Beiträge von Amy und Jana

    Schon mal danke und ich musste direkt noch einmal googeln, bevor ich antworte.


    Also, vom Bearded Collie hab ich bisher auf mehreren Seiten gelesen, dass die ursprünglichen sehr viel Hütetrieb haben, viele andere Zuchten aber heute sehr viel Wert auf vieeeel Fell gelegt hätten und die Rasse sehr anfällig für Krankheiten geworden sei. Die Bilder mit dem Fell bis zum Boden finde ich auch ziemlich abschreckend, aber ich schau noch mal nach - es gab auch andere Bilder und vielleicht war ich bei den falschen Züchterseiten.


    Den Entlebucher Sennenhund guck ich mir noch einmal an. Vor vier Jahren hatten wir den Berner Sennenhund wegen der Größe und der möglichen Unsportlichkeit ausgeschlossen und den Appenzeller aufgrund des Schutztriebes, den Entlebucher kenne ich noch nicht wirklich.


    Mittelschnauzer - würde von dem, was ich gelesen habe charakterlich gut passen, aber da gefällt mir die Optik nicht. Ich möchte zwar nicht nach dem Aussehen gehen, aber da streikt es bei mir :ops: .


    Der Boxer ist schon immer ein Hund gewesen, den ich mag ( wobei ich die weniger geknautschten schöner und natürlicher finde ), aber ich kenne das auch nur, dass die unter Umständen einen starken Schutztrieb haben. Da frag ich noch einmal nach. Ein Boxer namens Diana war der erste Hund, vor dem ich keine Angst hatte als Kind - sie stellte sich zur Begrüßung zwar immer auf unsere Schultern und gab Küsschen *schüttel*, danach war sie immer ganz lieb und sanft.


    Deutscher Pinscher musste ich googeln, kenne ich bisher nicht und werde ich mal reinlesen.


    Ja, und der Lisko....

    Zitat

    Klingt als hättest Du meinen Lisko beschrieben D Nein, ich geb ihn nicht her...


    Schade, den würde ich sofort nehmen :p .
    Aber die Spitze generell - da hab ich mir schon einige Seiten durchgelesen, scheint charakterlich gut zu passen. Auch dass sie angeblich einen engeren Radius zu einem halten sollen, fände ich nett - Amy ist ja meist so weit weg, wie ich sehen kann.
    Wobei ich diese explodierten Fellkugeln teilweise nicht schön finde, aber bei den Gross- und Mittelspitzen findet man auch welche mit normalerem Fell. Das wäre optisch der Favorit meiner Tochter. Die wenigen, die ich bisher kennen lernen durfte, waren tolle "Gute-Laune-Hunde".


    Sheltie und Collie kenne ich ehrlich gesagt ( ausser einem Forensheltie ) hier als eher schüchtig, schnell nervös und verhuscht, :| was überhaupt nicht meins ist. Die Shelties hier sind auch solche Schattenhunde, die kaum mal von Frauchen's Seite gehen - vielleicht sind das aber schlechte und rasseuntypische Beispiele ?


    Ok ich hab erst einmal Lesefutter und hoffe auf noch mehr Tipps und Anregungen,


    liebe Grüße, Jana

    Hallo zusammen,


    da ich sehr unbedarft zu Amy gekommen bin und ich in den letzten vier Jahren merken konnte, was ich an einem Hund mag und was nicht, gucke ich mir momentan verschiedene Rassen an. Ein zweiter Hund steht zwar noch in den Sternen, aber irgendwann möchte ich einen Hund haben, der meinen jetzigen Vorstellungen möglichst genau entspricht und darauf möchte ich dann vorbeireitet sein ;) .


    Da es Unmengen von Rassen gibt, die Beschreibungen die man findet teilweise recht einfach gestrickt oder sogar konträr sind, frag ich Euch.


    Größe:
    Als wir Amy ausgesucht haben wollte mein Mann eigentlich einen Bernersennen, ich maximal eine Fusshupe ( die können nicht so gut beissen :roll: ) und geeinigt haben wir uns auf 40 - 50 cm.
    Mittlerweile kenne ich alle möglichen Hunde und habe festgestellt, dass es auf die Größe nicht ankommt - es gibt ganz tolle kleine Hunde, aber auch mit sehr großen konnte ich mich gut anfreunden. Amy kommt mir mittlerweile sogar klein vor.
    Wenn ein zweiter zu Amy käme, dann wäre eine Größe von 30 - 50 cm praktisch, da zu kleine Hunde mit ihr besser nicht toben sollten und größere Hunde vielleicht ein Platzproblem schaffen. Das sollte aber kein Ausschlusskriterium für irgendeine Rasse sein. Daher bin ich da sehr offen.


    Charakter:
    Vieles ist Erziehungssache, weiss ich, aber ich schreib mal auf, was mir alles einfällt - oft ist ja auch eine genetische Anlage vorhanden, auf die man aufbauen kann.


    - kein bzw. ein möglichst geringer bzw. händelbarer Jagdtrieb ( einen zweiten Jäger brauch ich nicht )
    - Wachtrieb wäre nett, so hat unser Pflegehund Autos und Leute in der Strasse kurz gemeldet, bis ich übernommen habe. Amy steht nur still vorm Fenster um zu "melden" und würde vermutlich jeden begeistert begrüssen
    - möglichst kein oder geringer bzw. gut händelbarer Schutztrieb ( damit kann ich bisher nämlich schlecht umgehen :ops: )
    - ich mag Hunde, die selber denken und sich selber beschäftigen können. Ein Hund muss nicht permanent gucken, was will Frauchen gerade - auch wenn es vielleicht schwieriger wird, Hunde die hinterfragen machen schon Spaß ;)
    - Amy liebt jeden Menschen, denn er könnte streicheln oder füttern. Das muss ich ehrlich gesagt nicht noch einmal haben, ein bisschen Skepsis Fremden gegenüber wäre nett
    - An meinem Pflegehund hab ich gemerkt, dass ein Hund der harte Korrekturen braucht, nicht unbedingt mein Fall ist. Vermutlich sind deshalb z.B. die Terrier nicht unbedingt was für mich.
    - Ich mag fröhliche, lebendige Hunde, solange es nicht in Rumhibbeln endet, denn hier ist oft 'ne Menge los und ein sehr ruhiger Hund passt daher nicht hier hin. Von o auf 120 % in einer Sekunde brauch ich aber auch nicht mehr.
    - Kinder und Jugendliche gehen hier ein und aus, damit müsste ein Hund klarkommen.


    Auslastung / Haltung:
    Ich bin jeden Tag 2 x mindestens eine Stunde in Wald und Feld unterwegs und das soll so bleiben.
    Im Urlaub sind wir in den Bergen wandern oder vielleicht am Meer in der Sonne. Im Winter sind wir auch stundenlang im Schnee unterwegs. Rassen, die so etwas nicht mitmachen können aufgrund der Statur oder des Fells, passen also auch nicht.


    Mantrailing hat Amy und mir sehr viel Spass gemacht, leider gibt es keine Gruppe mehr und so sind wir auf das Dummytraining umgestiegen, was ebenfalls sehr viel Spass macht.
    Fährten, ZOS und ähnliches steht noch auf unserer Liste zum Ausprobieren.
    Meine Tochter fände es toll, einen Hund fürs Agility zu haben - ist aber keine Bedingung, Tricks übt sie alternativ auch gerne. ;)


    Ein Spezialist wie ein Border Collie sollte es definitiv nicht mehr werden. Ansonsten würden wir sehen, was dem Hund Spass macht und wie wir es umsetzen können.
    Ein Hund ist für mich ein Familienmitglied, das so viel mitmacht im Alltag, wie er vom Verhalten mitmachen kann. Amy ist z.B. meistens dabei, wenn wir Essen gehen - Stadt dagegen ist für sie der Horror, wir trainieren ab und an ein wenig, aber meist bleibt sie dann lieber daheim.


    Manche Rasse, die ich sehr mag, fallen leider raus - ich konnte bisher meinen Hund meist mit zur Arbeit nehmen; ein Hund der potenziell gefährlich aussehen würde für Nichthundehalter, wäre für uns schwieriger zu halten.




    So, sehr langer Text - sorry - aber vielleicht könnt Ihr uns ein paar Rassen nennen, bei denen ich anfange mich genauer zu informieren. Ich möchte nur noch kurz dazu schreiben, dass ich Amy sehr lieb habe und sie nie abgeben würde - sie ist ein Traumhund -, dennoch haben wir bei ihr viel Glück gehabt und beim nächsten Hund möchte ich nicht auf's Glück sondern lieber auf eine Rasse setzen.


    Schon mal lieben Dank für's Lesen und ich hoffe auf Eure Tipps, Jana

    Zitat

    werd da heute nich hin können, wegen meiner erkältung..also denjenigen viel spass die hinkönnen heute :smile:


    Dann haben wir ja umsonst die Augen aufgehalten, um Dich in der Menge zu entdecken ;) .
    Was an dem Thema hat Dich denn besonders interessiert ?


    Liebe Grüße, Jana

    Amy kann es gar nicht kalt genug sein und die Sonne scheint so herrlich, da macht das draussen rumlaufen sogar Spass. Die hüpft auch noch in die Bäche rein, allerdings nur bis zum Bauch :roll: .
    Ich hab nur festgestellt, dass die Kälte nicht gut ist für mein Hirn, wenn ich beim Blick auf's Termometer denke: ach, nur - 9 ° heute :headbash: .

    Für jemanden wie mich - der eben ohne Buch aufgeschmissen ist - ist es wirklich Gold wert :lol: . Selbst wenn ich mal einen Vogel zu kennen glaube, stelle ich teilweise fest, dass er im Winter anders aussieht oder das Weibchen sieht mal wieder ganz anders aus oder eben der Jungvogel ....... immer was anderes :roll: .