Beiträge von Amy und Jana

    Wegen dem Hagel und Gewitter ( NRW ) sind wir auch drinnen geblieben, aber seit einer knappen Stunde ist es hier erstaunlich ruhig und so sind wir doch schnell noch in den Wald gegangen :D . Ob nochmal was kommt ? Laut der Warnanzeige schon, aber momentan ist es normales Herbstwetter :roll: .

    Zitat

    Na ja, versetzt Euch doch auch einmal in die Lage der Gegenpartei.

    Viele glauben tatsächlich sie haben einen Tut-Nix. Ist auch nicht so wichtig, ob der hört oder nicht, hauptsache er rennt nicht über die Straße und kommt gemeinsam nach dem Spaziergang mit seinem Besitzer wieder Zuhause an.

    Für diese Leute habt Ihr das Problem und nicht sie. Dementsprechend sehen sie auch keinen Handlungsbedarf.
    Von daher denke ich, macht es wenig Sinn, etwas zu erwarten.

    Ich denke auch, das ist der Punkt. Hier ist es auch so, viele Hunde laufen frei - auch dort, wo Leinenpflicht ist - und auch schon mal ohne menschliche Begleitung. Wenn ich jemanden bitte, seinen Hund anzuleinen oder zurückzurufen, bekomme ich meist zur Antwort, dass ich meine erziehen soll. Das sie so geworden ist, liegt aber auch an diesen Hunden, was aber ja niemand hören will.

    Das mit dem Ausfallschritt nach vorne, auf den Boden stampfen, laut/böse werden hab ich alles probiert; die Hunde, die Amy angehen, nehmen mich nicht erst bzw. laufen schnell um mich herum und kommen von der anderen Seite.

    Für die anderen HH habe ich das alleinige Problem an der Leine.

    Mit den Ausreden...

    - auf ein "meine ist läufig" kommt meist ein "meiner kastriert" oder " ist auch 'ne Hündin,
    - auf ein "meine ist aggressiv" kommt meist ein " meiner unterwirft sich, dass klappt schon" oder ein " lassen sie sie los, die regeln das unter sich"
    - wenn ich ausweiche und vom Weg gehe, Amy angeleint hinter mich setze, bleiben die anderen manchmal auf dem Weg stehen, damit ihr Hund eben zu uns kommen kann,

    Das einzige, was hier HH zum Anleinen bewegt ist die Warnung, meine hätte Zwingerhusten ( benutze ich nur im Notfall, wenn ich sehe, dass der andere auch auf Krawall aus sein könnte oder wo ich definitiv nicht körperlich blocken will ) .

    Ich weiss, dass man ruhig bleiben soll, aber das schaffe ich leider nicht und Amy daher auch nicht :muede2: .

    Von hier auch an alle ein frohes neues Jahr !

    Wir waren nach sechzehn Uhr noch einmal eine Runde spazieren und rund um uns her wurde immer wieder geballert - beide Hunde blieben anfangs noch halbwegs ruhig, aber mit jedem Knaller stieg die Nervosität bis ich zwei Hunde hatte, die dringend nach Hause zogen.
    Den Abend über blieben beide immer in unserer Nähe und blieben erstaunlich ruhig, wenn es draussen knallte - da konnte ich bei Amy eine deutliche Besserung zu den letzten Jahren sehen. Gegen halb zwölf sind wir gut gesichert in den Garten und schnell wieder rein. Als es dann gegen Mitternacht richtig laut wurde, schlich sich Amy von selber nach oben in ihre "Höhle" und Bobbie wollte bei mir bleiben, daher habe ich mich auch nach oben gesetzt und Bobbie legte sich dann zwischen mich und den Höhleneingang ;) . Da war es für beide aber so ok, dass sie fleissig alles geknabbert haben, was ich ihnen angeboten habe - dass dieses Jahr so viel länger und vor allem lauter geknallt wird, damit habe ich allerdings nicht gerechnet. Als also das Kauzeug weggeputzt war und alle anderen wieder rein kamen, bin ich von zwei Hunden verfolgt wieder nach unten und dort konnte man wieder sehen, dass beide in unserer Nähe waren, Amy immer unter einem "Dach" und alles war ok - eine deutliche Verbesserung zu letztem Jahr.

    Die Zwergkaninchen sind übrigens richtig coole Socken, die waren nicht mal gross aufgeregt, sondern kamen zum Streicheln nach vorne an den Zaun, wenn wir gucken wollten.

    Heute morgen hört man bisher nichts mehr und beide Hunde sind wieder völlig entspannt und toben hier in der Wohnung herum, weil ich noch nicht mit ihnen draussen war :roll: .


    Ich finde es aber wirklich krass, wieviel geböllert wurde, wie lange sich das hingezogen hat und wie schrecklich laut das war. Ich glaube, ich drucke mal den Text aus, den jemand am Anfang des Threads eingestellt hatte und hänge den an die Dorfpinwand - es scheint sich wirklich niemand Sorgen um die Tiere zu machen. :/

    Wie gesagt, ich bin dort beim Dummytraining und da geht es hauptsächlich um Spaß an der Auslastung für den Hund ;) . Ich habe auf diversen Plätzen Trainer gesehen und mir Philosophien angehört oder aber einfach Gequatsche, ohne Sinn und Inhalt :roll: , habe vorher aber noch nie einen Trainer erlebt, der so auf "kein Druck" achtet, wie meine Dummytrainierin. Übersprungshandlungen werden als solche erkannt, Hilfestellungen werden geboten und wenn ein Hund trotzdem nicht das leisten kann, wie er gerade sollte, wird er eher aus der Situation genommen, statt das Druck ausgeübt wird.

    Nachdem ich mehrfach schlechte Erfahrungen gemacht habe, achte ich genau darauf, dass ich alleine meinem Hund etwas erkläre und ich alleine ihn auch arbeite. Darüber hinaus mache ich mit Amy nur noch Dinge, die ich mit meinem Bauchgefühl vereinbaren kann und achte sehr genau darauf, ob die anderen Hunde auch freudig bei der Arbeit sind. Hier habe ich jemanden gefunden, der die Hunde sehr gut lesen kann, auf das Wohlbefinden der Vierbeiner großen Wert legt und mir verständlich seine eigene Meinung und Arbeitsweise erklären kann - mehr brauche ich nicht ;) . Ich ziehe also das für mich und Amy raus, was wir brauchen - zu allem anderen kann ich nichts sagen, daher sprach ich immer vom Dummytraining und nicht von der Erziehung etc..

    Liebe Grüße, Jana

    Bei uns gehen auch heute immer mal wieder die ersten Böller los - hat aber auch einen guten Nebeneffekt. Jetzt weiss ich, dass meine ängstliche Zicke ein wenig gelassener reagiert wie letztes Jahr dank der Globulis und ebenso weiss ich jetzt, dass unser Pflegi Böller noch nicht kannte und ebenfalls eher ängstlich reagiert.
    Wie ich mit den beiden morgen rausgehe, weiss ich momentan noch gar nicht. Aber abends wird das Schlafzimmer mit Höhlen zur Ruhezone umdeklariert und ich bleib bei den beiden drinnen.
    Die Kaninchen draussen werden zugehängt, damit sie nichts sehen können - gegen den Lärm kann ich da leider nichts machen :/ .

    Ich mag Silvester nicht....