Beiträge von AuraI

    1.) Wie oft am Tag geht ihr mit euren Hunden raus?

    3-4 mal


    2.) Wie lange seid ihr durchschnittlich insgesamt am Tag mit euren Hunden unterwegs?

    Insgesamt ca 2- 4 Stunden.

    3.) Was ist für euch bzw. euren Hund das "Spaziergeh-Minimum".

    morgens 15 Minuten - Mittags 30 Minuten - Nachmittags 30 Minuten - Abends 2 Minuten

    Es kommt drauf an, was mit dem Hund gemacht wird.

    Zitat

    mein freund war den ganzen abend noch etwas böse auf sie und meinte das sie kein abendessen bekommt. ich hab ihm dann noch mal klar gemacht das das keinen sinn hat, das sie den zusammenhang nicht mehr verstehen würde.

    :gut:

    Normalerweise ist es nicht schlimm, oder bedenklich, wenn ein Hund knurrt, wenn er gerade etwas frisst und man streichelt ihn oder geht an ihm vorbei.
    Dass es sonst immer ok für sie war und dann einmal nicht, ist meiner Meinung nach auch noch kein Grund zur Panik.

    Sollte sie das künftig - obwohl ihr so weiter macht, wie bisher - dieses Verhalten dir gegenüber öfter zeigen, würd ich an deiner Stelle mal mein Verhalten ihr gegenüber reflektieren.

    Aber im Moment hat sie lediglich einmal kurz zu verstehen gegeben, dass sie in Ruhe gelassen werden will mit ihrem Kauball.

    Das ist doch an sich auch sehr höflich.

    Ich würd schon sagen, dass du ihr weiterhin zeigen solltest, dass du ihr nix wegnimmst und WENN du ihr was wegnimmst, dann zum Tausch.

    Vielleicht hat es sie schon länger "gestört", dass du den Ball immer kurz wegnimmst und dir ist ihre Körpersprache nicht aufgefallen.

    Ich find es auch völlig sinnlos, meinem Hund einen Kauartikel oder Fressen zu geben und es ihm dann ab und an mal weg zu nehmen.
    Selbst wenn der Hund es wiederbekommt, man muss sich mal vor Augen führen, was der Hund wohl dabei denkt.

    Ein Knurren, das darauf hindeutet, dass der Hund die SItuation gerade gar nicht angenehm findet, ist in meinen Augen völlig legitim.

    Hätte sie die Zähne gefletscht, den Körper versteift und dich drohend dabei angesehen, dann würd ich sagen: Ihr habt da ein Vertrauens-/ Kommunikationsproblem.

    Aber so hat sie dir wahrscheinlich nur gesagt, dass du sie bitte in Ruhe lassen sollst, wenn sie Futter hat.

    Missy hat es gern, wenn ich ihr Schnäuzchen ganz fest umschließe mit der Hand. Dann noch die Stelle zwischen den Augen mit einem Finger kraulen und Missy ist glücklich.

    Sie liebt es im Gesicht.

    Auch Gesicht an Gesicht legen findet sie klasse.

    Und natürlich auf meinem Schoß liegen. Ob in eingerollter Polarfuchs- Stellung oder wie ein Baby im Arm, auf meinem Schoß liegt's sich einfach am besten :)

    Bisher ist Luke auch ein Bauch/Brustkraulfetischist. Da streckt er sich bis zum Geht- nicht- mehr, verpasst einem dabei noch den einen oder anderen Kinnhaken mit seinen langen Haxen, hauptsache Bauch und Brust werden geschubbert.

    Zitat

    ... für Pepper das übliche.

    Das klingt, als würde es so weit gut laufen... :)

    Bei uns gabs morgens Apfel, Banane, Karotte- Mix mit Ölen und Pülverchen.

    Mittags unterwegs für beide Rinderherz, Rinderherzfett, Brötchen, Bärlauchkäse, noch mehr Brötchen, Luke hatte noch einen kleinen Hapser Kot tierischer oder menschlicher Herkunft.

    Nachmittags gabs zuhause für Missy n Stück Hühnerkarkasse.

    Für Luke Kopffleischmix mit Knochenmehl.

    Und beide haben sich grad noch eine Stange billig-ekel-Leckerli geteilt.

    Jamm^^

    Zitat

    Wenn du es nachrechnen willst, ...

    Neeeeee, das geht mir zu weit.

    Die meiner persönlichen Meinung nach wichtigsten Dinge hab ich ja berechnet.

    Wichtig ist mir persönlich immer, dass nicht unnötig viele Proteine in den Hund kommen, dass das Gewebeverhältnis so weit stimmt und dass der Ca- Bedarf gedeckt wird.

    Zitat

    Ich glaube mich zu erinnern, dass es bei alten Hunden wichtig ist hochwertige Proteine zu füttern, also mehr Muskelfleisch als Bindegewebshaltiges. Weil du vorher geschrieben hast man soll möglichst wenig Proteine füttern.

    Richtig, hatte ich auch erwähnt, dass bei dem Gewebeverhältnis wenig (10% statt 20%) Bindegewebe gefüttert werden soll.

    Zudem ist es sinnvol, nicht mehr Proteine, als notwendig zu füttern.
    Sprich: "Pauschal" müsste man bei deinem Hund mit 2% rechnen.
    (2,5 ist wirklich zu viel!)
    Und dann von der Menge möglichst nur 70% Tierisches füttern.
    Zu viel Proteine, als nötig, belastet unnötig die Organe, was gerade bei Senioren (und Junghunden) zu vermeiden ist.
    Also, wie bereits ein paar Mal erwähnt: Bedarfsgerecht Proteinmenge und hauptsächlich hoch verdaulich.

    Zitat


    Wasser drunterzumischen find ich ehrlich gesagt bei dem rohen Futter ziemlich eklig. Werd es denke ich nicht machen, solange der Stuhl im Rahmen bleibt.

    :hust:

    Klar brauchst du nix machen, wenn alles im Rahmen ist ;)


    Zitat


    Wahrscheinlich wär bei ihr 2,5 gar nicht so verkehrt,

    Doch.

    :)

    Zitat

    Vorab eine Frage. Wie hast du die 430 Gramm Fleisch errechnet?

    Ich hab den Bedarf an verdaulichem Rohprotein errechnet, den dein Hund täglich hat.
    Da haben Wissenschaftler Orientierungsrichtlinien ermittelt, die im Grpben mit den Rechnern, die man so im Netz findet, übereinstimmen.

    Rechenbeispiel.
    :)

    Dein Koloss :) (bis 60 Kilo) hat nen täglichen vRp- Bedarf von 1,8g/kg Körpergewicht.
    Ergibt 81g vRp/ Tag.
    Im Fleisch sind durchschnittlich 19g vRp.
    Also muss man 81 geteilt durch 19 und dann mal hundert rechnen und man hat die Menge Fleisch, in der 81g vRp enthalten sind.
    Bei dir sind das 426,3157.... ~ 430g

    Das sind die "Optimalmengen" (nicht die Maximalmengen) für den Erhaltungsstoffwechsel.
    Nun sind ja täglich andere Umstände gegeben. Wechselnde Umgebungstemperatur, Erhöhte Aktivität von Organen, Zellen, Drüsen, zb bei einer Infektion, Körperliche Belastung, Stress, usw usf.
    Daher kann man hier noch ein gewisses Fleischpolster oben rauf packen.
    Sinnigerweise zb in Form von RFK, die man in den Mengen füttert, dass sie den täglichen Ca- Bedarf decken.
    In deinem Fall zb mit 120g Rinderbrustbeinknochen. (Ca- Bedarf: 50-80mg/kg Körpergewicht/ Tag)
    Am Rinderbrustbeinknochen ist, je nach dem, ca 10-30% Fleisch.
    Was uns hier zu einer Gesamtfleischmenge von 440- 470g bringt.

    Oder mit 240g Hühnerhälsen (ohne Haut).
    An Hühnerhälsen ist ca 30% Fleisch.
    Was uns zu einer Gesamtfleischmenge von 500g bringt.

    Und nun die Prozentrechnerei gegenübergestellt.

    Bei "großen Hunden" 2% des Gewichts ergibt die Gesamtfuttermenge = 900g
    70-80% davon tierisch, 20-30% davon Pflanzlich.
    630g- 720g tierisch, 180g- 270g Pflanzlich.

    In der Menge sind die RFK schon inklusive.

    Wir haben hier eine Differenz von ungefähr 100g, allerdings haben wir es bei der Prozentrechnerei auch um noch wesentlich pauschalisiertere Werte.
    Wir wissen, je größer der Hund, desto weniger Proteinmengen braucht er im Verhältnis.
    Wir wissen auch, dass diese Prozentrechnerei sowohl bei 20 Kilohunden mit 2% umgesetzt wird, als auch bei 45 Kilohunden.

    Sollte dein Hund kastriert sein, kann man sich der Formel

    KMx0,02x0,8 bedienen (http://www.barfers.de/upload/file/BARF_ernaehrungsplaene.pdf)

    Da käme man bei dir auf eine Gesamtfuttermenge von 720g
    Also auf eine Fleischmenge von 504 - 570g.
    Was sich ja der Bedarfsberechnung annähert.

    Die goldene Mitte liegt also hier bei den pauschalen Kastraten oder der Bedarfsfütterung mit RFK :)


    Zitat


    Einige Zeit nach der Futterumstellung habe ich festgestellt, dass er sehr gerne Knochen frisst. Was ja normal für einen Hund ist. Früher hätte er das jedoch niemals vertragen... Mein TA sagte dann, wenn er den Knochen verträgt und vollständig verdaut, darf er das bekommen, da es eine zusätzliche Calciumzufuhr wäre. Seitdem bekommt er nun die Lammknochen.

    Zusätzlich zu was?
    Den Kehlköpfen?
    Das ist viel zu wenig!
    Kehlköpfe eignen sich gar nicht als Calciumlieferant!
    Bitte achte künftig darauf, dass du den Calciumbedarf deines Hundes täglich deckst.

    Zitat


    Wieso Fleischmixe? Ich mixe den Pensen, Blättermagen, Maulfleisch usw. nicht miteinander. Die Sorten wechseln täglich. Oder meinst du was anderes oder habe ich da was falsch verstanden?

    Ah so, nein, das meinte ich.
    ALso fütterst du nur und ausschließlich Bindegewebsreich?
    Kein Muskelfleisch?

    "Ideal" ist es, wenn von der Gesamtfleischmenge

    15% Innereien
    20% Bindegewebsreiches/Knorpeliges
    und der Rest Muskelfleisch sind.


    Zitat

    Wie sieht das mit dem Getreide generell aus? Mir ist bekannt, das zu große Mengen nicht gesund sind. Aber zählt Reis dann nicht auch dazu?
    Reis ist doch auch eine Getreideart.


    Hirse habe ich noch nie gefüttert... Kartoffeln, Möhren und Reis füttere ich immer jeweils abwechselnd wöchentlich dazu.

    Reis ist, wie Kartoffeln und Hirse uns Amaranth ... glutenfrei.
    Aber im Grunde ist es relativ egal, welche Getreidesorten man füttert (sofern keine Unverträglichkeit besteht).
    Ist aber eben ein (unnötiger) zusätzlicher Energielieferant.

    Zitat

    Nein, ich habe es zwar versucht... Aber Innereien rührt er nicht an. Habe es mit Herz, Lunge und Leber versucht. Lieber hungert er... und spuckt irgendwann zwangsweise Galle.

    Du musst ja aber irgendwie die Vitaminversorgung gewährleisten und da spielen Innereien eine ganz wesentliche Rolle.
    Vielleicht probierst du, Innereien entweder in so kleinen Mengen täglich beizufüttern, dass er es kaum merkt oder probier es mal mit anbraten für die Gewöhnung.

    Zitat

    Wenn ich fetter fütter, nimmt er dann nicht zwangsläufig zu? Zunehmen darf er nicht. Lieber 3-4 kg wieder runter, sagte die Tä die bei ihm die Goldakkupunktur wegen der HD und CE durchgeführt hat. Er hätte wohl jetzt das ideale Gewicht für seine Rasse(n), aber auf Grund der Erkrankungen wären ein paar kg weniger besser.

    Danke für deine Antwort!

    Dann würd ich auch das Getreide weglassen.
    Es liefert ebenfalls unnötige Energie und ist auch noch völlig überflüssig :)

    Zitat

    Hi Anne,

    wenn man rechnet, sollte man es nicht bei Vitamin A belassen. Leber liefert wichtige Spurenelemente, die sonst kaum mitgefüttert werden. Die Leute, die auch Spurenelemente ausrechnen, kommen zum Schluss, dass höhere Lebermengen nötig sind, um da nicht in die Unterversorgung zu rutschen (ich mit dem Beutetieransatz sowieso).

    Weißt du zufällig, welche Spurenelemente? Und wo die sonst vertreten sind?

    Zitat


    Wegen Pansen: Ich wollte nicht recht haben :smile: ,

    Dann eben nicht :p

    Ich wollte nur an deinen Gedanken anknüpfen.^^

    Zitat

    16:00 Uhr hat sich Luni an der Kralle aufgerissen beim Treppen runterlaufen, also los zum TA gelaufen, der sagte nicht sooo schlimm, muss aber mit Lokalantibiotikum behandelt werden und immer gut gesäubert werden...

    Gute Besserung!
    :kruecken:

    Heut sind wir das letzte mal "nur" 30 Minuten morgens auf dem Sportfeld gewesen. Jetzt haben wir (unverschämt teure) Leuchtis und ab morgen kann ich die beiden morgens schon auspowern.

    Mittags gings erst um ca 13:30 Uhr gemeinsam ne halbe Stunde in den Hundeauslauf, anschließend hab ich jeden der beiden nochmal 30 (Missy) bis 40 (Luke) Minuten trainiert.
    Für Luke stand die "Verlorensuche" an (was diesmal nicht ganz so gut lief, weil ich mal wieder ein paar Schritte überspringen wollte).
    Für Missy gabs Impulskontrolle, UO und Leckerlisuche.

    Von 15 Uhr bis 18 Uhr war Ruhe angesagt, Von 18 Uhr bis 20 Uhr wurde hier immer mal wieder gespielt.
    Dann sind wir mit den beiden nochmal 45 Minuten durch den Wald gelaufen, Leuchtis testen ;)
    Sind wirklich gut. Wenn man an die Verarbeitungskosten denkt, unverschämt, aber es lohnt sich echt.