Beiträge von AuraI

    Öl zu den pflanzlichen Bestandteilen ist nur wichtig, wenn kein Fleisch mit bei ist, denn Fleisch enthält Fett, welches fettlösliche Vitamine auch resorptionsbereit macht ^^

    Aber Calcium ist wirklich unerlässlich. Jeden Tag. Und liebr zu viel als zu wenig

    Es ist wesentlich sinnvoller, einen Hund nur ein oder zwei mal am Tag intensiv zu beschäftigen und zu fordern, als den ganzen Tag durch immer mal wieder ein bisschen hier und da... Zu viel Beschäftigung kann auch echt nach hinten los gehen!

    Also ich denke, wenn dein Hund zufrieden ist, warum was ändern?

    Wenn du während der beiden ausgiebigeren Runden auch mal richtig heiße, spaßige, anstrengende, konzentrationsfordernde Dinge mit ihr tust, erreichst du mehr, als wenn der Hund den ganzen Tag bespaßt wird.

    Qualität statt Quantität.

    genau! Das oben beschriebene Beispiel ... bedeutet das "Leinenruck"?

    Wenn ja, dann praktiziere ich es nie und nimmer!!!!!

    Das würde ich eher Tierquälerei nennen!!! Und Unfähigkeit seitens des Trainers!

    Natürlich zuppel ich mal an der Leine!

    By the way: Missy trägt Geschirr! Ich würde niemals an einem Halsband ziehen (ich würde niemals eins benutzen)!

    Zuppeln heißt, wenn ich sie im Fuß hab, sie aber zu weit vor läuft wieder, zuppel ich an der Leine und sage FUSS. Hilft das nichts, dreh ich mich um und geh in die entgegengesetzte Richtung.
    Dieses Umdrehen bedeutet ja auch, der Hund wird etwas an der Leine gezogen.
    ABer wenn mein Hund absolut keinen Meter tut, was ich will, dann zerr ich nicht an der Leine rum!!!

    Dann ist da n Problem in der Kommunikation zwischen mri und meinem Hund...

    Richtig mit Kraft zerren hat nix mit Hundeerziehung zu tun und sollte das unter dem Begriff Leinenruck laufen, dann halte ich nix davon und würde mich aus Respekt vor meinem Hund und unserer Beziehung zueinander niemals dieser Methode bedienen.

    mozzarella hab ich immer im haus... das ist fettarm weil viel Wasser drin ist und sie schlingt es runter, wie nix gutes...

    Also Leckerli geb ich ihr eigentlich ihr Fressen oder so, aber Käse kriegt sie ab und zu, wenn wir drinnen was üben.

    Aber dementsprechend sollte dann das Fressen reduziert werden, sonst bekommen eure Hudnis auch nen kleinen Bauch nach einer WOche intensivtraining, wie meine Missy^^

    Jep, also Fisch auf jeden Fall einmal die Woche hinzufüttern... dann braucht man auch kein/weniger Öl!!!!
    Kriegt man super günstig in SUpermärkten (Sellachsfilet, ganze ehm... ich glaub Forellen)...

    Und auch ein Bisschen Geflügelfleisch zu besorgen kann so schwer nicht sein^^ Gibts ja auch im Supermarkt.

    So ne Sachen wie Ziege und Pferd füttere ich momentan auch nicht... ind er Saison wird Hase dazu kommen, das wars.

    Aber Fisch und noch n bissl Geflügel würd ich schon ergänzen.

    Es fehlt definitiv jeden Tag die Calciumzufuhr.
    Ganzes Huhn heißt auch Knochen, oder? Damit würd ich auch in gewolfter Version 2 Wochen warten.
    Wenn ihr jetzt erst anfangt, ist es klar, dass ihr noch keine Knochen füttern könnt, aber es ist wichtig, auf Calicium zu achten, am Besten ihr gebt jeden Tag Eierschale oder ordentlich Joghurt, Käse oder aber ihr greift auf ein Nahrungsergänzungsmittel zurück!!!

    Von der Fleischwahl wärs mir zu Beginn fast zu abwechslungsreich, macht aber nichts.

    Ich würde die Obst- und Gemüseportionen vielseitiger gestalten... einfach Obst- und Gemüse-Mixe herstellen (verschiedene Sorten pürrieren und portionieren) und einfreiren.

    Ich persönlich halte zudem ein bis zwei Mal pro Woche Eigelb und einen kleinen Schuss Öl mit vielen mehrfach ungesättigten Fettsäuren für wichtig

    Wichtig ist, dass der Hund nicht lernt, nur das SPielzeug interessant zu finden, sondern lernt, dass er dich beachten muss, wenn er das Spielzeug haben will...

    Das kann man spielerisch in den Alltag einbauen, dauert halt länger, aber dafür hat man nachhaltiger die AUfmerksamkeit des Hundes.

    Wir haben da auch seit einigen Wochen verstärkt Augenmerk drauf gelegt und ich bin begeistert, was für Fortschritte erzielt werden können mit entweder solchen Spielchen oder nem bestimmten Leinenführtraining, wo auch AUfmerksamkeit herbeigeführt wird...

    Man kann ja nicht immer ein SPielzeug dabei haben...^^

    Zusammenfassung:

    Optimal wäre
    -Urlaub nehmen, um den Hund "ankommen zu lassen" , Vertrauen aufzubauen und langsam peux a peux den Lütten an eine gewisse Zeitspanne des Alleinseins zu gewöhnen.
    - Hundesitter am besten nicht nur für die Woche, in der dein Freund Frühdienst hat, denn einen Welpe so lange allein zu lassen ist wirklich bedenklich. Muss ja nur für 2 Stunden sein o.ä.
    - Vermieter um eine möglichst schriftliche Bestätigung bitten, dass der kleine bei dir sein darf
    - Umhören, ob es nicht im Bekanntenkreis Menschen gibt, deren Situation viel mehr zu dem Neueinzug eines WELPEN passt

    Wenn die ersten drei Punkte geregelt werden können, würde ich auch sagen SOFORT ZU DIR HOLEN.

    Ich hoffe, du findest Hilfe und eine Lösung!
    Einem Hund ist nicht geholfen, wenn er hin und her gereicht wird weil die Situation nie optimal ist.

    Oh Mann....!!!

    Du beaschreibst es als "vom Regen in die Traufe" für den kleinen Kerl, aber das stimmt nicht!

    So, wie du es schilderst, bemühst du dich, Lösungen zu finden, die die Situation verbessern...

    1. Könnte jeden Tag jemand zur Mittagszeit nachhause kommen und etwas mit ihm gassi gehen, spielen, kuscheln etc?
    Denn bis mittags find ich es nicht SOOOOOOOOO arg schlimm, wenn ein Hund alleine bleiben muss.

    2. was arbeitest du denn? Gibts nicht zufällig die Möglichkiet, den LÜTTEN mitzunehmen?

    3. Könntest du nicht nen Sitter anheuern für die Tage, in denen dein Mann nicht mittags zuhause sein kann?

    Von 7-17 Uhr ist zu hart!!!! Das auf jeden Fall! Das kann man keinem Hund antun... so verselbstständigt er auch total und das kann böse enden...

    Die Situation bei deiner Freundin ist komplett inakzeptabel und ich kann sehr gut verstehen, dass du den Kleinen da wegholen willst.

    Vielleicht versuchst du eine Lösung zu finden, damit der Hund nicht so lange alleine bleiben muss... dann wäre die SItuation bei euch optimal.

    Ich hoffe, du findest eine Lösung, die alle Beteiligten glücklich macht!

    Wenn dein Hund wirklich so geil drauf ist, zu jagen, kannst du es vielleicht auch mal mit Dummytraining probieren.

    ich hab Missy heute wesentlich "toter" bekommen, als wenn wir ne STunde lang Fahrradfahren, weil sie sich konzentrieren musste.

    Dummy ist grad hinüber, daher tuts auch erstmal der Ball..


    Missy wird ins Platz gelegt.

    Dann das Kommando Bleib.

    Ich gehe einige Meter weg und verstecke den Ball (sehr einfach) hinter einem Baum.

    Dann gehe ich zu ihr und zeige in die Richtung, in die sie sich zur Suche aufmachen muss.
    Dann wird sie noch etwas gelenkt, wenn sie vergessen hat, wo ich den Ball abgelegt hab^^
    (Im moment noch so: Sie sieht in die Ball-Riochtung und ich sag "fein")

    Oder, eine Stufe schwireiger:

    Missy ins Platz.
    Ich gehe, verstecke den Ball.

    Dann geh ich die Hälfte des Weges zurück zu ihr.
    Dann das Kommando "HIER"
    Missy sprintet zu mir los.
    Wenn sie auf halber STrecke zu mir ist, sage ich PLATZ und sie muss sofort anhalten und sich hinlegen.
    Hat das geklappt, Kommando "Such".

    Das ne gute STunde lang und sie ist fertig mit der Welt, weil sie den Ball WILL, ihn aber nur bekommt, wenn sie auf MICH achtet.

    Probiers aus, macht super viel Spaß, viel merh, als immer nur einen Ball stupide zu werfen.

    EDIT:

    Missy muss den Ball natürlich immer zu mir bringen!!! Dafür Kommando BRING