Zitat
Wegen dem Öl – ich habe jetzt Dorschlebertran gekauft und gelesen, dass auch Rapsöl gut sein soll? Leinsamöl oder anderes wird dann nachgekauft.
Wegen dem Öl zum Essen – es wäre kein Problem, da ½ TL pro Tag zuzutun, aber wie Aura schreibt, nur wenn es ohne Fleisch gefüttert wird? Ich wollte das eigentlich in der Abendportion zusammenmischen, da ja alles gewolft ist und Emi sonst eher Gemüse und Ost verschmäht. Ausser Kartoffel und Banane.
Ich gebe Rapsöl und Keimöl, weil beides einen sehr hohen Anteil guter mehrfach ungesättigter Fettsäuren hat.
Das langt, da Missy einmal pro WOche auch Fisch bekommt.
Das Öl BRAUCHST du wirklich nur, wenn zum Gemüse KEIN Fleisch hinzu kommt.
Die gleichzeitige Einnahme ist da entscheidend.
Zum Thema Calcium... einfach nachsehen, wie viel mg UNGEFÄHR eine EIerschale hat, dann gucken, wie viel dein Hund UNGEFÄHR an Calcium braucht, Eierschalenpulver herstellen und einfach so dosieren, dass da immer ein kleines Bisschen mehr Calcium gegeben wird, als benötigt.
Calcium wird über den Harn problemlos ausgeschieden.
Daher wird auch kein "Depot" angelegt, sondern der Körper speichert lediglich das ab, was er gerade braucht.
Darum ist es wichtig jeden Tag (oder so ziemlich möglichst jeden Tag) Calcium hinzuzufüttern.
Wenn du Knochen gibst (ca 3-4 mal pro Woche, sobald sich der Magen deines Hundes LANGSAM an die Zersetzung von Knochen gewöhnt hat), brauchst du eigentlich kein Calcium an dem Tag hinzufüttern.