Beiträge von AuraI

    Klar^^

    Missy wiegt 6 Kilo, bekommt 3% Futter am Tag.

    Also 180g

    Davon 80% Fleisch (also 144g - ich mach 150g Fleisch)
    Und 30g Gemüse vier mal pro Woche, meistens an den Tagen, wo sie auch nen Knochen bekommt.

    Ich werd aber übernächsten Monat nur noch 2/2,5 % verfüttern.

    Schön, wenn ich etwas Licht ins Dunkel bringen konnte^^
    ALle Angaben ohne Gewähr ;)

    Weiterhin ganz viel Freude mit der Raubtierfütterung ;)

    Hier ist es gut zusammengefasst und man kann sich vorstellen, dass es suboptimal ist, dem Hund mehr Gemüse/Getreide als Fleisch zu geben


    Der Hund ist ein Karnivor!


    Wie sein Vorfahr, der Wolf, gehört der Hund zur Ordnung der Karnivoren, wobei der Wolf kein reiner Fleischfresser ist. Außer Beutetieren frisst der Wolf Obst, Kräuter, Beeren, Gräser, Wurzeln, Insekten und auch den Kot der Pflanzenfresser. Überwiegend frisst der Wolf jedoch Großwild; vom Beutetier wird alles aufgefressen bis auf die größeren Knochen, einen Großteil von Haut und Fell und einen Teil des Magen-Darm-Inhalts.


    Durch den Verzehr des ganzen Tieres bekommt der Wolf alle für ihn lebenswichtigen Nährstoffe: Eiweiß, Fett, Mineralien, Vitamine, Enzyme und Ballaststoffe.


    Der Hund hat das Gebiss eines Karnivoren, mit kräftigen Eckzähnen, um die Beute zu greifen und Backenzähnen mit scharfen Kanten, um Fleisch und Knochen durchbeißen zu können.


    Im Gegensatz zu Pflanzenfressern hat der Hund keine Verdauungsenzyme im Speichel und produziert vergleichsweise sehr wenig Speichel. Hundespeichel ist sehr zähflüssig und dient als Gleitmittel für die Nahrung, die beim Fleischfresser meist aus größeren Brocken besteht.


    Der Magen des Hundes ist im Vergleich zu Pflanzenfressern sehr groß: achtmal so groß wie ein Pferdemagen, in Relation zum Körpergewicht. Die Magensäure des Hundes enthält anteilig zehnmal mehr Salzsäure als die des Menschen und hat, mit Nahrung im Magen, einen pH-Wert von unter 1 (Mensch: pH-Wert 4 bis 5). Die Produktion der Verdauungssäfte erfolgt beim Hund durch den Schlüsselreiz Fleisch.


    Der Darm des Hundes ist sehr kurz im Vergleich zum Darm des Pflanzenfressers. Die vollständige Verdauung von Fleisch und Knochen dauert beim Hund maximal 24 Stunden; Pflanzenfresser brauchen für die Verdauung vier bis fünf Tage.

    http://www.barfers.de/barfstart/barf.html

    Welche Folgen entstehen können durch übermäßig Gemüse und Getreide im Futter, kann man sich entweder selber herleiten doer auch zum Teil dort nachlesen.


    Lenali:
    Der Hund braucht ca 400g Fleisch pro Tag... dazu kann beieuch auch der Knochen gezählt werden.

    Das heißt, am besten du gibst hauptsächlich Fleisch, musst du sehen,. wie viel Fleisch am Knochen dran ist und bei der zweiten Portion dementsprechend Fleisch geben (also zb Knochen wiegt 250g udn hat hauptsächlich Fleisch, dann gibst du bei der anderen Portion am Tag noch 150g Fleisch)

    Und vier/fünf mal pro Woche kannst du (zum Fleisch dazu) 100g Gemüse geben.

    An den Tagen, wo kein Gemüse gegeben wird, gibst du einfach etwas mehr Fleisch, oder verfütterst als Leckerli etwas zusätzliches Fressen.

    Es gibt durchaus Hündinnen (oh mann..mein Hund schnarcht grad alles zusammen :lachtot: ), die sehr sauber sind und sich ihren Ausfluss weglecken. Außerdem gibt es die sogenannte weiße Läufigkiet, die nur anhand des Hormonspiegels bestimmt werden kann, weil die Hündinnen nicht "bluten".
    Warst du beim TA und hast mal nachgefragt?

    Oftmals bekommt man es einfach auch nicht mit, WANN die Stehphase ist... und diese kann manchmal nur drei Tage andauern... wenn man in dem Zeitraum grad keinem Rüden begegnet, dann dürfte es schwierig sein festzustellen, wann die Hündin deckbereit ist...
    Missy ist auch während ihrer Stehphase keinen Rüden hinterhergelaufen, hat lediglich still gehalten und ihre Rute zur Seite gelegt, WENN ein Rüde ankam.

    Das haben wir an einem einzigen Tag beobachtet, weil wir einfach Rüden aus dem Weg gegangen sind.

    Ich denke mal, es ist auch von Hündin zu Hündin unterschiedlich, wie stark ausgeprägt es ist und wie die Symptome sind, die mit einer Läufigkeit einhergehen. Ich kenne Hündinnen, die am Fenster stehen und jaulen, andere wiederum sind unverändert.

    Ein TA würde Salzwasser-Nasenspray verordnen... kann man sich aber auch selber machen... Salz in warmes Wasser geben, dann ein Stück fusselfreie Watte darin eintunken, so dass es richtig schön nass ist und dem Hund etwas vorsichtig in die Nasenlöcher träufeln.

    Mochte Missy ÜBERHAUPT NICHT, hat aber innerhalb von einem Tag Wunder gewirkt... habs drei mal am Tag gemacht bei ihr und am nächsten Morgen war es schon deutlich besser... nach ... ich glaube 5 Tagen war die Sache gegessen... zusätzlich hat sie Echinacea bekommen (Homöopathisches Mittel zur Stärkung der eigenen Abwehrkräfte) und kaltgepressten Honig schlecken dürfen.

    Gute Besserung euch beiden

    Wenn das sehr fleischige Knochen sind, spricht da überhaupt nichts gegen, den Knochen als ganze Morgens- oder Abends-portion zu sehen!
    So machen wir das auch.
    Allerdings bekommt Missy nur jeden zweiten Tag einen Knochen, also 3-4 mal pro Woche.

    Wenn euer Hund jeden Tag nen fleischigen Knochen bekommt und super damit zurecht kommt, spricht da nix gegen!
    Wird der Knochen gut zersetzt, ist das "Output" annehmbar^^, würd ichs so weitermachen wie gehabt... in Bezug auf die Knochen.

    Gemüse ist so ne Sache...

    Am Besten wären 20% Gemüse der Tagesration.

    Das heißt 100g Gemüse am Tag bei eurem Hund...

    Und gibst du 7 Tage die Woche Gemüse/Obst?

    Ich würds auf 5 Tage pro Woche bei je einer Mahlzeit am Tag reduzieren. Das reicht VOLLKOMMEN!!!!

    Missy bekommt sogar nur 4 Mahlzeiten (also an vier Tagen pro Woche bei einer Mahlzeit) Gemüse/Obst.+

    Die restlichen Tage kann euer Hund ja als zweite Mahlzeit (weil Knochen ist ja jeden Tag bei euch ne Mahlzeit) einfach pures Fleisch, Pansen, Blättermagen, bekommen... what ever... mal mit nem Eigelb drin... usw...

    http://www.drc.de/gesund/sex1.html

    Gelblicher Ausfluss? Wurde der Ausfluss denn schon klar und viiiel weniger?
    ALso ist definitiv sicher, dass die STehphase vorbei ist?

    Gelblicher Ausfluss ist nach der Läufigkeit eher ungewöhnlich.
    Ihc würd zum TA.

    Wegen der Scheinschwangerschaft... meine TÄ sagte auch, dass sie erst um und bei 60 Tage nach Ende der Läufigkeit auftritt, aber Missys Zitzen waren, wie bei euch, schon während der Läufigkeit geschwollen, hinterher legte die Schwellung noch etwas zu, die Zitzen waren aber nicht heiß und auch nicht gerötet (achte mal drauf!)
    Auf jeden Fall vermeiden, dass sie sich an den Zitzen leckt, denn das fördert die Milchproduktion.

    So lange keine ANzeichen von STARKER Veränderung des Wesens vorhanden ist, ist alles im grünen Bereich.
    Wenn ihr sie in den Urlaub mitnehmt, würd ich aber schon drauf achten, dass sie an der Schlepp bleibt, denn Hündinnen KÖNNEN da etwas unberechenbar werden... Bei meiner äußerte sich das darin, dass sie mir gefundenes ABSOLUT nicht mehr ehrgeben wollte und damit auch abgehauen ist.

    Beobachte sie einfach und geh zum TA, wenn dir was nicht in Ordnung vor kommt.

    Achso... duften tut sie sicherlich noch ein bis zwei Wochen später ganz gut... das ist von Hündin zu Hündin und vom jeweiligen Rüden unterschiedlich. SO lange sie die Rüden aber nicht ranlässt, ist ja alles ok... werden Rüden aber ÄUSSERST penetrant, würde ich eingreifen, deiner Hündin zu liebe.