Beiträge von Amy und Jana

    Ich denke auch, dass man das Longieren erstmal im langsamen Tempo aufbauen kann.

    Beim Mantrailing dagegen wäre ich an Deiner Stelle vorsichtig, solange das mit dem Bein nicht geklärt ist. In unserer Gruppe haben wir gelernt, dass der Hund an der Leine ziehen muss - darüber merkt der Halter z.B., wie sicher der Hund sich ist. Je nach Veranlagung könnte das Ziehen dann dem Bein schaden, wenn sie sich voll reinhängen sollte, oder ?

    Jagdtrieb beim Border ? Aber klar ;) .
    Amy geht zwar auf auch Spur, hauptsächlich aber auf Sicht. Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist das Hüten beim Border Collie, im Gegensatz zu den anderen Hütehunden, aus dem Jagdtrieb entstanden. Das können Dir aber andere sicher besser sagen.

    Zitat


    Warum sie aber für den "Rest" nicht einfach den Border-Spezialisten-Onkel befragt, sondern sich hier im DF anpampen lässt, obwohl sie alles besser weiß, verstehe ich nicht.


    Vielleicht, weil sie sich wahnsinnig auf den Kurzen freut und mit jemandem darüber reden möchte, sich austauschen möchte und sich über Tipps und Links freut ? Meine Güte, wie oft freut sich hier jemand oder bangt um eine Fellnase und das ganze Forum steht dahinter ?

    Wenn ich damals jemanden zur Seite gehabt hätte, der seit Jahren mit Hunden arbeitet und sich richtig auskennt, dann hätten wir sicherlich mit ihm die Rasse besprochen, sicherlich eine andere genommen und bei der "Züchter"auswahl hätten wir uns auch gerne beraten lassen. Warum soll man das nicht in Anspruch nehmen und sich dann trotzdem hier freuen und austauschen ?

    Blauäugig oder nicht; nicht jeder, der zum ersten Mal in diesem Forum unterwegs ist, überlegt bei jeder Aussage, wie man das am besten formuliert und Missverständnissen vorbeugt ;) . Und nicht jeder Welpenkäufer informiert sich über Rasse und Herkunft so gut, wie es die DF'ler scheinbar alle tun. Natürlich ist es oft schade um den Hund, schwer für den Welpen, keine Frage - aber doch nicht immer.

    Lasst die TS doch erstmal nachfragen, aus was für Verhältnissen der Welpe kommt, wie die Haltung dort ist, Show- oder Arbeitslinie, mit oder ohne Hüten, Züchter und Papiere oder nicht und was Ihr sonst noch alles wissen wollt.
    Zur Vorsicht raten - ja; Bedenken anbringen - auch ja; aber doch nicht mit dem Holzhammer jemanden in die Flucht schlagen ;) .


    Liebe Grüße, Jana

    Zitat


    Aus meiner Erfahrung kenne ich einen Bordercolliemix. Liebevolle Bauernhofzucht. Ja, völlig (und das meine ich nicht abwertend) verhaltensgestört. Die Trainerkosten übersteigen wahrscheinlich schon um einiges den Preis, den man beim seriösen Züchter für eine PASSENDE Rasse gezahlt hat. Wenn ich schon Bauernhof höre könnte ich schreiend weggehen. Dann kann man auch ins Tierheim gehen. Wenn da Welpen aufgezogen werden erhalten die wahrscheinlich überwiegend mehr Auslastung.


    Sorry, aber jetzt muss ich auch noch mal was schreiben. Wie die Haltung auf diesem Bauernhof ist, wissen wir hier im DF nicht. Ob es ein Züchter ist oder nicht, wissen wir hier auch noch nicht, da wir nicht wissen, was für Papiere etc.
    Aber: im Falle eines Border Collies würde ich den Bauernhof nicht sofort verschreien, denn da gibt es manchmal Schafe und / oder Kühe und hütende Border - also vielleicht ( ! ) gar nicht so verkehrt sondern genau richtig ? ;)

    Liebe Grüße, Jana

    Wir haben im oberen Stockwerk Korkboden liegen, würde ich zwar für uns Menschen jederzeit wieder wählen, aber nicht mehr mit Hund. Zum einen ist der Boden mittlerweile ziemlich glatt geworden und zum anderen leidet der Boden ein wenig durch die Krallen, vorzugsweise dort, wo die Hunde sich strecken und schlafen.

    Unten haben wir Fliesen, zwar auch manchmal glatt, aber für unseren Hund definitiv besser geeignet.

    Liebe Grüße, Jana

    Stimmt, Kritiker wird es immer geben und das ist in einem Forum, wo man sich verschiedene Meinungen holen will, auch richtig gut so ;) .

    Kurz zu uns:
    Wir haben eine schwarz-weisse Border-Aussie-Hündin Amy und mir war so einiges nicht bewusst, als wir sie bekommen haben. Es war eine Menge Arbeit und wir haben hier sehr viele hilfreiche Tipps bekommen, die uns geholfen haben; sehr oft geht das Experiment Border Collie aber auch ziemlich daneben, daher sind hier einige sehr heikel bei dem Thema.

    Was wir gelernt haben:
    - so sehr ich Amy liebe, ich bekomme nie wieder einen Border Collie, da ich ihr die artgerechte Auslastung, nämlich die Schafherde, nicht bieten kann
    - ich hole mir nie wieder einen Hund, den ich nicht vorher gesehen habe und wo ich mich nicht vorher vom Züchter / Halter überzeugt habe
    - die 5 Minuten Regel pro Monat war für uns Hundeanfänger Gold wert
    - im ersten Jahr wirklich hauptsächlich Ruhe halten, kein Sport oder ähnliches
    - auf gar keinen Fall einfach Bälle, Frisbees oder ähnliches schmeissen und holen lassen, die Border Collies haben Spaß dran und ganz schnell hast Du einen Junkie, das ist bei dieser Rasse so ein schmaler Grad :/ . Zudem förderst Du damit wunderbar den nicht zu unterschätzenden Jagdtrieb :pfeif:
    - jeden Hüteansatz an Ersatzobjekten sofort unterbinden, lieber mit ruhiger Kopfarbeit auslasten wie Nasenarbeit
    - Agility ging gar nicht

    Mehr fällt mir gerade für den Anfang nicht ein, aber Du kriegst sicher noch eine Menge Antworten. Nimm nicht alles persönlich, aber lies bitte wirklich trotz des Ton's alles durch - bei sehr vielen Post's lernt man auch das, was man eigentlich nicht hören wollte,

    liebe Grüße, Jana

    Ich freu mich riesig über das tolle Zeichen, sie will weiter kämpfen und sie wird weiter kämpfen und vielleicht hast Du sie ganz bald wieder zu Hause in Deinen Armen bzw. in Lenni's Armen =) .

    Wir drücken alle Daumen und sind in Gedanken bei Dir und Deiner kleinen Heaven.