Beiträge von Amy und Jana

    Ich sitze hier mit Tränen im Gesicht und freu mich riesig.
    Die Entscheidung war richtig und so lange, wie die Kleine sich jetzt durchgekämpft hat zeigt doch, dass sie es schaffen kann. Ich drück Euch so sehr die Daumen und wir denken andauernd an Euch und dann schaue ich hier rein. Wir bleiben heut auch online und ich wünsche Dir ganz viel Kraft, damit Du das weiter durchstehst, und der Kleinen, dass sie sich da durch kämpfen kann,

    liebe Grüße, Jana

    Zitat

    Soweit ich weis kommt aus dem Forum keiner aus meiner Nähe. Wüsste aber ehrlich gesagt auch nicht ob ich mich derzeit auf fremde Menschen einlassen könnte.


    Auf der Mitgliederkarte könntest Du nachsehen, ob wer aus Deiner Gegend kommt. Sind zwar nicht alle eingetragen, aber es wäre eine Möglichkeit.

    Hier bleiben die Daumen gedrückt und ich bin sicher, dass die kleine Kämpferin es schafft =) .

    Liebe Grüße, Jana

    Zitat


    Will es jetzt mal mit Bernsteinkette versuchen. Hat jemand beim Langhaarhund damit Erfahrungen
    gemacht ?

    Ich hab die Kette bei Amy ausprobiert, allerdings auch zu der Zeit, als ich mit dem Kokos angefangen habe.

    Zuerst einmal:
    Meine Freundin hat für ihre Hündin ( Aussie ) dieses Lederhalsband besorgt, dass auf der Rückseite die Bernsteine hat. Auf diese Weise überlebt das Ganze auch tobende Hunde. Bei ihrer Hündin gab es aber keinerlei Anzeichen für ein Wirken des Bernsteins.

    Dann habe ich mir für Amy dieses Halsband geliehen und innerhalb von zwei Tagen "veränderte" sich Amy's Fell. Mein Mann war richtig begeistert und meinte, sie sähe aus, als hätte sie in die Steckdose gepackt - das Fell war viel fluffiger. Es wurden jeden Tag weniger Zecken, aber ob durch den Bernstein oder das Kokos oder beides, weiss ich eben nicht.

    Jedenfalls habe ich für Amy dann so ein Kettchen besorgt, da sie normalerweise kein Halsband an hat und das Kettchen ja rund um die Uhr am Fell bleiben soll. Das Fell war nicht mehr ganz so fluffig, aber immer noch mehr wie vorher und auch weiterhin gab es immer weniger Zecken, bis schließlich gar keine mehr an Amy ging.

    Knötchen oder Fussel im Fell hatte Amy nicht, aber ich hab es vor jedem Hundekontakt vorher ausgezogen; ist also nichts, wenn man mehrere Hunde im Haus hat.

    Liebe Grüße, Jana

    Wo war denn der Eisvogel, also bei uns in der Gegend ? Ich habe noch nie einen gesehen und dabei halte ich immer die Augen offen - die kleinen finde ich richtig faszinierend =) .

    Liebe Grüße, Jana

    Zitat


    Das stimmt.
    Je länger und KÄLTER ein Winter ist, desto mehr Zecken gibt es.
    War doch voriges Jahr so, im Frühling kamen die Biester ja explosionsartig.


    Jein, das stimmt so nicht. Wenn eine Schneedecke auf dem Boden ist, dann passiert denen wohl nicht viel - aber Kahlfrost, der eine Weile anhält, der töten diverse Nervensägen ab ;) .

    Zitat


    Mir graut es ja vor dem nächsten Jahr, wenn der Winter so mild bleibt :verzweifelt:


    Das habe ich mir auch schon gedacht. Und dabei war ein langer und schneereicher Winter vorhergesagt, auf den Amy und ich uns gefreut haben.
    Ob jetzt schneereich oder nicht, so drei Wochen ohne Schnee und richtig böse kalt wünsch ich mir auf jeden Fall, damit die Viecher mal wieder weniger werden :roll: .

    Zitat

    - ich sehe doch, dass den Leuten das ebenfalls unangenehm ist (hatte bis jetzt nur selten Uneinsichtige mit Bestien) und Fehler macht man nun einmal.


    Bisher hatte ich genau einmal den Fall, dass das Gegenüber sich entschuldigt hat. Dafür mittlerweile wirklich -zig Erfahrungen, wo der andere Hund bis an meine kurzangeleinte Amy kommt und anschließend wir ignoriert oder sogar beschimpft werden :hust: .
    Hier ist es eben so, dass alle Hunde alle anderen Hunde immer mögen müssen. :ka: