Danke für die Tipps .
Da werde ich mir die Bücher mal nacheinander anschauen und sehen, ob ich finde, was ich suche :^^: .
LG Jana
Danke für die Tipps .
Da werde ich mir die Bücher mal nacheinander anschauen und sehen, ob ich finde, was ich suche :^^: .
LG Jana
Zitat
Und sorry wegen der Namensverwechslung -> ich kenne eine Hündin namens Jana... an die hab ich wohl gedacht
Kein Thema, gibts ja beides für Mensch und Hund.
LG Jana
ZitatVersucht mal mit euren Hunden ganz ohne Stimme zu "reden". Meine kannten das nicht, ich rede immer und viel mit ihnen :ups: Trotzdem verstehen sie allein an meinem Körper, was ich von ihnen will. Wobei ich noch recht starke Sichtzeichen gebe, weil ich von bewusster Körpersprache nicht so die Ahnung habe :ups:
Bei uns ist BH übrigens auch sehr sinnvoll wegen der Steuer
Jetzt muß hier mal fragen, ich habe hier schön öfter gelesen, daß einige von Euch mit Körpersprache arbeiten. Ich habe dann hier https://www.dogforum.de/ftopic65659.html gefragt, ob es Bücher dazu gibt, hier wurde u.a. "das andere Ende der Leine " genannt.
Ich finde das Thema sehr interessant ( Seminar wäre sicher klasse - so mit der passenden Anleitung ).
Wenn Ihr noch andere Buchtipps habt....
LG Jana
Zitat
AMY
Bist du beim Leckerlie-Weitwurf auch mal aus der Sichtweite gegangen bzw. hast um die Ecke geworfen?
Ich heiße Jana , Amy ist unsere Hündin.
Da ich definitiv nicht zeilsicher werfen kann , bin ich hingegangen.
1. Schritt für mich war daß ich vor der Decke stehe, sie draufgeht ( egal ob stehen, sitzen oder liegen ) und sie ein Leckerchen bekam für das Draufgehen.
Dann habe ich das im 2. Schritt so gemacht daß ich sie draufgeschickt habe, ich einen Schritt rückwärts gegangen bin sofort wieder hin und Leckerchen.
Oder einfach Leckerchen in der Hand bis 5 zählen und dann geben.
Und dann habe ich Schritt für Schritt die Entfernung und / oder die Zeit gesteigert. Dabei bin ich irgendwann auch mal kurz aus dem Raum und wieder zurück. Wenn sie von der Decke runter ging, habe ich sie wieder hin geschickt und von vorne angefangen. Aber immer nur 2 oder 3 mal ausprobieren, nicht zu oft hintereinander. Und ich habe darauf geachtet " auf die Decke" zu sagen, nie sitz, steh, platz oder so.
Erst als sie begriffen hatte, daß sie auf der Decke bleiben muß bis ich das Leckerchen bringe ( das waren dann auch schon mal 5 min ) habe ich beim Rückkommen "frei" gesagt und ihr das Leckerchen dann hingehalten. Jetzt kommt sie zu mir wenn ich Frei rufe, wobei es nicht immer nur Leckerchen gibt, sondern mittlerweile oft "nur" gelobt wird.
Das Ganze ist sehr praktisch. Ich habe dieses Kommando als sie es verstanden hatte auch an anderen Orten wiederholt. Jetzt kann ich egal wo ich bin eine Decke hinlegen und sie draufschicken. Allerdings achte ich noch drauf, sie nicht zu lange dort zu lassen ( das längste war bisher eine halbe Stunde ) und sie darf darauf machen, was sie will.
Ich hoffe, daß Ganze war verständlich
LG Jana
Zitat
Zuhause darf sie eigtl. überall hin (außer eben ab und an ins Bad).
Sie hat auch zuhause ihre Plätze, wo sie auf Kommando hingeht und Platz macht (habe ich per Clicker beigebracht).
Aber sie bleibt eben nur solange dort, bis ein Leckerli geflogen kommt und steht dann sofort wieder auf.
Wie lange wartet sie denn auf das Leckerli?
Ich habe Amy das Kommando "auf die Decke" beigebracht. Sie blieb immer bis zum Leckerchen; diese Zeit wurde langsam immer mehr ausgedeht und danach habe ich das "Frei" dazu gefügt. Jetzt geht sie solange auf die Decke, bis sie das frei hört und dann bekommt sie was von mir.
Vielleicht kannst Du auch langsam sie Zeit bis zum Leckerchen erhöhen ?
LG Jana
ZitatDas habe ich bisher noch nie erlebt. Vor allem nicht dann, wenn man es noch mit bedrohlichen Elementen versieht :wink:
Viele Grüße
Corinna
Bedrohliche Elemente ?
Fragende Grüße, Jana
ZitatAlles anzeigenKlingt danach als ob sie wüsste was Individualdistanz ist. Wäre nur noch die Frage, ob sie sie auch wahrt, wenn sie unbedingt Nähe zu Dir will und Du es nicht willst. Geht es dann auch "einfach" ihr zu vermitteln, dass sie nicht soll...
Es gibt nur eine Situation, die mir einfällt, in der sie die Distanz nicht hält. Wenn man heim kommt und sie uns begrüßen will. Da sie gelernt hat, daß ich erstmal Tasche, Jacke und Schuhe wegräume und sie dann begrüße, rutscht sie um meine Füße rum, bis ich soweit bin. Da ist wegschicken schwer ist aber auch generell ein Moment, wo ich sie verstehen kann ( und das merkt sie auch ) Wegschicken geht schon, fällt aber sehr schwer.
Sonst kann ich jederzeit alles abbrechen oder sie wegschicken, egal, was sie eigendlich möchte.
Naja, eigentlich ganz einfach - tut er etwas nicht bzw. bricht es nicht ab, dann unterschreite ich seine Individualdistanz. Aber immer mit Vorwarnung, damit der Hund immer die Möglichkeit hat es noch abzuwenden - so wie Hunde untereinander sich auch immer diese Möglichkeit einräumen.
Aber was machst Du, wenn der Hund nichts dagegen hat, wenn seine Distanz von Dir (!) unterschritten wird?
Nur als Hinweis: Beim Retriever ist das mit der Indivdualdistanz so ein Ding... Man hat ihnen das Gefühl dafür quasi weggezüchtet. Nein, eigentlich anders: Man hat ihnen das Einfordern und Durchsetzen der Individualdistanz weggezüchtet. Wie beim Beagle auch. Das heißt, ein Retriever zeigt, wenn er es unangenehm findet oft Verhaltensweisen aus dem Verhaltenskreis des Spielens oder "scheinbare" Freude. Ich kenne unzählige Retriever, die wedeln mit der Rute, wenn sie etwas unangenehm finden. Durch ihr züchterisch stark zurückgedrängten Aggressionsverhalten bleibt es dabei. Für den Menschen sehr praktisch, denn daher haben Retriever ihren Ruf "superlieb" zu sein. Sind sie nicht wirklich, sie setzen sich eben nur nicht zur Wehr, sondern nehmen es hin.
Das ist sehr interessant, denn ich kenne zwei Familien mit kleinen Kindern und Goldies. Ich habe mich immer gewundert, was sich so ein Hund alles von den Kindern gefallen läßt und noch mit dem Schwanz wedelt. Die Eltern sagen dann immer, dem Hund gefällt es doch... :/
LG Jana
ZitatJa DU, aber ich nicht! Ich wollte eine 1.-Hilfe-Maßnahme wissen, sonst nichts. Dass es TA und Kliniken gibt weiß ich selbst.....ach......was schreib ich hier überhaupt noch.....gääähn!
Wirklich schade und unverständlich Deine Reaktion auf ernst gemeinte Hilfe.
Ich hoffe sehr, daß es Deinem Hund gut geht und daß das Glas ohne großen Schaden anzurichten wieder rauskommt.
LG Jana, die aus eigener Erfahrung weiß, daß Sauerkraut nicht immer hilft :/
Hallo,
kuck mal im Unterforum Hundesport / Zughundesport, da gibt es eine Menge Threads rund ums Ziehen. Da sind mehrere Alternativen zum Schlitten beschrieben, die man hobbymäßig betreiben kann.
LG Jana
Zitat
Wahrt sie die denn zu Dir oder ist sie es da gewöhnt einfach nicht drauf zu achten?Viele Grüße
Corinna
Da überlege ich gerade selber dran . Ist zwischen uns nicht so deutlich, wie im Zusammenhang mit den Kindern, meinem Mann und anderen.
Wenn wir etwas zusammen machen und ich sage leise "ab" oder "genug", bricht sie sofort ab.
Wenn ich alleine etwas tue, beobachtet sie mich gerne. Wenn unsere Blicke sich treffen, dann merkt sie mir an, ob sie kommen darf oder ob sie stören würde. Je nachdem kommt sie sofort zu mir, oder sie bleibt auf ihrem Platz.
Und bei manchen Tätigkeiten hält sie generell Abstand zu mir. Wenn ich ans Telefon oder den Laptop gehe z.B. . Dabei habe ich sie halt auch immer ignoriert, damit sie auf der Arbeit nicht stört.
Aber wenn sie kommt, dann direkt auf Tuchfühlung, aber dann ist es auch ok für mich.
Bei allen anderen zeigt sie halt, wenn sie was nicht mag und wenn sie nicht reagieren, geht sie weg. Bei mir zeigt sie soetwas nicht, so als wäre ich immer willkommen, egal, was ich mache .
LG Jana