Beiträge von Amy und Jana

    Ich habe nach den ersten Trails, wo der Trainer selber das Opfer spielte und belohnte, Amy lieber selber belohnt. Dafür gab es verschiedene Gründe und ich war damit auch nicht die Einzige in der Gruppe ;) .
    Am liebsten hatten wir Futtertuben oder die Leberwursttube, da die Hunde das Gelernte angeblich besser abspeichern, je länger Du den Hund am Stück belohnen kannst - und dafür eignen sich diese Tuben eben sehr gut.


    Ich denke, dass die Belohnungsart, wer und was, immer auf das Hund-Halter-Team abgestimmt werden sollte. ;)


    Liebe Grüße, Jana

    Andere Variante: der Tierarzt sagt den Besitzern einer Hündin mit sehr starken Scheinträchtigkeiten, dass die Hündin genau einmal werfen soll und danach erst sinnvoll kastriert werden kann. Jetzt könnte man sagen, man holt sich eine zweite Meinung und gerät hoffentlich an eine andere Art von Tierarzt.


    Oder es gibt einen Wurf, der geplant ist, der mit viel Hilfe von ausserhalb möglichst gut betreut wird und dann vermittelt wird.


    Amy ist aus so einem Wurf und ich weiss, dass es der einzige Wurf blieb.
    Aber leider wurde hier in der Gegend öfters empfohlen, einmal werfen lassen und dann kastrieren - um die Gesundheit der Hündin zu gewährleisten. Ich wünschte nur, das solche Tipps nicht vom Tierarzt kämen. :/

    Zitat

    hhmm, wie könnte man meine Hündin am besten beschreiben?


    Stehpinkelnde, zickige Tusse, die extremen Wert auf Umgangsformen legt.
    "Ey Alder, nimm die Nase aus meinem Hintern - oder willste auf die Fresse, wa???".


    Das kommt so ziemlich hin... :hust:


    SO eine kenne ich auch :pfeif: .



    Danke für die Links, die muss ich direkt mal für jemanden ausdrucken :roll:

    Zitat

    Standard sollte sein dass Halter eher unverträglicher Hunde klar kommunizieren dass sie keinen Kontakt möchten bzw. darauf aufmerksam machen dass ihre Hunde diesbezüglich problematisch sind und versuchen Tutnixe zum eigenen Schutz zu blocken.


    In meinen Augen sollte das nicht der Standart sein - es gibt zwei Seiten, die Rücksicht nehmen sollten und damit auch zwei Seiten, denen klar sein sollte, dass man Hunde nicht zu anderen Hunden und / oder Menschen hinlaufen lässt.


    Leider ist es aber so, dass z.B. mein Hund meist schon von weitem deutlich zeigt, dass sie lieber keinen Kontakt wünscht. Leider ist das für viele Hunde und deren Halter nicht deutlich genug.
    Daher rufe ich sie zu mir und leine sie an. Sehe ich, dass der Hund nachwievor ungehindert auf uns zu rennt, gehe ich auch gerne vom Weg weg, auf die Wiese, ins Gestrüpp oder was auch immer. Kommt der Hund uns nach, rufe ich dem Halter zu, dass das keine gute Idee ist.
    Da leider auch das nicht bei allen ankommt bzw. manche gar nicht ihren Hund rufen, da er eh nicht käme, blocke ich solche Hunde ab und ganz ehrlich - in so einem Moment ist es mir absolut egal, ob der Hund nur spielen will oder nicht, wenn Amy und ich keinen Bock auf Kontakt haben und das soooo deutlich gezeigt haben, was soll man dann noch mehr kommunizieren ?


    So oder ähnlich läuft es doch oft ab, kann man hier wöchentlich und öfter lesen.


    Wenn mein Hund, als Einzelhund der theoretisch auch gerne Kontakt haben würde, keinen Kontakt will und bei mir ist - warum kann dann der andere das nicht akzeptieren ? Wie gesagt, es sind zwei Seiten....

    Durch die gute Kamera habe ich auch mehr auf die Vögel geachtet und dieselben geknipst. Da meine Kinder mich dann nach den Vögeln auf den Fotos fragten, musste ich mir ein Vogelbuch kaufen ;) . In dem Buch ist sogar eine CD mit Vogelstimmen und meist finde ich da eine ganze Menge Beschreibungen und die Arten, mit denen man das gesuchte Exemplar eventuell verwechseln könnte :gut: .

    Meike hat recht, Kormorane leben auch ganzjährig hier und ich sehe öfters welche. Wenn Du magst, frag mal einen Angler und Teichbesitzer hier aus der Gegend, dann bekommst Du einen :hust: netten und seeeehr ausführlichen Bericht über Kormorane :roll: .


    Aber tolle Fotos und Schwanzmeisen habe ich noch nie hier bei uns gesehen, einfach toll.


    Liebe Grüße, Jana

    Zitat

    Meine These ist, je mehr du's laufen lässt, umso mehr schlechte Erfahrungen er sammelt umso massiver fängt er an sich zur Wehr zu setzen.
    Du bemerkst ja bereits einen Negativtrend.


    Ich würde die Situationen mehr kontrollieren.


    Das habe ich mir beim Lesen auch gedacht und mir ist eingefallen, dass ich gestern etwas dazu gelesen habe. Ich hoffe, der Link funktioniert.


    http://www.pet-group.de/index.…22-die-sache-mit-dem-duft


    Selbst wenn es keine Lösung bringt, könnte es ein Erklärungsversuch sein.


    Liebe Grüße, Jana

    Hallo,


    da müsst Ihr jetzt erst einmal durch, auf wenn es schwer fällt.


    Ich weiss ja nicht wie es bei Euch weiter geht, aber die ersten zwei eigentlich drei Läufigkeiten waren bei Amy auch ätzend, die Kurze war durch die Hormone völlig daneben und die Scheinträchtigkeiten danach waren heftig.
    Das hat sich aber wunderbar eingespielt und spätestens seit der vierten Läufigkeit habe ich eine Hündin, der man die Stehtage nur dann wirklich anmerkt, wenn ihr Favorit auftaucht. :roll:


    Gebt der Kleinen die nötige Zeit um mit diesem Hormonchaos fertig zu werden. Nehmt Ihr alles Kleine, was sie betüddeln könnte, erst einmal weg und versucht sie mit ruhigen Suchspielchen zu beschäftigen. Ansonsten nerviges Verhalten wenn möglich ignorieren und sorgt für möglichst viel Ruhe, damit sie nicht noch mehr hochpuscht.


    Liebe Grüße, Jana