Beiträge von AuraI

    Das DF ist für mein "Hobby", das mehr und mehr zu einer Lebensaufgabe wird, einfach nicht mehr weg zu denken.
    Ist einfach so. Ich schau täglich (außer im Urlaub oder wnens stressig ist) hier rein, hol mir Anregungen, kann selber anregen und mich austauschen.
    Nette Menschen hab ich hier auch schon kennengelernt und ich bekomm hier täglich die Bestätigung, dass ich mit vielen Ansichten nicht ganz so allein bin ;)

    Das Tollste, was mir das DF dieses Jahr gebracht hat, war definitiv Luke!!!

    Was nicht so klasse war:

    Dina.


    Erkenntnis des Jahres für mich: Nichts ist, wie es scheint :)

    Zitat

    Ich kann mir nur eines vorstellen: der Hund wird frustriert, wenn er immer nur abgeschirmt (Verhinderung) und über Verbote am Kontakt gehindert wird. Und Frustration ist die kleine Schwester der Aggression.

    Ja, das wären auch meine Gedanken.
    Aber warum die Gefahr bei Schäferhunden größer sein soll, als bei anderen Hunden... und warum das ein Grund wäre, die Mitgliederhunde in einer Hundeschule für den Gehorsam im Beisein anderer Hunde zu nutzen, konnte ich mir nicht erklären.

    Es wurde wirklich explizit vom Schäferhund gesprochen (weil mein Hund für einen Schöferhund gehalten wurde).

    Tucker, mit meiner "Methode" bin ich nicht unsicher, ich habe mich einfach gefragt, ob es vielleicht noch mehr Leute gibt, die die Erfahrung gemacht haben, dass man mit Schäferhunden grundsätzlich in dieser Hinsicht anders arbeiten muss.

    Zitat

    So ganz ist mir auch noch nicht klar, was du meinst? :?

    Du fragst allen ernstes, ob ein Schäferhund bissig wird, wenn er nicht immer und überall mit jedem Hund Kontakt aufnehmen darf? :? Wenn ja, ist nicht dein Ernst oder, die Frage?

    Ja, ich frag, ob schonmal jemand davon gehört hat oder die Erfahrung gemacht hat, dass Schäferhunde da ein generell größeres Problem sind in dieser Hinsicht.

    Ich kann es mir auch nicht vorstellen, aber ich bin nicht allwissend.

    Wenn ich denke, ich fahre in vielen Bereichen gut damit, wenn ich erzieherisch so arbeite, wie mit nem Terrier, weil ich da keine Rassenunterschiede mach.
    Auf den Gedanken bin ich einfach nicht gekommen.
    Aber wenn man mich drauf anspricht, dass es vielleicht für (Schäfer/große(immerhin hab ich keinen Schöferhund))Hunde anders aufgebaut werden muss mit dem Gehorsam bei Ablenkung wie zb Hunden, dann denke ich natürlich darüber nach und frage nach Erfahrungen :)

    Und Tucker: Du würdest immer zu einem Trainer raten in dieser Angelegenheit?

    Zitat

    Im Zweifel immer Trainer, und wenns nur eine Stunde ist nach der man sich sagen lassen kann "Hey, bei euch sieht das gut aus, kann man nicht meckern, kriegstehin. Sollte was sein, melde dich einfach wieder."

    :???:

    Zitat

    Wie kommst du auf die 250g Fleisch?

    In 100g Fleisch sind durchschnittlich 19g verdauliches Rohprotein.
    Also 47 geteilt durch 19 mal hundert :)

    Ergibt knappe 250g Fleisch/ Tag, die den Bedarf an vRp deines Hundes decken würden.

    Zitat


    [
    Ich habe nur bei der Berechnung des Proteinbedarfs festgestellt, dass meine Hündin mit dem typischen "2% des Körpergewichts, davon 70% tierische Ration, 30% pflanzlich", so wie es beim Barfen jedem Anfänger erstmal vermittelt wird, ihren Proteinbedarf gar nicht decken kann...

    Doch doch, das wären bei deiner Hündin nach der Prozentrechnung 270g.

    Kommt also hin.


    Zitat

    5-6g, nicht %, oder?

    :kopfklatsch: klar^^

    Moin

    Ich würd gern mal zu folgenden Gedankengängen eure Meinung lesen.

    Macht es einen (Schäfer)Hund bissig, wenn man ihn bei Hundebegegnungen durch den Körper "abschirmt" und Impulskontrolle fordert - also dem Hund beibringt, an Hunden vorbei zu gehen?
    Habt ihr da Erfahrungen in diese Richtung gemacht?

    Und bietet eine Hundeschule da bessere Voraussetzungen, wie man das dem Hund beibringt, als der Alltag?

    Und ist diese Gefahr des Bissigwerdens bei Schäferhunden ein Grund, zur Hundeschule gehen zu müssen?

    Was sagt ihr?

    Ich habe mit Ja abgestimmt, aber mit Einschränkungen.

    Pro
    - Ein guter Einstieg ins Thema!
    - Es ist sehr praxisbezogen geschrieben.
    - Die Erfahrungsberichte der Autorinnen sind interessant.
    (Dort werden auch Situationen beschrieben, die man sich vielleicht eher nicht vor Augen führen möchte, wie zb die Schwierigkeiten der Rangfindung unter den Hunden, die Möglichkeit des Mobbings, etc.)

    Contra
    - Einiges wurde etwas oberflächlich behandelt und war deshalb recht fragwürdig, wie zb einige Punkte, die man bei der Bevorzugung des Ranghöheren beachten muss.
    - Vorinformierte Leser können die neuen und wichtigen Informationen binnen weniger Stunden herausarbeiten, weswegen 25 Euro einfach zu viel sind!

    Ich bin froh, dass ichs nicht gekauft habe, sondern ausgeliehen.
    Mit den "wichtigen Themen" war ich auch in kurzer Zeit durch, das heißt, ich würd eher dazu raten, sich an einem freien Nachmittag in die Bücherei zu setzen und das zu lesen, was einem wichtig oder neu ist.

    In der Regel sollten viele Informationen, die das Buch liefert, für einen Ein- Hund- Halter nicht neu sein, daher ist es irgendwie merkwürdig zu sagen, für "Mehrhundanfänger" ist es geeignet... aber genau so ist es.

    Sub, was wiegt deine Hündin denn? Sonst kann ich zum vRp nix sagen.

    Sollten die 47g vRp stimmen, wären das knapp 250g Fleisch im Durchschnitt pro Tag.

    Keine Ahnung, welcher Prozentmenge das entsprechen würde, da ich ja das Gewicht nicht kenne.

    Sollten die 47g vRp stimmen, würd ich diese 250g Fleisch auch füttern (plus RFK), warum du da noch mit Prozenten rechnen willst, weiß ich grad nicht :ka:

    Leela, Euter bitte im Gewebeverhältnis mengenmäßig wie Bindegewebe füttern!
    Und wenn du Fett füttern willst, bestell Fett.
    Inzwischen bieten die meisten Onlineshops Rinder- oder Lammfett an.


    Zitat

    Also ist es sinnvoller, das (Fett) einfach dazuzugeben, als es nochmal extra auszurechnen?

    Ja, die 5-6% können zusätzlich zum moderat fetten Fleisch oder mageren Fleisch gefüttert werden. Solltest du aber generell sehr fettes Fleisch füttern, ist es eben etwas weniger zusätzliches Fett.


    Zitat

    Welche Faktoren sollte man unbedingt mit einberechnen, wenn man die nötige Lebermenge genau berechnen will (vorausgesetzt, es wird auch noch Niere und Herz gefüttert). Reicht Vit. A als Wert oder muss ich noch was anderes mit einbeziehen?

    Ich berechne bei Leber den Vitamin A- Bedarf und fütter der Einfachheit halber immer noch ein ein Bissl mehr. Ich wurde neulich darauf aufmerksam gemacht, dass einige Bedarfsberechner mehr Leber füttern, weil sie auch Spurenelemente damit liefern wollen, weil die ansonsten in der Fütterung nicht ausreichend geliefert werden, aber das hab ich noch nicht überprüft und werde es auch erstmal so weiterlaufen lassen.

    Wir sind auch mit 5% der Gesamtfleischmenge an Leber sehr gut gefahren (wesentlich besser, als mit zu wenig Leber und anderen Innereien!)