Beiträge von Amy und Jana

    Zitat

    Eurasier passt vielleicht auch. Das Fell braucht nur sehr wenig Pflege (auch wenn es anders aussieht).


    Da hatten wir gleich drei davon in der Welpengruppe und soll ich Dir was sagen ? Die drei fand ich richtig langweilig :ops: . Die standen und saßen nur beim Frauchen, himmelten sie an und machten brav alles, was gefordert wurde - als wären sie erzogen auf die Welt gekommen.



    Mach ich ;) .

    So, jetzt habe ich versucht, die ganzen Vorschläge mal ein wenig zu sortieren.


    Bearded Collie ist aus der Liste direkt wieder rausgeflogen auf Grund des Fellpflege.
    Collie's gefallen mir weder optisch noch charakterlich.
    Den Shar Pei habe ich auch erst mal auf Grund der Optik und der Wasserscheue wieder gestrichen.
    Aussie und Border Collie muss ich nicht noch einmal haben, zu speziell. ;)
    Harzer Fuchs ist ein Traum, aber das bleibt er auch, da er meines Wissens nach genau wie der Border und der Mudi zu sehr Hütehund ist, als das er ohne Schafe einfach auszulasten ist.


    Dann bleiben erst einmal


    Gruppe 1, Hüte- und Treibhunde
    Sheltie
    weißer Schäferhund
    Gos D'atura


    Gruppe 2, Pinscher, Schnauzer und Mollosserartige
    Schnauzer
    dt. Pinscher
    Boxer


    Gruppe 5, Spitze und Urtypen
    Mittel- und Grossspitz
    Islandhund


    Gruppe 8, Apportier-, Stöber- und Wasserhunde
    Kooikerhondje
    Nova scotia duck tolling Retriever


    und Gruppe 9, Gesellschafts- und Begleithunde
    Kromfohrländer
    Pudel
    Tibet Terrier (? hätte ich jetzt in Gruppe 1 gesteckt )


    Ich hätte ja gedacht, dass die Gruppen bei meinen Wünschen geringer ausfallen - so werde ich erst einmal sehr viel nachlesen müssen, ob meine Auswahlkriterien laut Züchterbeschreibungen zutreffen.
    Dann werde ich sehen, ob es hier in der Gegend von den danach favorisierten Rassen Treffen / Wanderungen gibt oder Züchter, bei denen ich die Rassen life erleben kann.


    Vielen Dank Euch allen noch einmal für die Vorschläge und die Beschreibungen aus Eurer Sicht =) ,


    liebe Grüße, Jana

    Zitat


    Pudel neigen dazu, ihr Herrchen/Frauchen zu erziehen D - das sollte man wissen und dann machen sie sehr wohl, was sie wollen. Sie lernen blitzartig - auch das, was sie nicht sollen. Sie wollen ein liebevolles, konsequentes Frauchen und ohne Druck erzogen werden. Verwöhnen sollte man sie andererseits auch keinesfalls (und das ist irre schwer, es nicht zu tun D ). Sonst machen sie dicht und ihr eigenes Ding und werden eigenbrötlerisch. Scheinbar hast du solche Exemplare kennen gelernt. Ich kenne solche auch und die sind komplett anders als meine z.B.. Nicht umsonst ist die Intelligenz der Pudel so bekannt.


    Dann hab ich die falschen getroffen :lol: .


    Ok, Pudel kommen dann doch noch auf meine immer länger werdende Liste :D .


    Zitat

    Krieg ich hier jetzt gleich was auf die Mütze, wenn ich den Aussie ins Spiel bringe? )


    Du kriegst keinen auf die Mütze, zumal meine Amy ein halber Aussie ist und ich hier mit einigen Aussies zu tun habe. Stimmt, es sind tolle Hunde, aber die hier anwesenden ( alles keine VDH Zucht ) sind auf Dauer nicht mein Hund. Teilweise starker Schutztrieb, sehr territorial, manche mit starkem Jagdtrieb, Probleme beim alleine bleiben, kläffen sich sehr gerne in Rage :roll: und teilweise mit extremem Fell.
    Ich kenne auch flüchtig welche aus einer ordentlicher Zucht, die sind zwar wesentlich angenehmer, allerdings mag ich was anderes haben ;) .


    Zitat


    Ich schreib dir gern was zum Kromi wenn du magst !


    Hab grad mal gegoogelt die Bergische/Rheinland Wanderung wäre am nächsten für dich.
    Da könnten wir uns auch treffen, wenn du Lust hättest, wir wollten ohnehin wieder mal Balins Züchter treffen D


    Am 8. April in Bergisch Gladbach ? Da bin ich auf jeden Fall dabei, wenn Du kommst. Welche Zucht war es denn ?


    Zitat

    ich bin ja absoluter Border Collie Fan, es gibt aber auch noch 2 andre Rassen, die mir volle zusagen, wenn ich älter bin, sicher mal drüber nachdenke, vielleicht wären die auch was für dich:


    1. Harzer Fuchs - sagt mir immer mehr zu, gelehrig,sportlich, angenehme Größe,arbeitsfreudig, familienhund
    2. Nova scotia duck tolling retriever - gelehrige, wendige Retrieverrasse,ausdauernd, apportierfreudig (retriever eben), würde eventuell auch zu eurem Dummytraining passen ;)


    dann fällt mir auch noch der PUMI ein!! )


    Den Harzer Fuchs finde ich auch einfach klasse, aber wie beim Border Collie oder dem Muli denke ich, dass ich dem Hund nicht gerecht werden könnte. Auf den Seiten für den Harzer Fuchs steht immer wieder drauf, dass Schafhaltung schon wichtig wäre...
    Den Nova scotia duck tolling retriever musste ich jetzt auch erst einmal googeln. Bei Retriever dachte ich zwar erst einmal "bloss nicht, die sind alle so distanzlos, dann zieht Amy aus ", aber vielleicht sind die anders. Ich werde es nachlesen.


    Den Pumi hab ich auch gegoogelt und musste bei den Bilder laut lachen, sorry. So einen Hund habe ich wirklich noch niemals gesehen.


    Dankeschön für die Antworten,


    liebe Grüße, Jana

    Zitat

    Wenn du mit einem bellfreudigen Hund leben kannst, kannst du dir ja mal den Islandhund näher angucken.
    Der entspricht sonst allen deinen Kriterien, glaube ich.


    http://www.islandhund.org/


    Hmm, melden finde ich gut, kläffen eher weniger ;) .
    Mir wurde gesagt, dass dieser Hund im Wesentlichen dem Spitz sehr ähnelt, nur kürzeres Fell und mehr Fellfarben hat und noch mehr die Stimme benutzt. Wobei ich nicht weiss, ob das wirklich die einzigen Unterschiede sind ;) . Danke für den Link.



    Ok, vielleicht kenne ich mal wieder die falschen Exemplare :???: - ich kenne eigentlich nur zwei von den Kurzen und die waren ständig auf Achse, jagend oder streunend, und auf Arbeit oder Kuscheln mit ihrem Menschen konnten die beiden sehr gut verzichten :hust: .
    In der Hundeschule gab es bei zwei Treffen auch einen Grossen, ca. 8 Monate alter Rüde, die Besitzer konnten einem fast leid tun, er hat sie wirklich völlig ignoriert.

    Zitat

    Darf ich hier schnell mal fragen, wie die Fellbeschaffenheit von Tibet-Terriern, Bearded, etc heißt?
    Insofern, dass Shelties ja z.b. "langes, glattes" Fell haben, Dobis Kurzhaar, etc. ops:


    Bei dem Bearded stand Langhaar, wobei das ursprüngliche Deckhaar wohl eher rau ist und bei den überzüchteten Hunden das Haar eher seidig weich ist und daher pflegeaufwendiger sei. :???:
    Beim Tibet-Terrier stand auch Langhaar.


    Zitat

    meine Trainerin züchtet Gossi's - es sind ganz fabelhafte Tiere und die Eigenschaften die Mäusezahn beschrieben hat passen wie die Faust auf's Auge ich finde sie allerdings etwas zu sensibel


    Sensibel in Hinsicht auf den Erziehungsstil, die Stimmungen des Frauchens oder mehr in der Weise ängstlich, schüchtern ?



    Wenn ich die Liste vollständig ergänzt habe, mir Internetseiten durchgearbeitet habe und dann Fragen habe, weiss ich, an wen ich mich wenden kann - danke !



    Zitat

    Also meine Gossidame ist alles andere als sensibel! Sie ist zwar "leichter" als ein Pastor und auch net ganz so stur wie unser Beardie, aber für sie bricht keine Welt zusammen, wenn man mal etwas schärfer wird smile:
    Aber viel mehr Infos kann dir Nicole über den Gossi geben und in diesem Jahr lernst du ja hoffentlich noch Mara kennen und dann hast du vielleicht einen guten Eindruck =)


    Ob Deine kleine troll-vermöbelnde Dame ein gutes Beispiel für die Rasse ist ? :D
    Ich muss mal nachsehen, ob es hierum jemanden mit der Rasse gibt, wo man vielleicht mal mitlaufen kann. Würde mich schon sehr interessieren...


    Zitat

    Ein Pudel könnte auch passen, kurzgeschoren hält sich auch der Pflegeaufwand sehr in Grenzen.


    Da müsste ich auch nochmal schauen, aber ich glaube, dass passt nicht so gut :???: .


    Zitat

    Ich weiß nicht, ob ichs jetzt überlesen habe, aber wurde der Pinscher schon genannt?!
    Ansonsten fiel mir spontan der Collie ein, oder eben Kurzhaar-Collie. Gerade die Kurzhaar Variante finde ich persönlich sehr schön )


    Wurden beide schon erwähnt, wobei der Pinscher ist mir ziemlich unbekannt - werde ich nacharbeiten und der Collie..., den habe ich bisher wie auch die Shelties als ziemlich schüchtern, schreckhaft erlebt. Da schaue ich aber auch nochmal nach.


    Danke nochmal an alle =) .

    Zitat


    Schlimm, kann ich nicht nachvollziehen, wie Leute/Hundehalter so denken können.
    Die Schuld liegt eindeutig nicht am Besitzer des angeleinten Hundes, schließlich ist dieser ja gesichert --> eigentlich logisch.


    Seh ich zwar auch so, ist aber nicht üblich.
    Als ich meinen Hund angeleint habe und wir von zwei anderen Hunden gestellt wurden, konnte ich eine Konfrontation der Hunde vermeiden, weil ich konsequent dazwischen geblieben bin was nicht leicht war. Aber hier sieht man das so, dass ich falsch reagiert habe. Mein Hund muss abgeleint werden können, mein Hund muss im anderen Fall mit Maulkorb gesichert sein oder ich hätte - trotz der knurrenden Hunde vor mir, schnell weiter gehen müssen, um die Situation aufzulösen. Da machst Du nichts mehr :muede: .



    Fehler können passieren, klar. Aber eigentlich erwarte ich, dass man sich dann dafür entschuldigt und beim nächsten Mal besser aufpasst und nicht das Gegenüber dafür verantwortlich macht. Leider haben viele Hundehalter eine andere Sicht der Dinge.

    @ Lakasha
    Wie genial und das, wo ich derzeit einen Hund habe, der jedes ! Wetter liebt, solange es dabei nicht über 15 ° hat. Die rennt auch zwei Stunden durch strömenden Regen und mag nicht wieder heim. :roll:
    Ich schau auf jeden Fall ein paar Seiten an, vielleicht finde ich ja den Unterschied.




    Julia, ich habe gerade schnell nach dem Bearded und der Fellpflege geschaut und damit fliegt er ganz schnell wieder von meiner Liste. Ich habe zum Fell nichts geschrieben gehabt, mein Fehler, aber ich bin sehr verwöhnt durch Amy.
    Ich habe bisher gar nicht mitbekommen, dass Dein Zwerg so gross werden könnte wie meine Amy. Die Rasse steht jetzt aber auch erst einmal auf meiner Liste, vorher hab ich noch schnell nach der Fellpflege gesucht - scheint hier aber in Ordnung zu sein.



    Also zum Fell:
    Kurz, mittel, lang ist erst einmal egal, aber mein Hund wird auf jedem Gang nass - notfalls geht sie halt baden - und sie darf sich auch wälzen und einsauen, dass dürfte ein zweiter natürlich auch. Daher sollte das Fell aber ähnlich wie bei Amy schnelltrocknend und quasi selbstreinigend sein. Klar bürste ich sie ab und an durch, da habe ich auch nichts gegen, aber ich setz mich nicht zwei Stunden vor den Hund zum Kämmen :| .



    Beim Bearded Collie stand zwar dabei, dass die ursprünglichen noch deutlich besseres / pflegeleichteres Fell hätten, aber wie soll man einem Welpen ansehen, was für eine Fellqualität er später hat. Zumal ich von Zuchtprogrammen keine Ahnung habe.


    Zitat

    Ich höre hier jemanden ganz laut nach einem Spitz schreien! :gut:


    Die finde ich auch total klasse, der einzige Negativaspekt für mich wäre das Melden, das du dir aber sogar wünschst.
    Persönlich finde ich es von der Größe her auch erst ab Mittelspitz interessant und dann sehen sie auch nicht mehr ganz so explodiert aus.


    Das Melden meines Pflegehundes fand ich anfangs fürchterlich, geb ich zu. Bei Amy waren wir auch dankbar, dass sie fast nie bellt. Mein Mann war richtig genervt, wenn der Pflegi nachts jemanden in der Strasse meldete, aber in einer Nacht hab ich ihn mit runter genommen als Bobbie meldete und es muss jemand in unserem Garten gewesen sein. Bobbie stand, nachdem wir unten waren, noch knurrend vor der Scheibe, Amy daneben mit Kamm aber komplett leise und beide fixierten jemanden.
    Danach hat mein Mann nichts mehr gegen das Melden gesagt und ich auch nicht. Zumal mein Mann schon mal öfters auf Dienstreise ist, mir würde ein meldender Hund Sicherheit geben :ops: .


    Ob es aber ein Spitz wird oder ob eine andere Rasse besser passen würde :ka:


    Zitat

    Meine ehemaligen Nachbarn hatten ein Tibet-Mädel.
    Sie war freundlich, aber nicht überfreundlich zu Fremden und hat auch gemeldet, sich aber "abstellen" lassen.
    Im Sommer wie im Winter quietschfidel und für den Spaß zu haben.
    Sie läuft bei Frauchen am Fahrrad und tobt mit den Enkeln durch die Gegend.
    Kopfarbeit hätte bei ihr auch noch gefehlt, aber da hatten meine Nachbarn nicht so den Sinn für. roll:


    Den schaue ich mir auch an, wobei ich da auch nach der Fellpflege gucken muss. Aber so klingt die Rasse wirklich gut.


    Liebe Grüße, Jana

    Nochmal danke an alle =) .


    Shar Pei wäre jetzt optisch nicht so meins, habe ich mir aber gerade eben auf zwei Seiten mal angeschaut. Charakterlich passte da schon ziemlich viel, laut lachen musste ich allerdings, als ich las, dass er Wasser in keiner Form mag und das er rückwärts wieder rein geht, wenn es draussen regnet. Ist das wirklich so ? :lol:


    Kooikerhondje bin ich auch drauf gestossen durch eine Freundin, da habe ich mir schon vorgenommen, mal mit Züchtern zu sprechen - bezüglich des Jagdtriebes hab ich da nämlich sehr unterschiedliche Aussagen gefunden. ;)


    Tibet Terrier *memo an mich: sind keine Terrier sondern Hütehunde*
    Die werde ich mir näher anschauen, wobei ich mir vorstellen könnte, dass die bei diesem Fell im Winter wunderbar klar kommen, im Sommer aber fast eingehen. Einen Tibet Terrier habe ich noch nie gesehen, kenne ich bisher nur von Bildern und das werde ich versuchen zu ändern ;) .


    Der Link zum Mudi hat direkt mehrere Sachen angesprochen, die mich sofort wieder Abstand nehmen lassen - wenn er schon mit Border Collie und Cattle Dog verglichen wird, scheint er doch ein Hütespezialist zu sein. Da kann man Glück haben, dass er ohne Schafe glücklich sein kann, man kann aber sicher auch Pech haben.


    Die weissen Schäferhunde habe ich vorhin auf meine Nachlesen-Liste gesetzt ;) .
    Ebenso den Pinscher, wie gesagt, kenne ich die nicht, muss ich mich reinlesen.


    Liebe Grüße, Jana

    Ups, was seid Ihr flott - danke =)


    Zitat

    Wie wäre es mit einem weißen Schäferhund D


    Hab schnell mal wieder google bemüht, Schäferhunde kenne ich nur mit Schutztrieb und einer gewissen Beissfreudigkeit sowie mit einer nicht zu verachtenden Jagdtriebigkeit. Scheinbar sind die weissen da anders, wie diejenigen, die ich hier als Dorfhunde kenne ?


    Zitat

    Sheltie, Collie oder Spitz (Mittel oder Groß)


    Da hab ich eben kurz was zu geschrieben ;) .


    Zitat

    Schade, dass dir der Mittelschnauzer nicht gefällt.
    Der würde charakterlich perfekt passen )


    Vielleicht muss ich mir die mal life ansehen, wie er mir da gefällt. Aber dieser Bart... :ops:


    Zitat

    Hier läuft grad ne Diskussion über Shelties smile:
    https://www.dogforum.de/2-hund…ch-passt-das-t145075.html


    Danke, die lese ich mir gleich durch.


    Zitat

    Kromfohrländer, Mudi


    Den Mudi habe ich mir mal angesehen, aber mir wurde gesagt, dass er ohne die Hütearbeit nicht glücklich sein kann.
    Kromfohrländer habe ich mir auf einigen Seiten schon angesehen und ich hoffe, im April zu einer Wanderung mit diesen Hunden mitgehen zu können. Allerdings scheint das mit den Rasseeigenschaften noch nicht so wirklich ausgereift zu sein, wenn man sich Erfahrungsberichte durchliest. Da bleibe ich aber auf jeden Fall dran.
    Der würde optisch zu den Favoriten meines Mannes gehören - nettes Gesicht mit freundlicher weisser Blesse. Daher fand er auch den Berner und den Border so klasse ( hätte ich das vorher mal genauer hinterfragt ... :hust: )