Beiträge von AuraI

    Klar kannst du... kommt drauf an, WAS du dem Hund vom Huhn gibst... ist der Hund an Knochen gewöhnt, kannste ihm alles geben... Missy bekommt auch mal Hähnchenschenkel...

    Oder bezog sich das auf den Hals?

    Hatte noch nie ein ganzes Huhn, wo der Hals noch mit dran ist,.... aber macht da ja keinen Unterschied... Hals ist Hals bei den Hühnern^^

    Sowas ähnliches habe ich auch gemacht (Eine von zwei meiner Meinung nach sehr netten Empfehlungen von Jan Nijboer).

    Es har Wunder gewirkt und wie bei dir ging es ruck zuck... ich mache jeden Tag etwas in Richtung AUfmerksamkeit auf mich Lenken...

    Ich denke, du kannst es auf jeden Fall mal probieren, die nächste Stufe zu betreten!

    Da gibts keine einheitlichen Regeln...jeder Hund ist anders, jedes Mensch-Hund-Team individuell ...

    Find ich super, dass es klappt!

    So ein Leinentraining sollte bei jeder guten Hundeerziehung dabei sein, weiol es für das weitere gemeinsame Lernen unerlässlich ist, aufeinander zu achten!

    Jan hat da noch so ein Weg-Dräng-Übungsspiel mit eingebaut... da wird nicht nur an der Leine ignoriert, sondern richtig die unterschiedliche Körpersprache trainiert und vorallem trainiert, dass der Hund sie erkennt...

    :2thumbs:

    Zitat


    Wegen dem Öl – ich habe jetzt Dorschlebertran gekauft und gelesen, dass auch Rapsöl gut sein soll? Leinsamöl oder anderes wird dann nachgekauft.


    Wegen dem Öl zum Essen – es wäre kein Problem, da ½ TL pro Tag zuzutun, aber wie Aura schreibt, nur wenn es ohne Fleisch gefüttert wird? Ich wollte das eigentlich in der Abendportion zusammenmischen, da ja alles gewolft ist und Emi sonst eher Gemüse und Ost verschmäht. Ausser Kartoffel und Banane.

    Ich gebe Rapsöl und Keimöl, weil beides einen sehr hohen Anteil guter mehrfach ungesättigter Fettsäuren hat.

    Das langt, da Missy einmal pro WOche auch Fisch bekommt.

    Das Öl BRAUCHST du wirklich nur, wenn zum Gemüse KEIN Fleisch hinzu kommt.

    Die gleichzeitige Einnahme ist da entscheidend.


    Zum Thema Calcium... einfach nachsehen, wie viel mg UNGEFÄHR eine EIerschale hat, dann gucken, wie viel dein Hund UNGEFÄHR an Calcium braucht, Eierschalenpulver herstellen und einfach so dosieren, dass da immer ein kleines Bisschen mehr Calcium gegeben wird, als benötigt.

    Calcium wird über den Harn problemlos ausgeschieden.

    Daher wird auch kein "Depot" angelegt, sondern der Körper speichert lediglich das ab, was er gerade braucht.

    Darum ist es wichtig jeden Tag (oder so ziemlich möglichst jeden Tag) Calcium hinzuzufüttern.

    Wenn du Knochen gibst (ca 3-4 mal pro Woche, sobald sich der Magen deines Hundes LANGSAM an die Zersetzung von Knochen gewöhnt hat), brauchst du eigentlich kein Calcium an dem Tag hinzufüttern.

    Quark hat ne ganz schöne Ladung an Calcium.. ich schau mal bei Gelegenheit nach, wie viel... aber das würd ich schon dazu zählen, würde aber sicherlich nicht ausreichen, wenn der Hund n riese ist und nur nen Teelöffel Quark bekommt^^

    Jeder zweiter Tag Knochen ist gut. Das sind dann 3-4 Knochenmahlzeiten pro Woche - optimal.

    Ich denke, es reicht, wenn sie an den Tagen, wo sie keinen Knochen bekommt, nur etwas Quark oder hin und wieder mal etwas Eierschale unters Fressen bekommt. Oder mal nen Hähnchenhals als Leckerli oder dergleichen.

    Du deckst ja jetzt schon von 7 Tagen 4-5 Tage mit Calcium... die beiden Tage in der Woche, wo es offensichtlich mal nix großartiges Calciumreiches bekommt, sind unbedenklich.

    Auslastung heißt ja auch nicht jeden Tag n dickes Bewegungsprogramm mit viel Trubel...

    Wenn ein Hund AUSGELASTET ist, dann liegt er zufrieden neben mir und braucht nicht noch mehr.

    Ein Hund, der ständig Action einfordert SCHEINT fast eher unausgelastet zu sein....

    Aber ist natürlich immer individuell zu betrrachten.

    Ich persönlich würde mit einem Hund IMMER weniger aber dafür umso gehaltvolleres machen.

    Und ich habe generell n Problem mit Agility, weil ich nur Hunde kenne, die sich benehmen wie auf Turkey, wie auf Entzug, immer hibbelig, immer in Bewegung, nie zur Ruhe kommend, immer und permanent den Besitzer im Blick, ständig mit Ball im Maul und immer heiß darauf, los zu flitzen... also die, die Agility machen.

    Geht sicherlich auch anders !!!! Aber ich würd mir schon gedanken machen, wenn mein Hund ständig Beschäftigung einfordert, obwohl er einen enggestrickten Beschäftigungsplan jeden Tag hat...

    Missy bekommt auch mal drei Tage am Stück das gleiche Fleisch.. dagegen ist nichts zu sagen.
    Ich bin auch kein Freund vom haargenauen Abwiegen.

    Wenn MAL ein paar Tage Calciumunterversorgung herrscht, ists nicht schlimm, aber wenn es sich um eienn Welpen handelt und man so wie so gerade mit der Rohfütterung beginnt, finde ich es schon wichtig, gewisse Basics zu beachten.

    Das waren auch die einzigen Dinge, die meine Mama mir mitgegeben hat:

    Calcium, Calcium, Calcium, für die Gelenke Knorpel und denk an die Karotten (naja... Gemüpsesorten, die fettlösliche Vitamine enthalten^^)

    Alles andere wird sich ergeben mit der Zeit.

    Missy bekommt eher mal drei Tage kein Gemüse als drei tage kein Calcium.

    Wer roh füttern möchte, muss aber ein weing über ernährungsphysiologie wissen, zb auch, dass es auch fettlösliche Vitamine gibt und welche das sind und warum Calcium so wichtig ist usw...

    Und der Plan wurdew hier reingestellt, um von Menshcen zu profitieren, die schon länger roh füttern.

    Ich habe kein einziges "BARF"- Buch, aber ich weiß, dass ich jeden Tag Calcium fütetrn muss und wenne s in dem für Verbesserungsvorschläge offenen Beispiel so gut wie gar nicht vorhanden ist, meinen wir es nur gut, wenn wir darauf aufmerksam machen, dass es da definitiv Verbesserungsmöglichkeiten gibt.

    Meine Maus hat Folgeschäden wegen schlechter Ernährung und warum es nicht vermeiden, wenn möglich?

    Es stimmt, dass man nicht alles immer 100%ig abdecken muss, aber gerade Calcium ist unerlässlich...

    Bei den Innereien wär ich auch nachsichtig... kommt mit der Zeit^^