte zwei Termine mit einer Trainerin und mich hat es a) nicht mehr gekostet wie drei gute Bücher ;) und b) hat es mir sehr viel mehr gebracht, weil die Tipps auf Amy und vor allem mich zugeschnitten waren.