Beiträge von Amy und Jana

    Ups, bin wohl auch zu spät. Und knapp ist es sowieso zum Kennenlernen.

    Zitat


    1. Sollten die Hunde an einem neutralen Ort vorgestellt werden oder ist das kein Problem, da der Hund nur ein paar Tage bleiben wird?
    Neutraler Ort wäre auf jeden Fall gut zum Kennenlernen.

    2. Sollten wir die Hunde räumlich über Nacht trennen oder sollen wir das davon abhängig machen, wie sie miteinander klarkommen?
    Das würde ich von den Hunden abhängig machen. Bekommt Ihr denn mit, wenn nachts was sein sollte ?
    3. Wie siehts mit dem Spielzeug, Kauzeug und Schlafplätze aus? Muss darauf geachtet werden, dass der Besuchshund da nicht drangeht oder übertreibe ich?
    Ich räume alles Kauzeug und Spielzeug weg, wenn ein anderer Hund kommt. Zu schnell kann es sonst Zoff geben, wenn einer der Hunde nicht teilen mag.

    Berichte bitte wie es läuft wenn der Besuch richtig da ist =) ,

    liebe Grüße, Jana

    Geht auch anders herum - letzten bin ich in der Dämmerung gelaufen und sehe durch die Hunde, das uns jemand entgegen kommt. Amy rangerufen und angeleint, Bobbie kürzer genommen ( beide hatten Leuchties an ), als mir jemand entgegenruft: wir haben keine Hunde dabei und Angst haben wir auch nicht. :lol:

    Das fand ich mal nett.

    Aber wie vorhin schon geschrieben, wir hören eigentlich nur Positives und sehr häufig ein erstauntes "Danke", sowie das Geschimpfe über andere Hundehalter. Die Nichthundehalter freuen sich hier sehr, wenn man rücksichtsvoll handelt.

    Zitat

    Ich hab sogar schon erlebt, daß Hunde in Eingangsbereichen von Geschäften hingepinkelt haben, und die Besitzer standen seelenruhig daneben. Das ist eklig und muß wirklich nicht sein, dazu kann man seinen Hund erziehen, denke ich.


    Ich habe keinen Rüden, nur als Pflegi momentan, aber es scheint seeeehr schwer zu sein, einem Rüden das beizubringen - dachte ich zumindest, als ich auf der Hundemesse wiederholt beobachten konnte, wie Rüden an ausgestellter Ware jeder Art das Bein hoben und die Besitzer nicht reagierten :schweig: .

    Mein Pflegi lernt auf der Runde durch's Dorf wunderbar die Bedeutung von "Nein" :roll: .

    Zitat


    Manchmal bin ich gefrustet... mache und tue... räume immer die Häufchen weg, zahle brav meine Steuer, nehme den Hund zurück, damit sich bloß niemand bedrängt fühlt, halte mich an Leinenpflicht, passe immer auf wie ein Luchs, auch im Wald oder an jeglichen anderen Stellen...


    Du darfst aber nicht vergessen, dass es sehr viele Hundehalter gibt, die nicht so agieren.

    Ich laufe auch immer mit Beutelchen rum und benutze diese, wenn die Hunde was hinterlassen. Bobbie darf nicht im Ort alles markieren, was nicht wegläuft, Leinenpflicht wird sehr genau eingehalten und draussen werden beide bei mir gesichert oder abgelegt, wenn Fussgänger oder Radfahrer vorbei wollen.
    Sehr oft wird Amy gelobt und anschließend kommt die Mecker über andere Hundehalter, die es eben nicht so halten.
    Ich gebe zu, ich schimpfe mittlerweile auch auf einige Hundehalter hier im Ort, wenn ich zum 100sten Male mein Bäumchen wieder einpflanze, Hinterlassenschaften wegräume, der nächste Ball in unserem Garten zerbissen wurde, die Kaninchen belästigt wurden, ich einen Hund von der Landstrasse räume etc. .

    Und viele Leute scheren die Hundehalter dann über einen Kamm und Menschen wie Du kriegen es dann ab, wenn Du greifbar bist. Unfair, aber leider nicht wirklich zu ändern :| .

    Liebe Grüße, Jana

    Zitat

    (naja,Ziel ist eher,das sie nicht ohne Kommando Pipi macht :D)


    Darf ich mal fragen, wieso sie nicht ohne Kommando pinkeln soll ?

    Das zu freudige Loben kann einen Welpen natürlich ablenken, hast Du ja selber gemerkt und ein etwas ruhigeres Lob am Ende führt da schneller zu Ziel ;) .

    Meinem Hund habe ich das Wort Gassi beigebracht, indem ich es immer leise gesagt habe, während sie gepinkelt hat - das zeigt ihr aber nur an, dass sie sich vielleicht lösen könnte, da wir länger Autofahren oder so. Sie darf draußen jederzeit auch ohne Kommando.

    Liebe Grüße, Jana

    Zitat


    So machen wir's auch und....auch ich werde im nächsten Jahr bestimmt keine Zecke haben, denn...ich stecke mir auch jeden Tag Kokosflocken in den Mund...köstlich! :D


    Hey, keine Insider verraten :pssst:


    :lol:
    Ich kann gar nicht sagen, ob ich deswegen keine Zecken hab - an mich gehen die schon lange nicht mehr dran.

    Zitat


    Es ist zu mild um das die Zecken erlahmen und ich futter die Kokosflocken jeden Tag das ganze Jahr! ;)

    Weiterhin keine einzige Zecke! :D


    Ich frag auch nochmal nach. Amy wiegt normalerweise 18 kg und bekommt seit dem Sommer jeden Morgen 1 EL Kokosflocken. Zusätzlich hatte sie das Bernsteinhalsband um und seitdem hatte sie wirklich keine Zecken mehr an sich - vorher mit Spot-on's hatte sie täglich -zig festgesaugte Zecken und sie verträgt die Chemie nicht wirklich.
    Als es im November anfing kälter zu werden, habe ich das Bernsteinhalsband ausgezogen und trotzdem hatte sie bisher keine Zecke mehr. Da Amy schon mal Anfang Februar Zecken an hatte, kann man die Kokosflocken wirklich einfach das ganze Jahr durchfüttern ? Keine Gewöhnung, keine Nebenwirkungen irgendwelcher Art ?

    Liebe Grüße, Jana