Beiträge von Sacco

    Ich kann leider nicht sagen was die Ursache bei unserem Rüden für die Leber war. Er hatte einen Lungentumor und deswegen jeden Tag Cortison, Metamizol( Wirkstoff von Novalgin) von der Marke Heumann ( schmeckt besser als Novalgin) und Magenschutz bekommen. Dazu das Leberfutter und die ganzen anderen Sachen für die Leber.


    Wir haben, auch wenn fast alle Werte im nicht mehr messbaren Bereich waren, alle 3 Monate ein Blutbild machen lassen.


    Er bekam auch oft Antibiotikum, weil er sobald er etwas anderes gefressen/angeschleckt hat als sein Leberfutter sofort Durchfall bekommen hat und nicht mehr fressen wollte. 7 Tage Antibiotika und es ging wieder.


    Lg
    Sacco

    Ich würde in eine andere Tierklinik fahren und mir eine weitere Meinung von einem Facharzt einholen. Auf das Blutbild ( geriadrisches Blutbild) würde ich auch bestehen.


    Bekommt er Medikamente z.B. Cortison, Schmerzmittel, Magenschutz? Bekommt er Leberfutter?


    Unser Rüde hatte auch eine vergrößerte und "unförmige"/ausgefranste Leber und die eine Tierärztin hatte auch nach dem Ultraschall und Röntgen gleich den Verdacht auf einen Lebertumor. Genauso hatte er den dicken Bauch, der kommt durch die Leber/von der Leber. Bei der Probenentnahme von der Flüssigkeit konnte nichts festgestellt werden.

    Wir haben eine Biopsie machen lassen. Bei ihm hat sich kein Lebertumor bestätigt.


    Unser Rüde hat zu dem Leberfutter, Hepax Forte bekommen und je nachdem wie es ihm ging aber mind. 4 mal im Jahr beim Tierarzt eine Leberspritzenkur mit Hepar/Coenzyme/Ubichinon/GAlium/Lymphomyosot bekommen. Und es gab noch Flocken aus kaltgepresste aufgeschlossene Mariendistelsamen.


    Lg
    Sacco

    Der Heubedampfer ist genial. Die Pferde fressen das Heu auch viel lieber und es liegt kaum noch Heu daneben, nur das was so beim fressen passiert. Vorher hat gerade unser Oldi das Heu oft rausgeschmissen und gewühlt.


    Wir sind echt begeistert und so froh das Geld dafür ausgegeben zu haben.


    Lg
    Sacco

    Wir benutzen Sitz und Platz eigentlich nur beim Tierarzt, bei der Physio oder wenn wir mit ihr ihre Übungen zu Hause machen und brauchen es im Alltag nicht.

    Für den Alltag haben wir Bleib und Warte. Bei beiden ist es egal ob der Hund steht, sitz, liegt, Pfotenstand macht oder was auch immer hauptsache der Hund bleibt oder wartet an der Stelle.


    Lg
    Sacco

    weil man nicht wissen kann wo das Nest ist, wenn er mitten auf der Straße sitzt.

    Bei einem Ästling ist's doch egal, wo das Nest ist? Jedenfalls die Meisen, die ich mal beim Ausfliegen (oder besser aushüpfen) beobachten konnte, wurden direkt von ihren Eltern weggeführt.


    Aber natürlich weiß man in dem Fall deines Findlings trotzdem nicht, ob er auf die linke oder rechte Straßenseite "gehört" und daher war das Mitnehmen schon richtig.

    Ja, so weit ich weiß, bleiben die Ästlinge in der näheren Umgebung von dem Nest. Und wie du sagst, konnte ich auch nicht rausfinden ob das jetzt bei uns irgendwo an der Hecke ( die geht, von da wo er auf der Straße saß, 30 Meter in die eine Richtung und 70 Meter in die andere Richtung) ist oder auf der anderen Straßen Seite auf dem Wall bei den Bäumen usw.


    Lg
    Sacco

    In die Falle geht sie nicht.

    Sie streunt anscheinend auch nicht mehr rum seit sie hier ist. Jedenfalls ist sie immer von morgens bis Abends da, wenn wir raus in die Scheune gehen oder auf dem Hof sind.


    Den anderen Kater konnte ich ohne Probleme im Badezimmer eine Nacht einsperren, weil er zum Tierarzt musste, sobald ich in anfassen und hochheben konnte. Das hat überhaupt nicht geschadet. Nach der Kastration hatten wir ihn auch eine Woche im Badezimmer. Danach nur noch eine Woche über Nacht und er war Abends immer da und hat sich ohne Probleme reintragen gelassen oder kam über die Seitentür selber rein.


    Lg
    Sacco