Hier ist es gut zusammengefasst und man kann sich vorstellen, dass es suboptimal ist, dem Hund mehr Gemüse/Getreide als Fleisch zu geben
Der Hund ist ein Karnivor!
Wie sein Vorfahr, der Wolf, gehört der Hund zur Ordnung der Karnivoren, wobei der Wolf kein reiner Fleischfresser ist. Außer Beutetieren frisst der Wolf Obst, Kräuter, Beeren, Gräser, Wurzeln, Insekten und auch den Kot der Pflanzenfresser. Überwiegend frisst der Wolf jedoch Großwild; vom Beutetier wird alles aufgefressen bis auf die größeren Knochen, einen Großteil von Haut und Fell und einen Teil des Magen-Darm-Inhalts.
Durch den Verzehr des ganzen Tieres bekommt der Wolf alle für ihn lebenswichtigen Nährstoffe: Eiweiß, Fett, Mineralien, Vitamine, Enzyme und Ballaststoffe.
Der Hund hat das Gebiss eines Karnivoren, mit kräftigen Eckzähnen, um die Beute zu greifen und Backenzähnen mit scharfen Kanten, um Fleisch und Knochen durchbeißen zu können.
Im Gegensatz zu Pflanzenfressern hat der Hund keine Verdauungsenzyme im Speichel und produziert vergleichsweise sehr wenig Speichel. Hundespeichel ist sehr zähflüssig und dient als Gleitmittel für die Nahrung, die beim Fleischfresser meist aus größeren Brocken besteht.
Der Magen des Hundes ist im Vergleich zu Pflanzenfressern sehr groß: achtmal so groß wie ein Pferdemagen, in Relation zum Körpergewicht. Die Magensäure des Hundes enthält anteilig zehnmal mehr Salzsäure als die des Menschen und hat, mit Nahrung im Magen, einen pH-Wert von unter 1 (Mensch: pH-Wert 4 bis 5). Die Produktion der Verdauungssäfte erfolgt beim Hund durch den Schlüsselreiz Fleisch.
Der Darm des Hundes ist sehr kurz im Vergleich zum Darm des Pflanzenfressers. Die vollständige Verdauung von Fleisch und Knochen dauert beim Hund maximal 24 Stunden; Pflanzenfresser brauchen für die Verdauung vier bis fünf Tage.
http://www.barfers.de/barfstart/barf.html
Welche Folgen entstehen können durch übermäßig Gemüse und Getreide im Futter, kann man sich entweder selber herleiten doer auch zum Teil dort nachlesen.
Lenali:
Der Hund braucht ca 400g Fleisch pro Tag... dazu kann beieuch auch der Knochen gezählt werden.
Das heißt, am besten du gibst hauptsächlich Fleisch, musst du sehen,. wie viel Fleisch am Knochen dran ist und bei der zweiten Portion dementsprechend Fleisch geben (also zb Knochen wiegt 250g udn hat hauptsächlich Fleisch, dann gibst du bei der anderen Portion am Tag noch 150g Fleisch)
Und vier/fünf mal pro Woche kannst du (zum Fleisch dazu) 100g Gemüse geben.
An den Tagen, wo kein Gemüse gegeben wird, gibst du einfach etwas mehr Fleisch, oder verfütterst als Leckerli etwas zusätzliches Fressen.