Zitat
Vorab eine Frage. Wie hast du die 430 Gramm Fleisch errechnet?
Ich hab den Bedarf an verdaulichem Rohprotein errechnet, den dein Hund täglich hat.
Da haben Wissenschaftler Orientierungsrichtlinien ermittelt, die im Grpben mit den Rechnern, die man so im Netz findet, übereinstimmen.
Rechenbeispiel.

Dein Koloss
(bis 60 Kilo) hat nen täglichen vRp- Bedarf von 1,8g/kg Körpergewicht.
Ergibt 81g vRp/ Tag.
Im Fleisch sind durchschnittlich 19g vRp.
Also muss man 81 geteilt durch 19 und dann mal hundert rechnen und man hat die Menge Fleisch, in der 81g vRp enthalten sind.
Bei dir sind das 426,3157.... ~ 430g
Das sind die "Optimalmengen" (nicht die Maximalmengen) für den Erhaltungsstoffwechsel.
Nun sind ja täglich andere Umstände gegeben. Wechselnde Umgebungstemperatur, Erhöhte Aktivität von Organen, Zellen, Drüsen, zb bei einer Infektion, Körperliche Belastung, Stress, usw usf.
Daher kann man hier noch ein gewisses Fleischpolster oben rauf packen.
Sinnigerweise zb in Form von RFK, die man in den Mengen füttert, dass sie den täglichen Ca- Bedarf decken.
In deinem Fall zb mit 120g Rinderbrustbeinknochen. (Ca- Bedarf: 50-80mg/kg Körpergewicht/ Tag)
Am Rinderbrustbeinknochen ist, je nach dem, ca 10-30% Fleisch.
Was uns hier zu einer Gesamtfleischmenge von 440- 470g bringt.
Oder mit 240g Hühnerhälsen (ohne Haut).
An Hühnerhälsen ist ca 30% Fleisch.
Was uns zu einer Gesamtfleischmenge von 500g bringt.
Und nun die Prozentrechnerei gegenübergestellt.
Bei "großen Hunden" 2% des Gewichts ergibt die Gesamtfuttermenge = 900g
70-80% davon tierisch, 20-30% davon Pflanzlich.
630g- 720g tierisch, 180g- 270g Pflanzlich.
In der Menge sind die RFK schon inklusive.
Wir haben hier eine Differenz von ungefähr 100g, allerdings haben wir es bei der Prozentrechnerei auch um noch wesentlich pauschalisiertere Werte.
Wir wissen, je größer der Hund, desto weniger Proteinmengen braucht er im Verhältnis.
Wir wissen auch, dass diese Prozentrechnerei sowohl bei 20 Kilohunden mit 2% umgesetzt wird, als auch bei 45 Kilohunden.
Sollte dein Hund kastriert sein, kann man sich der Formel
KMx0,02x0,8 bedienen (http://www.barfers.de/upload/file/BARF_ernaehrungsplaene.pdf)
Da käme man bei dir auf eine Gesamtfuttermenge von 720g
Also auf eine Fleischmenge von 504 - 570g.
Was sich ja der Bedarfsberechnung annähert.
Die goldene Mitte liegt also hier bei den pauschalen Kastraten oder der Bedarfsfütterung mit RFK 
Zitat
Einige Zeit nach der Futterumstellung habe ich festgestellt, dass er sehr gerne Knochen frisst. Was ja normal für einen Hund ist. Früher hätte er das jedoch niemals vertragen... Mein TA sagte dann, wenn er den Knochen verträgt und vollständig verdaut, darf er das bekommen, da es eine zusätzliche Calciumzufuhr wäre. Seitdem bekommt er nun die Lammknochen.
Zusätzlich zu was?
Den Kehlköpfen?
Das ist viel zu wenig!
Kehlköpfe eignen sich gar nicht als Calciumlieferant!
Bitte achte künftig darauf, dass du den Calciumbedarf deines Hundes täglich deckst.
Zitat
Wieso Fleischmixe? Ich mixe den Pensen, Blättermagen, Maulfleisch usw. nicht miteinander. Die Sorten wechseln täglich. Oder meinst du was anderes oder habe ich da was falsch verstanden?
Ah so, nein, das meinte ich.
ALso fütterst du nur und ausschließlich Bindegewebsreich?
Kein Muskelfleisch?
"Ideal" ist es, wenn von der Gesamtfleischmenge
15% Innereien
20% Bindegewebsreiches/Knorpeliges
und der Rest Muskelfleisch sind.
Zitat
Wie sieht das mit dem Getreide generell aus? Mir ist bekannt, das zu große Mengen nicht gesund sind. Aber zählt Reis dann nicht auch dazu?
Reis ist doch auch eine Getreideart.
Hirse habe ich noch nie gefüttert... Kartoffeln, Möhren und Reis füttere ich immer jeweils abwechselnd wöchentlich dazu.
Reis ist, wie Kartoffeln und Hirse uns Amaranth ... glutenfrei.
Aber im Grunde ist es relativ egal, welche Getreidesorten man füttert (sofern keine Unverträglichkeit besteht).
Ist aber eben ein (unnötiger) zusätzlicher Energielieferant.
Zitat
Nein, ich habe es zwar versucht... Aber Innereien rührt er nicht an. Habe es mit Herz, Lunge und Leber versucht. Lieber hungert er... und spuckt irgendwann zwangsweise Galle.
Du musst ja aber irgendwie die Vitaminversorgung gewährleisten und da spielen Innereien eine ganz wesentliche Rolle.
Vielleicht probierst du, Innereien entweder in so kleinen Mengen täglich beizufüttern, dass er es kaum merkt oder probier es mal mit anbraten für die Gewöhnung.
Zitat
Wenn ich fetter fütter, nimmt er dann nicht zwangsläufig zu? Zunehmen darf er nicht. Lieber 3-4 kg wieder runter, sagte die Tä die bei ihm die Goldakkupunktur wegen der HD und CE durchgeführt hat. Er hätte wohl jetzt das ideale Gewicht für seine Rasse(n), aber auf Grund der Erkrankungen wären ein paar kg weniger besser.
Danke für deine Antwort!
Dann würd ich auch das Getreide weglassen.
Es liefert ebenfalls unnötige Energie und ist auch noch völlig überflüssig 